Dr. med. Ulrich Kluger

Dr. med. Ulrich Kluger
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Ulrich Kluger
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Diabetologie, Naturheilverfahren, Sportmedizin

Marktstraße 43
67487 Maikammer

Telefon: 06321/5680

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Der schmerzende Rücken oder die verspannten Gelenke gehören zum Alltag von vielen Menschen. Andere Personen leiden an Verdauungsproblemen. Durch Stress verursachte Symptome, die das Leben beeinflussen, sind ebenso nicht selten.

Bei solchen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Ulrich Kluger in Maikammer helfen.

Allerdings ist der medizinische Nutzen einer Behandlung beim Chiropraktiker bis heute umstritten. Aus unzähligen Patientenerfahrungen gehen aber positive Ergebnisse hervor, die sehr wohl für einen Behandlungs Nutzen von einem Chiropraktiker wie Ulrich Kluger in Maikammer sprechen.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer?

Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Ulrich Kluger ist ansässig in Maikammer (67487).
Die Anschrift der Praxis lautet: Marktstraße 43, 67487 Maikammer.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Ulrich Kluger unter der Telefonnummer 06321-5680.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Ulrich Kluger in Maikammer hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Wenn Heilpraktiker oder Ärzte eine entsprechende Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolvierten, dürfen sie die Bezeichnung tragen.

Jede chiropraktische Behandlung wird mit dem Ziel durchgeführt, Beschwerden und Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu bekämpfen. Durch Ursachenbekämpfung werden diese Schmerzen bestenfalls dauerhaft beseitigt.

Chiropraktiker richten Ihre Aufmerksamkeit dabei besonders auf Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Chiropraktiker ist in Deutschland leider noch keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen. Diese zusätzlichen Qualifikationen hat zum Beispiel Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung

In einer soliden Ausbildung werden den angehenden Chiropraktikern unterschiedliche Techniken der Chiropraktik vermittelt und zwar in theoretischer wie auch praktischer Weise. Welche Techniken er dabei erlernt, kommt darauf an, wo der angehende Chiropraktiker seine Ausbildung macht.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt.

Chiropraktiker können durch regelmäßige Fortbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Methoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker erforderlichen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:

Chiropraktor: Die akademische Linie der Chiropraktik verkörpert der Chiropraktor. Die Ausbildungszeit des Vollzeitstudiums, das an einer Hochschule absolviert wird, beträgt vier bis sechs Jahre. Dem folgt ein Praxisjahr, wobei dauerhafte Fortbildungen für die hohe Professionalität der Chiropraktoren sorgen.

Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich hingegen um einen Arzt mit Weiterbildung im Segment Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Ulrich Kluger in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Belegen für die Effektivität der Chiropraktik fehlt.

Unzählige begeisterte Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer sind:

  1. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  2. Kopfschmerzen und Migräne
  3. Nackenschmerzen
  4. Schwindel und Tinitus
  5. Hör- und Sehstörungen
  6. Rückenschmerzen
  7. Magen- und Verdauungsprobleme
  8. Schulterschmerzen
  9. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  10. Erhöhter Blutdruck
  11. Probleme im Immunsystem

Es ist außerdem keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbehagen steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Techniken, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Techniken müssen zunächst in Fortbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.

Die bekanntesten Techniken stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:

  1. Atlas Therapie:
    Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Technik bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers.
  2. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Diese Methode stammt ebenfalls ursprünglich aus den Vereinigten Staaten von Amerika und bezeichnet eine der international berühmtesten nichtinvasiven Techniken im Bereich der Bandscheibe. Allein in den Vereinigten Staaten von Amerika gehört sie zu den chiropraktischen Methoden, welche am zweithäufigsten angewandt wird. Der Lloyd 402 ist ein spezieller Behandlungstisch und kommt hierbei zum Einsatz. Mit der Hilfe des Lloyd 402 kann auf die Wirbelsäule eine Traktion ausgeübt werden und damit der Grund für einen Bandscheibenvorfall beseitigt werden.
  3. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese sind die klassischen Techniken der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Techniken dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Bei diesen Techniken wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Gleichzeitig wird die Atmung aktiv mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Dies Technik zählt ebenfalls zu den Low oder Non Force Techniken und wird eingesetzt, um Wirbel gezielt aber sanft und schonend zu beeinflussen. Der Therapeut bedient sich dabei eines speziellen Justiergerätes, den Aktivator IV. Diese Technik gilt als besonders schonend und wir daher häufig bei Säuglingen, Kindern und alten Menschen angewendet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein spezielles Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass eine fachgerecht durchgeführte chiropraktische Behandlung für Patienten mit einem im Allgemeinen gesunden Bewegungsapparat kein besonderes Risiko birgt und in der Regel schmerzfrei ist.

Chiropraktiker wie Ulrich Kluger aus Maikammer können nur funktionelle Ursachen bekämpfen. Daher müssen bestimmte Vorerkrankungen sicher ausgeschlossen werden, um Behandlungsrisiken zu minimieren oder zu vermeiden.

Insbesondere sollte ein Chiropraktiker keine Krankheitsbilder therapieren, die auf krankhafte organische Veränderung zurückzuführen sind. Unter Umständen kann eine chiropraktische Behandlung in diesen Fällen zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führen.

Darunter zählen unter anderem:

  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Arteriosklerose
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen

Relativ selten treten an der Halswirbelsäule Schädigungen der Gefäße auf. Genauso verhält es sich auch mit Nervenausfallsymptomen wie beispielsweise Lähmungserscheinungen oder auch Gefühlsstörungen. Für eine optimale Therapie ist es entscheidend, einen Chiropraktiker mit einer entsprechenden Qualifikation zu finden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Die gängigen chiropraktischen Vorgehensweisen, wie sie Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer ausübt, bestehen oftmals aus mehreren Behandlungseinheiten. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.

Für eine Behandlung ist in der Regel mit Kosten zwischen 50 Euro und 70 Euro zu rechnen. Dabei sind es besonders die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Konditionen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten kostenintensiver. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.

So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.

Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Mittlerweile zählt die Chiropraktik als anerkanntes Naturheilkundeverfahren und ist Bestandteil von dem Hufeland Verzeichnis. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Damit sind die Kosten für chiropraktische Behandlungsformen auch erstattbar.

Doch aufgrund fehlender Regularien kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme verweigern.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer erstattet, sollten Sie sich dort genau informieren. Außerdem können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.

Sollte Ihre Krankenkasse grundsätzlich eine Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen ablehnen, dann können Sie sich hier mit einer Zusatzversicherung weiterhelfen. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen explizit Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker inbegriffen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.

Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer – Fazit

Immer mehr Patienten schwören heute auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein gute Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Ulrich Kluger aus Maikammer… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Maikammer

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here