Dr. med. Andrea Mittmann-Schroller
Dr. med. Andrea Mittmann-Schroller
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hauptstr. 20
73326 Deggingen
Telefon: 07334923180
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Ab einem bestimmten Lebensalter muss jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Die regelmäßige Untersuchung bei einem Gynäkologen ist jedoch wichtig, denn nur so kann der Frauenarzt mögliche Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Deggingen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller aus Deggingen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heutzutage kann man im Internet unterschiedliche Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Deggingen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen einen Termin?
Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Gynäkologen-Dichte ab. Bei einer niedrigen Gynäkologen-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller aus Deggingen vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Aber man kann auch vereinzelte Ausnahmen finden. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Die Öffnungszeiten an den Wochenenden weichen meist von den üblichen Öffnungszeiten ab. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Besonders Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Schließlich sind solche Notdienste häufig sehr stark ausgelastet.
Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Deggingen gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
In der Gynäkologie geht es um den weiblichen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen.
Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen in Anspruch. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Sowohl ein Gynäkologe, wie auch jeder weitere zugelassene Arzt ist berechtigt, ein abhängig vom Einzelfall beurteiltes, Beschäftigungsverbot für eine Schwangere auszustellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
In wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, sollten Sie durch einen Visite bei Ihrem Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.
Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot weiterhin ihr volles Gehalt. Das bisherige Gehalt wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mama auf eine geringer bezahlte Position wechseln muss.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller zur Untersuchung entnehmen?
Auch das Entnehmen von Abstrichen zählt zu dem gängigen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Anhand des Sheidenabstrichs kann der Mediziner beispielsweise ermitteln, ob Sie unter einer Mykose oder einer Infektion mit Bakterien laborieren. Der Abstrich wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop untersucht.
Bei Frauen unter 25 macht der Arzt darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Diese dient dem Nachweis von Chlamydien. Diese Genital-Infektion ist eine der häufigsten Erkrankungen, die von Bakterien im Genitalbereich hervorgerufen werden.
Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern unbedingt regelmäßig machen lassen. Im gravierensten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen nämlich zur Unfruchtbarkeit führen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.
Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig entartete, eventuell aggressive Zellstrukturen erkennen.
Führt auch Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also eine Abtreibung durchzuführen. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Ihr Frauenarzt berät und untersucht Sie nicht nur, er kann auch operative Eingriffe vornehmen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Andrea Mittmann-Schroller? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Andrea Mittmann-Schroller abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren vorgenommen. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal im Jahr vorgenommen. Diesbezüglich wird meist ein entnommener Abstrich mikroskopisch untersucht.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu diagnostizieren und optimal zu behandeln.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgsame Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen bestehen. Zur Prävention von Krebs am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich gemacht.
Sollte Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.
Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwierig ist.
Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft werden Frauen im Normalfall entweder seitens einem Gynäkologen oder seitens einer Hebamme betreut. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.
Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitung während einer Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Wenn allerdings in der Schwangerschaft Probleme entstehen, dann sollte unmittelbar ein Arzt konsultiert werden.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenkassen Ultraschalluntersuchungen bloß dann übernehmen, wenn ein ausgewiesener Gynäkologe diese für erforderlich hält und durchführt.
Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig wählen.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen unbedingt die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein bedeutender Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen frühzeitig erkannt werden.
Es kann übrigens auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch sinnvoll sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Lebenspartner mit.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Sobald Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Vorfeld die Frage, ob sie lieber zu einer Dame oder einem Herrn gehen. Auf diese Fragestellung gibt es natürlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller aus Deggingen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Andrea Andrea Mittmann-Schroller selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Ansonsten kann auch das Bauchgefühl weiterhelfen – Du wirst fühlen, ob Du Dich wohlfühlst. Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht wohlfühlen, darfst Du den Arzt natürlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.
Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Vertrauensperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Hierbei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Die Ärzte dürfen Deine ausgewählte Begleitung nicht ablehnen.
Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Regel, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Sollten jedoch Beschwerden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. Normalerweise steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Monatsblutung an oder wenn ein Verhütungsmittel verschrieben werden soll.
Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich abweisen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.
Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Verschwiegenheitspflicht. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Verschwiegenheitspflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Es kann nur geraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit dem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir unangenehm ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Interessantes über die Menstruation und die Schwangerschaft. Wer etwas ungewöhnliches im Hinblick auf die eigene Menstruation bemerkt oder Schmerzen hat, kann sich seinem Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen anvertrauen. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenversicherung unterschieden sich mitunter extrem stark.
Dennoch möchten wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Bietet Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften nicht möglich.
Zwar gibt es einige Websites und Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine fundierte Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Wer eine Erstberatung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller aus Deggingen kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller im Urlaub ist – Andere Praxen in Deggingen
Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller aus Deggingen – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als unangenehm, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von zentraler Bedeutung. Denn nur wenn eine potentielle Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Mediziner erfolgreich behandeln.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Andrea Mittmann-Schroller in Deggingen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!