Dr. med. Thomas Zobl

Dr. med. Thomas Zobl
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Thomas Zobl
Chirotherapie, Orthopädie, Naturheilverfahren

Kerpstr. 11
53844 Troisdorf

Telefon: 02241/90960

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Ganz gleich, ob Sie unter Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsschwierigkeiten geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf sorgen.

Allerdings ist der medizinische Nutzen einer Behandlung beim Chiropraktiker bis heute umstritten. Aus unzähligen Patientenerfahrungen gehen aber positive Ergebnisse hervor, die sehr wohl für einen Behandlungs Nutzen von einem Chiropraktiker wie Thomas Zobl in Troisdorf sprechen.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf?

Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Thomas Zobl ist ansässig in Troisdorf (53844).
Die Anschrift der Praxis lautet: Kerpstr. 11, 53844 Troisdorf.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Thomas Zobl unter der Telefonnummer 02241-90960.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Thomas Zobl in Troisdorf qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Zobl in Troisdorf hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Thomas Zobl in Troisdorf – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Fortbildung wie Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen.

Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu reduzieren. Im Besten Fall werden dabei die Ursachen der Schmerzen entdeckt und beseitigt, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind alleinig Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Daher sollten Patienten bei der Auswahl eines Therapeuten immer darauf achten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • Heilpraktiker ist oder

In einer soliden Ausbildung werden den angehenden Chiropraktikern unterschiedliche Techniken der Chiropraktik vermittelt und zwar in theoretischer wie auch praktischer Weise. Welche Ausrichtung die Ausbildung hat und welche konkreten Techniken gelehrt werden, hängt dabei von der ausbildenden Einrichtung ab.

Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Thomas Zobl aus Troisdorf erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses ist unbedingt notwendig, wenn er beispielsweise eine akademische Laufbahn im Bereich der Chiropraktik an einer Universität anstreben will und um sich in der Chiropraktik weiterbilden zu können.

Durch das Erlernen immer neuer Techniken und Behandlungsmethoden in entsprechenden Fortbildungen bringen Chiropraktiker ihr theoretisches Wissen sowie ihre praktischen Fähigkeiten regelmäßig auf den neuesten Stand.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Um die Qualifikation zur Durchführung von chiropraktischen Behandlungen zu erlangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zur allgemein bekannten Berufsgruppe der Chiropraktiker gesellen sich im Folgenden noch:

Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fortbildungen teil.

Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Fortbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Thomas Zobl in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Etliche Menschen zweifeln die Wirksamkeit aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.

Gleichzeitig sind tausende von zufriedenen Patienten von ihrer chiropraktischen Behandlung und deren Erfolg überzeugt und begeistert. So sind viele Patienten mit ihrer Therapie mehr als zufrieden und können die Wirksamkeit der chiropraktischen Behandlung im Fall bestimmter Krankheitsbilder bestätigen.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf sind:

  1. Magen- und Verdauungsprobleme
  2. Probleme im Immunsystem
  3. Rückenschmerzen
  4. Hör- und Sehstörungen
  5. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  6. Schulterschmerzen
  7. Kopfschmerzen und Migräne
  8. Bluthochdruck
  9. Nackenschmerzen
  10. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  11. Schwindel und Tinitus

Oftmals gelangen Patienten auch aus rein präventiven Gründen in die Praxis eines Chiropraktikers. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbefinden steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Behandlungsmethoden, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Behandlungsmethoden müssen zunächst in Fortbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.

Die bekanntesten Behandlungsmethoden stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Dies Behandlungsmethode zählt ebenfalls zu den Low oder Non Force Techniken und wird eingesetzt, um Wirbel gezielt aber sanft und schonend zu beeinflussen. Der Therapeut bedient sich dabei eines speziellen Justiergerätes, den Aktivator IV. Diese Behandlungsmethode gilt als besonders schonend und wir daher häufig bei Säuglingen, Kindern und alten Menschen angewendet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Auch bei der Arthrostim Technik wird ein spezielles Gerät eingesetzt. Dieses sendet kontrolliert maximal zwölf Impulse in der Sekunde und beeinflusst durch diese Frequenz die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem des Patienten. Die Impulse wirken sich schmerzlindernd aus, wobei die Wirkung in der Regel innerhalb von einigen Stunden, Tagen oder manchmal auch Wochen nach der Behandlung eintritt.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung im Bereich der Wirbelsäule tragen diesen Namen. Sie sind die Behandlungsmethoden, die weltweit am meisten Anwendung finden. Daher gelten die sogenannten Force-Techniken als „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik“.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox oder Bandscheiben Technik wurde in den USA entwickelt und ist eine der am weitesten verbreiteten nichtinvasiven Methoden zur Behandlung von Bandscheibenproblemen. In den USA ist es die zweitwichtigste chiropraktische Behandlungsmethode überhaupt.
    Um die Cox oder Bandscheiben Technik anwenden zu können, wird ein besonderer Behandlungstisch mit der Bezeichnung Lloyd 402 benötigt. Dieser Tisch erlaubt es dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und damit den Ursachen wie auch den Folgen eines Bandscheibenvorfalls entgegen zu wirken.
  4. Atlas Therapie:
    Eine der bekanntesten Methoden, die Chiropraktiker anwenden, heißt Atlas Therapie. Der Atlas ist eigentlich die Bezeichnung des ersten Halswirbels. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Schädels.
    Durch die Verschiebung des Wirbels können Nacken-, Kopf- oder Rückenschmerzen auftreten. Außerdem kann es zu Schwindel oder zu Tinnitus kommen. Der Wirbel beeinflusst die gesamte Statik des Körpers. Durch die Atlas Therapie versuchen Chiropraktiker, den Halswirbel erneut in die korrekte Position zu rücken.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Es gilt zunächst festzuhalten: Für den gesunden Bewegungsapparat existieren keine Risiken, wenn die chiropraktische Behandlung korrekt ausgeführt wird. Zumeist erfolgt eine schmerzfreie Therapie. Weil Ihr Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf lediglich eine funktionale Bekämpfung der Ursachen vornehmen kann, ist es zur Vermeidung von Risiken wichtig, bestimmte Vorerkrankungen im Vorfeld auszuschließen.

Wenn das Krankheitsbild auf organische Veränderungen zurückzuführen ist, sollte die Behandlung niemals durch einen Chiropraktiker erfolgen. Schließlich würden sich die Beschwerden im schlimmsten Falle sogar noch verschlechtern.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Arteriosklerose
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)

Gefäßschädigungen im Bereich der Halswirbelsäule oder Nervenausfallsymptome, wie etwa Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen, kommen bei einem qualifizierten Chiropraktiker in nur sehr seltenen Fällen vor.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf aus mehreren Behandlungseinheiten. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr teuer werden. Mit etwa 50 bis 70 Euro je Behandlungseinheit sollten Patienten dabei rechnen.

Eine Erstbehandlung kostet bis zu ca. 150 Euro, da sich ein Chiropraktiker wie Thomas Zobl aus Troisdorf bei diesem Termin ein umfassendes Bild von den körperlichen Voraussetzungen des Patienten machen muss, um die weiteren Behandlungsschritte Bestimmen zu können.

Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.

Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Bereich der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. Allerdings gibt es hier keine eindeutigen Regeln. Daher sollten Sie sich vor einem Besuch informieren.

Ob die Krankenversicherung die Kosten Ihrer Therapie bei Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf übernimmt, können Sie direkt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft erfragen. Bei Bedarf können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Kategorie „alternative Heilmethoden“ finden.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten der chiropraktischen Behandlung nicht übernehmen, haben Sie dennoch die Möglichkeit für eine Zusatzversicherung. Die Kosten hierfür können sich im Monat auf 10 bis 100 Euro belaufen und umfasst sämtliche Heilpraktikerkosten.

Chiropraktiker Thomas Zobl in Troisdorf – Fazit

Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Thomas Zobl aus Troisdorf… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Troisdorf

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here