Dr. med. Univ. Wien Uwe Eickmeyer
Dr. med. Univ. Wien Uwe Eickmeyer
Chirotherapie, Orthopädie, Sportmedizin
Bahnhofstr. 1
32312 Lübbecke
Telefon: 05741/1002
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Uwe Eickmeyer aus Lübbecke- durchaus hilfreich sein.
Die Chiropraktik sieht die Ursachen für diese und weitere Krankheitsbilder in Störungen von Statik und Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers.
Wissenschaftlich steht die Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung leider noch immer zur Debatte. Jedoch geben authentische Patientenerfahrungen Aufschluss.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke?
Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Uwe Eickmeyer ist ansässig in Lübbecke (32312).
Die Anschrift der Praxis lautet: Bahnhofstr. 1, 32312 Lübbecke.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Uwe Eickmeyer unter der Telefonnummer 05741-1002.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Uwe Eickmeyer in Lübbecke hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke – Heilung ohne Medikamente
Ärzte und Heilpraktiker die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg abgeschlossen haben, können sich Chiropraktiker nennen.
Insbesondere auf die Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates zielen chiropraktische Behandlungen ab. Darüber hinaus sollte im besten Fall, durch die Bekämpfung der Ursachen, eine gänzliche Genesung erfolgen. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.
Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Bei ihrer Arbeit nutzen Chiropraktiker nur ihre Hände und gegebenenfalls ein paar spezielle Geräte. Der Einsatz von Medikamente, Spritzen oder Operationen ist nicht Bestandteil der Chiropraktik.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
Während dieser Ausbildung erlernt der Chiropraktiker unterschiedliche Methoden, die ihm praxisorientiert vermittelt werden und die mit der Zeit weiter vertieft werden. In welchen Techniken ausgebildet wird, hängt davon ab, bei welcher Einrichtung die Ausbildung gemacht wird.
Am Ende der Ausbildung steht der Nachweis in Form eines Zertifikates. Dies ist unter anderem eine der zentralen Zugangsbedingungen für ein weiterführendes Hochschulstudium im Bereich der Chiropraktik.
Darüber hinaus haben Chiropraktiker die Gelegenheit, regelmäßig neue Methoden und Techniken zu lernen, damit sie ihr Wissen immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Es gilt in diesem Kontext zunächst zu berücksichtigen, dass es mehrere Wege zur Aneignung der chiropraktischen Kenntnisse gibt. Am Ende sollten Auszubildende in der Lage sein, die entsprechenden Behandlungen durchzuführen. Von dem Berufsbild des allgemein anerkannten Chiropraktikers grenzen sich folgenden Berufsbezeichnungen ab:
Chiropraktor – Der Chiropraktor stellt die akademische Linie der Chiropraktik dar. Für die Ausbildung zum Chiropraktor bedarf es eines 4-6 jährigen Chiropraktik Vollzeitstudium an einer Hochschule. Des Weiteren wird im Anschluss ein einjähriges Praxisjahr absolviert und durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen eine Professionalität gewährleistet.
Wenn von einem Chirotherapeut die Rede ist, so handelt es sich hier um einen Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Uwe Eickmeyer in ihrer Nähe helfen kann
Chiropraktiker, wie Uwe Eickmeyer aus Lübbecke, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Viele Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.
Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke sind:
- Probleme im Immunsystem
- Schwindel und Tinitus
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nackenschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Schulterschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
Häufig suchen Patienten ihren Chiropraktiker auch nur aus rein präventiven Gründen auf, ohne dass sie unter wirklichen Beschwerden leiden.
Die Techniken der Chiropraktik
Die Chiropraktik entwickelt sich ständig weiter und so gibt es immer neue Behandlungsmethoden, mit denen sich Chiropraktiker wie Uwe Eickmeyer aus Lübbecke Zugang zum Nervensystem der Patienten verschaffen, um dieses neu einstellen zu können. Dadurch können hartnäckige Schmerzen und Blockaden gelöst werden. Doch bevor man diese Methoden an den Patienten anwenden kann, muss man die Fähigkeit dazu natürlich erst einmal durch Fortbildungen erwerben.
Wir möchten Ihnen hier einige der wichtigsten Methoden der Chiropraktik vorstellen:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
In Amerika ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Techniken in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Behandlungsform, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Methoden beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Dies Behandlungsform zählt ebenfalls zu den Low oder Non Force Techniken und wird eingesetzt, um Wirbel gezielt aber sanft und schonend zu beeinflussen. Der Therapeut bedient sich dabei eines speziellen Justiergerätes, den Aktivator IV. Diese Behandlungsform gilt als besonders schonend und wir daher häufig bei Säuglingen, Kindern und alten Menschen angewendet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Diese Behandlungsform macht sich ebenfalls ein Spezialgerät zu Nutze, dass gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem abgibt. Die gezielte und kontrolliert frequentierte Impulssetzung führt zu Schmerzlinderung.
Jedoch kann es Stunden, Tage oder Wochen dauern, bis die Therapie ihre volle schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Techniken, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Die Atlas Therapie hat zum Ziel, dass der Atlas Wirbel sich wieder an seiner richtigen Position befindet. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Methoden der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Es gilt zunächst festzuhalten: Für den gesunden Bewegungsapparat existieren keine Risiken, wenn die chiropraktische Behandlung korrekt ausgeführt wird. Zumeist erfolgt eine schmerzfreie Therapie. Weil Ihr Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke lediglich eine funktionale Bekämpfung der Ursachen vornehmen kann, ist es zur Vermeidung von Risiken wichtig, bestimmte Vorerkrankungen im Vorfeld auszuschließen.
Wenn das Krankheitsbild auf organische Veränderungen zurückzuführen ist, sollte die Behandlung niemals durch einen Chiropraktiker erfolgen. Schließlich würden sich die Beschwerden im schlimmsten Falle sogar noch verschlechtern.
Darunter zählen unter anderem:
- Arteriosklerose
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Geschwüre im Gelenkbereich
In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nervenausfall Symptomen] wie beispielsweise Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen oder zu einer Gefäßschädigung im Bereich der Halswirbelsäule kommen. Daher sollten Patienten Wert darauf legen, nur einen qualifizierten und gut ausgebildeten Chiropraktiker wie Uwe Eickmeyer aus Lübbecke aufzusuchen.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Häufig sind für eine erfolgreiche chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke mehrere Sitzungen erforderlich. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostspielig werden.
Für eine Behandlung ist in der Regel mit Kosten zwischen 50 Euro und 70 Euro zu rechnen.
Besonders die erste Sitzung , die bei Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke vorgenommen wird und während der sich der Fachmann ein umfassendes Bild seines Patienten und von dessen Beschwerden und physischen Konditionen macht, ist aufwändiger und aufgrund dessen teurer als die Folge Behandlungseinheiten. Letztendlich können für diese Erstbehandlung bis zu 150,00 EUR anfallen.
Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.
Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Eine theoretische Kostenerstattung wäre grundsätzlich möglich, weil die Chiropraktik ins Hufeland-Verzeichnis als Naturheilkundeverfahren aufgenommen wurde. Wer in der Praxis die Kosten aber nun wirklich übernimmt ist wegen nicht vorhandenen eindeutigen Regeln nicht ganz klar.
Ob Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke besuchen, erfragen Sie vorab und am Besten direkt. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Bereich „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.
Für alle, die bei einer Kasse versichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen übernehmen, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen ausdrücklich Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker inbegriffen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.
Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke – Fazit
Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei unterschiedlichen Beschwerden, sehr geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Uwe Eickmeyer aus Lübbecke… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.