Timo Hänsch
Timo Hänsch
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Hausarzt, Physikalische Therapie
Dr.Wachsmann-Straße 11
17454 Zinnowitz
Telefon: 038377/4660
Ganz gleich, ob Sie unter Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsproblemen geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz sorgen.
Unglücklicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Um mehr über den tatsächlichen Nutzen der chiropraktischen Behandlung herausfinden zu können, sind besonders die Erfahrungen von Patienten hilfreich.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz?
Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Timo Hänsch ist ansässig in Zinnowitz (17454).
Die Anschrift der Praxis lautet: Dr.Wachsmann-Straße 11, 17454 Zinnowitz.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Timo Hänsch unter der Telefonnummer 038377-4660.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Timo Hänsch in Zinnowitz hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz – Heilung ohne Medikamente
Ärzte und Heilpraktiker die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg abgeschlossen haben, können sich Chiropraktiker nennen.
Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu reduzieren. Im besten Fall führt die Therapie dazu, dass die Schmerzen in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.
Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Die Arbeitswerkzeuge eines Chiropraktikers sind seine Hände. Er arbeitet ganz ohne Medikamente, ohne Spritzen und ohne Operationen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Wenn gleich Chiropraktiker wie Timo Hänsch aus Zinnowitz ein eigenes Berufsfeld bekleiden, so besteht in Deutschland bisher kein rechtlicher Schutz dieser Berufsbezeichnung. Daher sollten Patienten bei der Auswahl eines Therapeuten immer darauf achten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden praxisnah die diversen Behandlungsmethoden der Chiropraktik. Welche Art von Techniken beigebracht wird, liegt entscheidend an der jeweiligen Ausbildungsstätte.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bekommen die Ausgebildeten ein Zertifikat zum Nachweis. Diese Urkunde ist für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule relevant, weil sie eine der zentralen Zugangsbedingungen für den Bereich der Chiropraktik ist.
Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Aus diesem Grund lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen immer wieder vertiefen und verbessern.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Methoden gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis vorgenommen werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:
Chiropraktor – Der Chiropraktor stellt die akademische Linie der Chiropraktik dar. Für die Ausbildung zum Chiropraktor bedarf es eines 4-6 jährigen Chiropraktik Vollzeitstudium an einer Hochschule. Des Weiteren wird im Anschluss ein einjähriges Praxisjahr absolviert und durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen eine Professionalität gewährleistet.
Der Chirotherapeut: Bei den Chirotherapeuten handelt es sich um Ärzte, die auf dem Gebiet der Chiropraktik eine Fort- und Weiterbildungen erfolgreich hinter sich gebracht haben.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Timo Hänsch in ihrer Nähe helfen kann
Die Chiropraktik fällt unter den Berufsbereich von Heilpraktikern. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Beweisen für die Wirksamkeit der Chiropraktik fehlt.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erlebnisse von Patienten, denen Chiropraktiker wie Timo Hänsch aus Zinnowitz bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz sind:
- Nackenschmerzen
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Schwindel und Tinitus
- Probleme im Immunsystem
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
Oft suchen Patienten ihren Chiropraktiker auch nur aus rein präventiven Gründen auf, ohne dass sie unter wirklichen Beschwerden leiden. Sie weisen keine großen Leiden oder Symptome auf, wollen aber vorbeugende Maßnahmen gegen bestimmte Krankheitsbilder ergreifen und so ihre Gesundheit und Wohlbefinden auf lange Sicht verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Auch in der Chiropraktik bleibt die Zeit nicht stehen. Stetig werden neue Methoden entwickelt, durch die Therapeuten wie Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz noch besser im Bereich des Nervensystems und der Lösung festsitzender Schmerzen agieren können. In Fort- und Weiterbildungen sind die Methoden zu erlernen. Erst im Anschluss findet die Anwendung an Patienten statt.
Vorstellung der bekanntesten Methoden in der Chiropraktik:
- Atlas Therapie:
Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Behandlungsmethoden, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Die Atlas Therapie hat zum Ziel, dass der Atlas Wirbel sich wieder an seiner richtigen Position befindet. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox oder Bandscheiben Technik stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika und nutzt bei der Behandlung einen speziellen Behandlungstisch, mit dem die Wirbelsäule gestreckt werden kann, um die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zu beheben. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist diese Methode die am zweit häufigsten eingesetzte Therapiemethode. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Methoden der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Methoden beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Methode, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Methode besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei dieser Methode kommt gleichfalls ein spezielles Gerät zum Einsatz. Es ist in der Lage, in einer Sekunde bis zu zwölf Impulse kontrolliert und gezielt abzugeben. Die Frequenz beeinflusst das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule, was die schmerzlindernde Wirkung herbeiführt. Erst nach Wochen oder auch Monate erfolgt die volle Wirkung der Technik.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Wird eine chiropraktische Behandlung von einem geschulten Therapeuten korrekt ausgeführt, birgt sie für den gesunden menschlichen Bewegungsapparat keine Risiken und geht in den meisten Fällen schmerzfrei vonstatten.
Chiropraktiker wie Timo Hänsch aus Zinnowitz können, wie eingangs erläutert, nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben. Bestimmte Vorerkrankungen sollten zur Risikominimierung ausgeschlossen werden.
Chiropraktiker sollten niemals Krankheitsbilder therapieren, die organische Veränderungen als Ursache haben. In einem solchen Fall kann eine chiropraktische Behandlung die Beschwerden sogar noch verschlimmern.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Arteriosklerose
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
Nervenausfallsymptome (wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen) oder Schädigungen der Gefäße im Bereich der Halswirbelsäule kommen in nur sehr seltenen Fällen vor. Wichtig ist hierbei einen qualifizierten Chiropraktiker zu finden, der sachgemäß seine Arbeit verrichtet.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, beispielsweise bei Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr teuer werden.
Für eine Behandlung ist in der Regel mit Kosten zwischen 50 Euro und 70 Euro zu rechnen. Da sich Ihr Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz in der Erstbehandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Voraussetzungen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik wurde als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Timo Hänsch aus Zinnowitz sind daher generell durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erstattungsfähig.
Die Wirklichkeit sieht jedoch so aus, dass die Kosten nicht immer und nicht von sämtlichen Kassen übernommen werden. Eindeutig interpretierbare Regeln gibt es bedauerlicherweise nicht.
Ob Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz besuchen, erfragen Sie vorneweg und am Besten direkt. Bei Bedarf können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Rubrik „alternative Heilmethoden“ finden.
Sollte sich keine oder nur eine geringe Kostenübernahme der Krankenkasse ergeben, kann eine Zusatzversicherung speziell für Heilpraktiker-Behandlungen abgeschlossen werden. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.
Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz – Fazit
Etliche Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Ungeheuer wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Timo Hänsch aus Zinnowitz… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Zinnowitz