Dr. med. Angelika Kliemke
Dr. med. Angelika Kliemke
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bülstringer Str. 37
39340 Haldensleben
Telefon: 03916276000
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht befolgt, können schwerwiegende Folgen auftreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Haldensleben teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Angelika Kliemke aus Haldensleben eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Haldensleben mit anderen Patientinnen zu teilen. Bewertungen und Meinungen in Foren unterscheiden sich oft sehr stark. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben warten?
Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Großstadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Aber man kann auch vereinzelte Ausnahmen finden. Das gilt besonders für Arztpraxen in größeren Städten
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Frauenärztliche Notdienste stehen meist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Zumeist reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Haldensleben ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt betreffen. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Ein Großteil der Arbeit von Angelika Kliemke aus Haldensleben machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.
Führt auch Frauenarzt Angelika Kliemke Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Wollen Sie durch den Frauenarzt Angelika Kliemke einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Angelika Kliemke zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche erlauben dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und untersucht.
Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, häufig auch Urinuntersuchungen und Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Genitalbereich zählen.
Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unerlässlich! Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Sterilität verursachen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie infrage kommt.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht fürchten. Das bisherige Einkommen wird in gesamter Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist gesetzlich geregelt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
In der Gynäkologie werden allerdings nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Angelika Kliemke? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Angelika Kliemke abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Frauen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben, werden beim Gynäkologen vor allem auf Gebärmutterhalskrebs untersucht. Diesbezüglich wird meist ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Zu den wichtigsten gynäkologischen Kontrolluntersuchungen gehört die Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust. Diese Kontrolluntersuchung wird von den Krankenkassen anerkannt und kann von Damen ab 30 in Anspruch genommen werden.
Zu dieser Untersuchung zählt eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man etwaige Gewebeveränderungen bemerken kann. Zur selben Zeit kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu analysieren. Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Angelika Kliemke irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre erhalten diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum. Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Obgleich einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzlos und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Solange keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es vollkommen unerheblich, ob Sie sich von einem Frauenarzt oder einer Hebamme begleiten lassen. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Wenn jedoch in der Schwangerschaft Komplikationen auftreten, dann muss unmittelbar ein Arzt konsultiert werden.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen bloß dann erstattet werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Frauenarzt vorgenommen werden.
Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Varianten wählen zu können: während der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme und von einem Frauenarzt begleitet werden.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich während der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Es kann ausschlaggebend sein, dass Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs frühestmöglich erkannt werden!
Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau jene Frage stellt sich etlichen junge Frauen, bevor sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Diese Fragestellung sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu dem Thema nicht getroffen werden. Du kannst natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Angelika Kliemke aus Haldensleben? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Angelika Angelika Kliemke selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es selbstverständlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Praxis wechseln. Dafür bedarf es keine Begründung – auch nicht vor dem Arzt oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Insbesondere vor dem ersten Besuch fühlen sich viele Mädchen und junge Frauen mulmig. Um etwas mehr Geborgenheit zu erlangen, kannst Du natürlich eine weitere Person mit zu dem Termin nehmen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich bei der Person um die eigene Mutter, eine Freundin, den Partner oder die große Schwester handelt. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitperson nicht abweisen.
Während der Monatsblutung solltest Du einen Besuch beim Frauenarzt verhindern, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum ersten Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben. Eine Pflicht dahingehend, das zu diesem Augenblick zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.
Doch spätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung auseinandersetzen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Frauenarzt wissen? Dann teile dies dem Arzt mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Dabei gibt es jedoch auch Ausnahmefälle:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht geschützt. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Angelika Kliemke aus Haldensleben.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Angelika Kliemke aus Haldensleben detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu zählt auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Krankheit. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr sollten offene Fragen deshalb auf jeden Fall mit dem Gynäkologen diskutiert werden. Ein Gespräch mit dem neutralen Arzt über solche Themen ist in manchen Fällen einfacher, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Menstruation bemerkt oder Schmerzen hat, kann sich seinem Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben anvertrauen. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkasse unterschieden sich mitunter sehr stark. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse besonders unterschiedlich.
Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden, zu geben.
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben auch eine Online-Beratung an?
Zwar gibt es einige Websites und Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine umfangreiche Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Wünschen Sie eine Online-Erstberatung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Angelika Kliemke aus Haldensleben an.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Angelika Kliemke im Urlaub ist – Andere Praxen in Haldensleben
- Frau Dipl.-Med. Gabriele Jordan
- Frau Dr. med. Heike Perlitz
- Frau Dr. med. Gabriele Schneider
- Frau Romy Neumeister
- Frau Dr. med. Susanne Schmidt
Frauenarzt Angelika Kliemke aus Haldensleben – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als unangenehm, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine.
Außerdem müssen frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Denn wenn eine mögliche Krankheit des Geschlechtsorgans oder der Brust frühzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung außerordentlich gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Angelika Kliemke in Haldensleben abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!