Dr. med. Andreas Umlandt
Dr. med. Andreas Umlandt
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Ärztliches Qualitätsmanagement
Wachtstraße 17-24
28195 Bremen
Telefon: 0421458101
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf. Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bremen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Bei intensiver Recherche im Internet wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, damit man sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen auszutauschen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Andreas Umlandt in Bremen warten?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Großstadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Andreas Umlandt in Bremen machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Grundsätzlich haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es Normalerweise gynäkologische Notdienste. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist oft nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten oftmals die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Bremen suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu diagnostizieren und bestmöglich zu behandeln.
Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus. Der Großteil der Arbeit von Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie zählt neben vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Führt auch Frauenarzt Andreas Umlandt Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Andreas Umlandt eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Andreas Umlandt zur Untersuchung entnehmen?
Der Frauenarzt kann mittels Scheidenabstrich ermitteln lassen, ob eine Infektionskrankheit mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Unter einem Mikroskop werden entnommene Proben betrachtet.
Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regulär außerdem um eine Urinprobe gebeten. Obendrein ist es gang und gäbe, außerdem einen Abstrich aus dem Bereich des Muttermundes zu nehmen. Anlass dafür sind die weit verbreiteten Chlamydien. Diese Genital-Infektion ist eine der häufigsten Erkrankungen, die von Bakterien im Geschlechtsbereich ausgelöst werden.
Um bösartige Entartungen der Schleimhaut rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln, sind ebenfalls Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an den Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen regulär teil. Sie nützen der Erhaltung Ihrer Gesundheit. Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Sterilität enden. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese enormen gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie in jedem Fall vermeiden.
Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig zu bemerken.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausstellen. Ob und für welchen Fall ein solches Beschäftigungsverbot nötig sein kann, ist gesetzlich vorgeschrieben. Gefährdet die Arbeit das Leben der Mama oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.
Um Gewissheit zu bekommen, in wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt sowie zugelassen ist, sollten Sie den Frauenarzt Andreas Umlandt in Bremen zu Rate ziehen.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als baldige Mutter keine finanzielle Einbußen fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern kurzfristig Ihre Position wechselt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Andreas Umlandt? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Andreas Umlandt abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren vorgenommen. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal jährlich vorgenommen. Dazu reicht meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr beginnt die jährliche Untersuchung zur Brustkrebs-Früherkennung. Jene Untersuchungen werden von den Krankenversicherungen gänzlich übernommen. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen oder jene in einem möglichst frühen Stadium ermitteln.
Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen vorgenommen. Auf diese Weise lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe feststellen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Sollte Ihr Arzt Andreas Umlandt beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Die Untersuchung ermöglicht selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die verschiedenen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Im Hinblick auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die selben Befähigungen wie ein Gynäkologe. Ein Arzt muss bloß eingeschaltet werden, wenn im Verlauf der Betreuung Komplikationen auftreten.
Zu berücksichtigen gibt es, dass die Krankenkassen allerdings bloß für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Gynäkologe jene durchführt.
Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit auswählen.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Andreas Umlandt in Bremen an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Obwohl der Gedanke an den nächsten Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir verursacht, solltest Du dennoch regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unverzichtbar zum Schutz Deiner Gesundheit beiträgt. Es kann entscheidend sein, dass Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs so früh wie möglich erkannt werden!
Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Beratung Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Diese Fragestellung sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu diesem Thema nicht getroffen werden. Freundinnen, Bekannte und Verwandte oder die Mutter eignen sich hier ausgezeichnet, um nach Erfahrungen zu fragen. Auch das Gespür kann helfen, denn schließlich ist es gerade bei einem Frauenarzt wichtig, dass Du Dich gut aufgehoben fühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Andreas Andreas Umlandt selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Falls Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unbehaglich fühlen solltest, kannst Du ohne Gründe den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem rechtfertigen, weil es Deine persönliche und freie Wahl ist.
Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selber entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Natürlich darf auch Frauenarzt Andreas Umlandt Deine Begleitung nicht ablehnen.
Wichtig ist außerdem, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit hergestellt werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Treten allerdings akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt immer freiwillig.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Besonders junge Mädchen informiert der Frauenarzt Andreas Umlandt bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Es kann nur angeraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit einem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir unangenehm ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.
Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Viele junge Frauen sowie Mädchen suchen zum 1. Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Regel bekommen haben. Eine Verpflichtung dahingehend, das zu diesem Zeitpunkt zu tun, gibt es natürlich nicht.
Doch spätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung beschäftigen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Darauf kannst Du Dich natürlich auch bei Frauenarzt Andreas Umlandt in Bremen verlassen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Dienstleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heute keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.
Vereinzelte Portale bieten zwar eine kompetente Unterstützung an, allerdings sind diese zumeist allgemeiner Natur. Antworten auf spezielle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob eine Beratung auch im Internet möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise erhebliche Unterschiede zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen.
Eine grobe Übersicht an Vorsorgeuntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, möchten wir Ihnen dennoch gern hier geben:
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Wenn Frauenarzt Andreas Umlandt im Urlaub ist – Andere Praxen in Bremen
- Frau Cornelia von Herder
- Frau Dr. med. Ute Bock-Steinweg
- Herr Dr. med. Armin Neumann
- Herr Dr. med. Helmut Baumjohann
- Frau Dr. med. Gabriele Gebhardt
- Frau Dr. med. Silke Frambach
- Frau Susanne Marten
- Frau Sabine Barz
Frauenarzt Andreas Umlandt aus Bremen – Unser Fazit
Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jüngeren Frauen noch ungewöhnlich, vielleicht sogar unangenehm sein. Dennoch sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.
Der Facharzt für Frauenheilkunde ist die Vertrauensperson im Leben einer Frau, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn Sie schwanger werden oder erkranken. Wird ein pathologischer Prozess an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Heilung bedeutend größer und allgemein sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Andreas Umlandt in Bremen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!