Dr. med. Ulrich Moser
Dr. med. Ulrich Moser
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Sportmedizin
Marktplatz 2
63920 Großheubach
Telefon: 09371/9891030
Sie leiden an Schmerzen im Rückenbereich und/oder an den Gelenken? Machen Ihnen Verdauungsschwierigkeiten oder stressbedingte Beschwerden zu schaffen? Anstatt dem täglich mit Medikamenten entgegenzutreten, die vielleicht nur bedingt oder kurzfristig Abhilfe schaffen und stets ein hohes Risiko von Nebenwirkungen mit sich bringen, sollten Sie einen Chiropraktiker wie Ulrich Moser in Großheubach aufsuchen.
Chiropraktische Behandlungen und deren Nutzen gelten auch heute noch als wissenschaftlich umstritten und werden häufig skeptisch beäugt. Patientenerfahrungen eignen sich hierbei allerdings hervorragend, um den Sinn und Zweck der chiropraktischen Behandlung zu untersuchen.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach?
Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Ulrich Moser ist ansässig in Großheubach (63920).
Die Anschrift der Praxis lautet: Marktplatz 2, 63920 Großheubach.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Ulrich Moser unter der Telefonnummer 09371-9891030.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Ulrich Moser in Großheubach qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Ulrich Moser in Großheubach hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Ulrich Moser in Großheubach – Heilung ohne Medikamente
Ärzte und Heilpraktiker die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg abgeschlossen haben, können sich Chiropraktiker nennen.
Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Bestenfalls führt die Behandlung dazu, dass die Schmerzen in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.
Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Chiropraktiker ist in Deutschland leider noch keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung. Daher sollten Sie bei der Wahl eines geeigneten Therapeuten beachten, dass dieser eine fundierte Ausbildung zum Chiropraktiker erhalten hat. Diese zusätzlichen Qualifikationen hat zum Beispiel Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
Auszubildende erlernen zunächst die unterschiedlichen Methoden der Chiropraktik. Dabei erfolgt die praxisnahe Vertiefung der chiropraktischen Techniken. Die Ausbildung differenziert sich bundesweit deutlich, weil sich die weiter vermittelten Inhalte in den unterrichtenden Einrichtungen stark unterscheiden.
Am Ende der Ausbildung steht der Nachweis in Form eines Zertifikates. Diese Urkunde ist für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule relevant, weil sie eine der zentralen Zugangsbedingungen für den Bereich der Chiropraktik ist.
In entsprechenden Weiterbildungen können Chiropraktiker immer neue Techniken und Methoden erlernen und ihr theoretisches Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Um die Qualifikation zur Durchführung von chiropraktischen Behandlungen zu erlangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zur allgemein bekannten Berufsgruppe der Chiropraktiker gesellen sich im Folgenden noch:
Ein Chiropraktor ist jemand, der die akademische Laufbahn eingeschlagen hat und auf diese Weise Chiropraktiker geworden ist . Diese Art der Ausbildung zum Chiropraktor besteht aus einem 4-6 jährigen Hochschulstudium in Vollzeit. An dieses Studium schließt sich ein Praxisjahr an. Ergänzt wird diese Art der Ausbildung durch kontinuierliche gezielte Weiterbildungen im Bereich der Chiropraktik, die ein hohes Niveau an Professionalität garantiert.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Ulrich Moser in ihrer Nähe helfen kann
Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.
Allerdings gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Maßnahmen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach sind:
- Erhöhter Blutdruck
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schulterschmerzen
- Probleme im Immunsystem
- Hör- und Sehstörungen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Schwindel und Tinitus
Häufig suchen Patienten ihren Chiropraktiker auch nur aus Gründen der Vorsorge auf, ohne dass sie unter wirklichen Beschwerden leiden.
Die Techniken der Chiropraktik
In der Chiropraktik werden immer neue Techniken erforscht und genutzt, um festsitzende Schmerzen zu lösen und um das Nervensystem des Patienten zu erneuern. Behandelnde Therapeuten, wie auch der Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach haben deshalb die Möglichkeit durch Weiterbildungen die erforderlichen Praktiken zu erlernen, zu verbessern und aufzufrischen. Erst wenn die Techniken perfekt sitzen, werden sie am Patienten angewendet.
Natürlich gibt es einige Techniken, die sich bewährt haben und daher auch besonders häufig genutzt werden.
- Atlas Therapie:
Im Zuge der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker, den ersten Halswirbel wieder in die richtige Position zu verrücken.
Durch den als Atlas bezeichneten Wirbel laufen alle Nervenstränge des Schädels. Er ist essentiell für die Statik des menschlichen Körpers. Sitzt dieser Wirbel nicht in seiner richtigen Position, kann dies Nacken-, Rücken-, und Kopfschmerzen aber auch Schwindelgefühle oder Tinnitus zur Folge haben. - Low oder Non Force Techniken:
Beiden Techniken kommen ganz ohne oder nur mit dezenten Impulsen aus. Hierbei wird die Atmung miteinbezogen und mittels dezentem Druck agiert.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Diese Behandlungsform ist besonders risikoarm und schonend. Mit ihrer Hilfe können Wirbel durch gezielte Impulse von einem speziellen Justiergerät beeinflusst werden. Dieses Gerät wird als Aktivator IV bezeichnet. Es kann dazu führen, dass die Gelenke leichte Knackgeräuche von sich geben, was jedoch vollkommen unbedenklich ist. Da diese Behandlungsform besonders schonend ist, kommt sie häufig bei Kindern und Senioren, ja sogar bei Säuglingen zum Einsatz. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Auch hier kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, dass dazu in der Lage ist gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde abzugeben. Durch diese Frequenz werden das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule beeinflusst, wodurch es zu einer schmerzlindernen Wirkung kommt.
Die volle Wirkung entfaltet sich hier Stunden oder Wochen nach der Behandlung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Die klassischen Techniken der manuellen Justierung im Bereich der Wirbelsäule tragen diesen Namen. Sie sind die Techniken, die weltweit am meisten Anwendung finden. Daher gelten die sogenannten Force-Techniken als „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik“. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Eine weitere Behandlungsform, die aus Amerika kommt, ist die Cox Technik, bei welcher es um eine sehr bekannte nichtinvasive Bandscheiben Technik handelt. In Amerika wird diese Methode unter allen chiropraktischen Techniken am zeithäfigsten angewendet. Mit Hilfe von einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402), der eine Traktion der Wirbelsäule ermöglicht, können zielgerichtet die Ursachen von einem Bandscheibenvorfall beseitigt werden.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zu Beginn ist festzuhalten, dass die Chiropraktik keine Risiken für das intakte muskuloskelettale System mit sich bringt. Sie kommt außerdem in der Regel ohne Schmerzen aus.
Da ein Chiropraktiker wie Ulrich Moser aus Großheubach allerdings nur die funktionellen Ursachen behandeln kann, müssen gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Nur so werden Risiken klein gehalten.
Erkrankungen, die organische Ursachen haben, dürfen allerdings nicht von einem Chiropraktiker behandelt werden. Denn es ist in speziellen Fällen sogar möglich, dass sich die Beschwerden nach einer chiropraktischen Behandlung noch intensivieren können.
Darunter zählen unter anderem:
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Arteriosklerose
- Geschwüre im Gelenkbereich
Gefäßschädigungen im Bereich der Halswirbelsäule oder Nervenausfallsymptome, wie etwa Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen, kommen bei einem qualifizierten Chiropraktiker in nur sehr seltenen Fällen vor.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Meist sind mehrere chiropraktische Behandlungseinheiten erforderlich, um möglichst langfristig das gewünschte Ziel zu erreichen. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie schnell recht hohe Rechnungen folgen.
In der Regel liegen die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Werden aufwendigere Behandlungen erforderlich, wie sie oftmals gerade bei Erstbehandlungen vorkommen, steigt der Preis und kann die Geldbörse durchaus bis zu 150 Euro pro Behandlung erleichtern.
Zum Beispiel kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.
Aufgrund der hohen Kosten sollten Sie vor einer Behandlung mit ihrer Krankenkasse sprechen und fragen, ob sie die Kosten für eine chiropraktische Behandlung komplett, zum Teil oder gar nicht übernehmen.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Weil die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland Verzeichnis ihre Aufnahme fand, können Krankenkassen die Kosten zumindest theoretisch erstatten. Aufgrund mangelnder Regelungen ist jedoch nicht fix festzuhalten, welche Krankenkasse die Kosten auch wirklich übernimmt. Daher sollten Sie sich vor einem Besuch informieren.
Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie noch bevor Sie den Termin bei Ihrem Chiropraktiker Ulrich Moser in Großheubach antreten, bei Ihrer Krankenkasse die genauen Regelungen erfragen. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Bereich „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.
Für alle Versicherten, bei der die Krankenkasse die Kostenübernahme einer chiropraktischen Behandlung nicht in ihrem Leistungskatalog führt, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Zwischen 10 und 100 Euro entstehen durch zusätzliche Policen, die Kosten für Chiropraktiker wie Ulrich Moser in Großheubach enthalten.
Chiropraktiker Ulrich Moser in Großheubach – Fazit
Etliche zufriedene Patienten bestätigen die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Von allergrößter Bedeutung ist es, als Patient sicherzustellen, dass der behandelnde Chiropraktiker wie Ulrich Moser aus Großheubach eine qualifizierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, regelmäßig Fortbildungen besucht und somit über fundiertes Fachwissen und genügend praktische Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Ulrich Moser aus Großheubach… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.