Dr. med. Angela Haase
Dr. med. Angela Haase
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ravensburger Str. 4
88255 Baienfurt
Telefon: 0751553711
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Im Leben jeder Frau gibt es den Augenblick, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Einige Frauen fühlen sich im Verlauf einer frauenärztlichen Behandlung unwohl, doch der Besuch bei einem Frauenarzt ist nun einmal von immenser Bedeutung. Für Frauen ist der regelmäßige Besuch des Gynäkologen ihres Vertrauens eine häufig lästige und unangenehme, aber auch eine unausweichliche Pflicht. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Baienfurt teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Bei eingehender Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, damit man sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt auszutauschen. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Hierbei zeigt sich eine große Palette an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Angela Haase in Baienfurt warten?
Die Terminvergabe ist bedingt davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. Zudem muss man differenzieren, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Angela Haase in Baienfurt zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise haben die meisten Frauenarztpraxen nur Wochentags auf und an Samstagen geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Doch es gibt Ausnahmefälle. Insbesondere in größeren Städten finden sich meist auch einige Frauenarztpraxen, die auch am Wochenende geöffnet sind.
Allerdings gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Besonders Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Dort können Sie anrufen, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten gynäkologische Hilfe benötigen. Dieser übernimmt umgehend einen Hausbesuch bei der Patientin.
Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es bedauerlicherweise keine Gewähr für kurzfristige Termine.
Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Baienfurt ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach.
Die Arbeit von Frauenarzt Angela Haase in Baienfurt besteht zu einem Großteil aus Kontrolluntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgegeben werden. In wie weit Sie als werdende Mutter auch ein derartiges Verbot von Ihrem Gynäkologen (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Allgemein gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann angebracht ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mutter oder Sprössling oder beiden gefährdet ist.
In wie weit in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im direkten Kontakt mit Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt klären.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Auch wenn Ihre Stelle auf die Schnelle anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Gehalt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).
Führt auch Frauenarzt Angela Haase Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Allerdings gehört ein Schwangerschaftsabbruch nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Angela Haase, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Angela Haase zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe ausmachen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Die entnommene Probe wird dazu unter einem Mikroskop bewertet.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Diese Genital-Infektion ist eine der häufigsten Erkrankungen, die von Bakterien im Genitalbereich hervorgerufen werden.
Achtung:
Diese Kontrolluntersuchungen sind außerordentlich elementar und sollten regelmäßig vorgenommen werden. Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Sterilität verursachen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Angela Haase? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Angela Haase abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders bedeutsam sind im Kontext der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen in Hinsicht auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Kontrolluntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jährlich durchgeführt werden. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge durchgeführt. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor sorgfältig untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Krankenkassen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, die eine frühzeitige Diagnose von Brustkrebs erlaubt. Jene ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.
Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Frauenarzt Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Veränderungen in Ihrem Gewebe frühzeitig zu bemerken. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.
Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Angela Haase durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.
Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Die Untersuchung erlaubt selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwerer ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch schnell vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Gynäkologen oder einer Hebamme wählen. Dabei können Frauen absolut allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.
Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keinerlei große Rolle. Im Hinblick auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die selben Befähigungen wie ein Frauenarzt. Wenn jedoch Probleme zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Frauenarzt hinzugezogen werden.
Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenversicherungen die Ultraschalluntersuchungen nur dann erstatten, wenn sie ein ausgewiesener Facharzt für Frauenheilkunde durchführt.
Achtung:
Werdende Mütter sind nicht gezwungen einen Gynäkologen oder eine Hebamme als medizinische Betreuung bis zur Geburt zu bestimmen. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt sowie von einer Hebamme betreuen lassen.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Angela Haase in Baienfurt betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!
Es kann im Übrigen auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch angemessen sein, zu einem Gynäkologen zu gehen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Sobald Mädchen oder junge Frauen das allererste Mal einen Gynäkologen aufsuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie besser zu einer Dame oder einem Herrn gehen. Diese Frage musst Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Angela Angela Haase selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Du kannst natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erlebnissen fragen. Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst fühlen, ob Du Dich wohlfühlst.
Wichtig:
Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese ganz persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem erklären, auch nicht vor der betreffenden Praxis oder der Krankenkasse.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitperson nicht ablehnen.
Im Verlauf Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt meiden. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Hast Du jedoch auf einen Schlag auftretende Beschwerden, kannst Du immer einen kurzfristigen Termin machen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.
Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Pille verschrieben haben magst. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Es ist zwar ungewöhnlich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Einnahme ist.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Dabei gibt es jedoch auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Angela Haase in Baienfurt verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Sehr junge Frauen beziehungsweise Mädchen klärt Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt insbesondere in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf. Es kann nur angeraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit einem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir peinlich ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.
Der Frauenarzt beantwortet Dir darüber hinaus jegliche Fragen zu den Themen Regelblutung und Schwangerschaft. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Zwischen den einzelnen Krankenkassen gibt es vielfältige Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht.
Trotzdem wollen wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei ärztlichen Themen ist das nicht ganz so einfach. Eine Online-Beratung kann nie so gründlich und persönlich sein, wie eine direkte Konsultation vor Ort.
Zwar gibt es einige Homepages und Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine fundierte Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Frauenarzt Angela Haase aus Baienfurt – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Auch wenn der allererste Besuch für viele unerfahrene Frauen noch äußerst gewöhnungsbedürftig ist, zählen die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Routine. Diese sind sehr elementar und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn die Chancen auf eine vollständige Genesung sind deutlich größer, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Angela Haase in Baienfurt abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!