Dr.med. Ulrich Kneis
Dr.med. Ulrich Kneis
Chirotherapie, Chirurgie, Phlebologie, Sportmedizin, Akupunktur
Alleestr. 1
66802 Überherrn
Telefon: 06831/976760
Bei Schmerzen im Rücken und in den Gelenken, Schwierigkeiten beim Verdauen und durch Stress hervorgerufenen Leiden kann Ihnen zum Beispiel der Chiropraktiker Ulrich Kneis in Überherrn helfen und Linderung verschaffen.
Chiropraktische Behandlungen und deren Nutzen gelten auch heute noch als wissenschaftlich umstritten und werden häufig skeptisch beäugt. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn?
Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Ulrich Kneis ist ansässig in Überherrn (66802).
Die Anschrift der Praxis lautet: Alleestr. 1, 66802 Überherrn.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Ulrich Kneis unter der Telefonnummer 06831-976760.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Ulrich Kneis in Überherrn qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Ulrich Kneis in Überherrn hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Ulrich Kneis in Überherrn – Heilung ohne Medikamente
Ärzte und Heilpraktiker die eine Fortbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg abgeschlossen haben, können sich Chiropraktiker nennen. Sinn und Zweck einer Behandlung beim Chiropraktiker ist die Diagnose und Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Im Besten Fall werden dabei die Ursachen der Beschwerden entdeckt und beseitigt, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen. Diesem Anliegen hat sich auch Chiropraktiker aus Ulrich Kneis in Überherrn verschrieben.
Chiropraktiker legen während der Behandlung besonderen Wert auf etwaige Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers rechtlich nicht geschützt. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten. Diese zusätzlichen Voraussetzungen hat zum Beispiel Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
Im Zuge einer speziellen Fortbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bekommen die Ausgebildeten ein Zertifikat zum Nachweis. Diese Urkunde ist für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule relevant, weil sie eine der zentralen Zugangsbedingungen für den Bereich der Chiropraktik ist.
Weiterbildungen sind keine Grenzen gesetzt. Regelmäßige Teilnahmen sorgen für die Erweiterung von praktischem Wissen bezüglich neuer Techniken sowie Behandlungsmethoden, während theoretische Fachkenntnisse stets auf den neuesten medizinischen Stand gebracht werden können.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Um die Qualifikation zur Durchführung von chiropraktischen Behandlungen zu erlangen, gibt es unterschiedliche Wege. Zur allgemein bekannten Berufsgruppe der Chiropraktiker gesellen sich im Folgenden noch:
Chiropraktor – Bei einem Chiropraktor handelt es sich um einen akademisch ausgebildeten Therapeuten. Die Ausbildung zum Chiropraktor umfasst ein 4-6 jähriges Vollzeitstudium an einer vom Council on Chiropractic Education International (CCEI) anerkannten Hochschule. Durch ein einjähriges Praxisjahr und kontinuierliche Weiterbildungen gewährleisten Chiropraktoren fundiertes und aktuelles Fachwissen sowie Professionalität. Die Zahl der qualifizierten Chiropraktoren in Deutschland beläuft sich momentan auf 150.
Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Ulrich Kneis in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Ulrich Kneis aus Überherrn bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn sind:
- Hör- und Sehstörungen
- Bluthochdruck
- Schulterschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Probleme im Immunsystem
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Nackenschmerzen
Häufig nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Auf dem Gebiet der Chiropraktik werden stets neue Behandlungsformen entwickelt, mit denen Therapeuten wie Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn ihren Patienten helfen können. Zahlreiche dieser Behandlungsformen sind dazu gedacht, im Nervensystem eines Patienten einen sprichwörtlichen Reboot auszulösen, so dass sich auch hartnäckige Schmerzen lösen.
Chiropraktiker müssen diese Behandlungsformen in Fortbildungmaßnahmen erlernen, um sie erfolgreich am Patienten anwenden zu können.
Zu den verbreiteten Techniken gehören die folgenden:
- Atlas Therapie:
Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Behandlungsform bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Behandlungsformen beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Behandlungsform handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Behandlungsform um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und Senioren geeignet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox oder Bandscheiben Technik wurde in Amerika entwickelt und ist eine der am weitesten verbreiteten nichtinvasiven Methoden zur Behandlung von Bandscheibenproblemen. In Amerika ist es die zweitwichtigste chiropraktische Behandlungsform überhaupt.
Um die Cox oder Bandscheiben Technik anwenden zu können, wird ein besonderer Behandlungstisch mit der Bezeichnung Lloyd 402 benötigt. Dieser Tisch erlaubt es dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und damit den Ursachen wie auch den Folgen eines Bandscheibenvorfalls entgegen zu wirken. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Innerhalb der Wirbelsäule und der Justierung per Hand, sind dies die altbewährten Behandlungsformen. International sind sie die Behandlungsformen, die am häufigsten angewendet werden, und werden auch als „Königsdisziplin“ der amerikanischen Chiropraktik bezeichnet.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich kann zunächst einmal festgehalten werden, dass die Chiropraktik keine Risiken für das intakte muskuloskelettale System mit sich bringt. Sie kommt außerdem in der Regel ohne Schmerzen aus.
Da ein Chiropraktiker wie Ulrich Kneis aus Überherrn allerdings nur die funktionellen Ursachen behandeln kann, müssen gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Nur so werden Gefahren klein gehalten.
Erkrankungen, die organische Ursachen haben, dürfen allerdings nicht von einem Chiropraktiker behandelt werden. Denn es ist in speziellen Fällen sogar möglich, dass sich die Beschwerden nach einer chiropraktischen Behandlung noch intensivieren können.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Arteriosklerose
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nervenausfall Symptomen] wie beispielsweise Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen oder zu einer Gefäßschädigung im Bereich der Halswirbelsäule kommen. Daher sollten Patienten Wert darauf legen, nur einen qualifizierten und gut ausgebildeten Chiropraktiker wie Ulrich Kneis aus Überherrn aufzusuchen.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Die gängigen chiropraktischen Vorgehensweisen, wie sie Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn ausübt, bestehen häufig aus mehreren Behandlungseinheiten. Für Selbstzahler führt dies dazu, dass eine fachgerechte und vollständige Behandlung recht teuer werden kann.
In der Regel liegen die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Ulrich Kneis aus Überherrn sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.
Ein Kostenbeispiel: gilt es den Atlas Wirbel wieder einzurenken, dann können hierfür rund 70,00 EUR bis circa 200,00 EUR fällig werden.
Chiropraktische Behandlungen sind aber nicht grundsätzlich aus eigener Tasche zu finanzieren. Manche Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten vollständig oder teilweise. Hier rentiert es sich für Sie, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung bewilligt wird.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gelten gemeinhin als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Dateiverzeichnis aufgenommen. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Sie die Kosten erstattet bekommen können. Allerdings fehlen in der Praxis eindeutige Regeln zur Kostenübernahme.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn übernimmt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie aufgrund dessen direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Sie können allerdings auch in Ihrem Vertrag mit der Krankenkasse nach „alternativen Heilmethoden“ suchen.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen möchte, können Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen. Diese schließt Heilpraktikerkosten ein und kann monatlich zwischen 10,00 – 100,00 EUR kosten.
Chiropraktiker Ulrich Kneis in Überherrn – Fazit
Immer mehr Patienten schwören heutzutage auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein entsprechende Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Ulrich Kneis aus Überherrn… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.