Dr.med. Anna Bergann
Dr.med. Anna Bergann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hochstr. 1
13357 Berlin
Telefon: 03046061442
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Bedauerlicherweise ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Berlin teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Anna Bergann aus Berlin eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können immer nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Frauen mehrheitlich weibliche Ärzte bevorzugen und häufig die männlichen Kollegen streng ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Berlin nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem sensiblen Bereich medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Anna Bergann in Berlin warten?
Niemand möchte besonders lange auf einen Termin beim Frauenarzt warten. Wie schnell man jedoch einen Termin bekommt, das hängt auch immer davon ab, wie viele Frauenärzte vor Ort ansässig sind.
Dabei gilt es auch zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu unterscheiden. Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Anna Bergann in Berlin nachsuchen wollen, so finden Sie alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Samstage sind in der Regel keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.
Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten gibt es Normalerweise gynäkologische Notdienste. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Leider gibt es keine Garantie für einen kurzfristigen Termin, denn die Notdienste sind zum Teil stark ausgelastet.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es auch in Ihrer Berlin solch einen Notdienst gibt, können Sie dies durch eine kurze Online-Recherche problemlos erfahren
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes.
Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Anna Bergann aus Berlin beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden dabei am Häufigsten angewendet.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Anna Bergann zur Untersuchung entnehmen?
Der Frauenarzt kann mittels Scheidenabstrich analysieren lassen, ob eine Infektion mit Pilzen oder Bakterien vorliegt. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop analysiert.
Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, häufig auch Urinuntersuchungen wie auch Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Genitalbereich gehören. Diese Genital-Infektion ist eine der häufigsten Erkrankungen, die von Bakterien im Genitalbereich ausgelöst werden.
Achtung:
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind immens wichtig und sollten in gleichen Abständen vorgenommen werden. Im schlimmsten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Sterilität. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Führt auch Frauenarzt Anna Bergann Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits eingehend damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.
Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Anna Bergann eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Mediziner ausstellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Anna Bergann in Berlin auf.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Gehalt – auch im Falle eines kurzfristigen, internen Stellenwechsels.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Anna Bergann aus Berlin durchführt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Anna Bergann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Anna Bergann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Der Fokus der Frauenärzte liegt ab dem 20. Lebensjahr der Patientinnen auf den Vorsorgeuntersuchungen bezüglich Gebärmutterhalskrebs. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung zur Vorsorge durchgeführt. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop bewertet werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs werden von den Krankenversicherungen ab dem 30. Lebensjahr gefördert und anerkannt. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu feststellen und bestmöglich zu therapieren.
Hier wird zunächst eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich mögliche Veränderungen im Gewebe feststellen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Anna Bergann irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Medizinische Zentren, die Röntgenuntersuchungen der Brust (Mammographien) durchführen, laden Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren ein, einen Termin zu machen.
Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.
Da die Erkennung möglicher Gewebeveränderungen durch noch zu dichtes Brustgewebe erschwert wird, lohnt sich eine Mammographie bei Frauen unter 50 oftmals nicht. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwieriger ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit zwischen der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.
Eine Hebamme kann eine Frau vollwertig im Verlauf der kompletten Schwangerschaft betreuen. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Allerdings erstatten die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen bloß, wenn diese durch einen Frauenarzt vorgenommen werden – merken Sie sich das!
Wichtiger Hinweis:
Frauen müssen sich nicht auf eine Form der Betreuung festlegen. Es ist sehr wohl denkbar, im Verlauf der Schwangerschaft sowohl von einer Hebamme als auch durch einen Frauenarzt begleitet zu werden.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Anna Bergann in Berlin in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Obwohl der Gedanke an den nächsten Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du trotzdem regelmäßig vorbeischauen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unerlässlich zum Schutz Deiner Gesundheit beisteuert. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Vorsorgeuntersuchungen frühzeitig erkannt werden.
Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau jene Frage stellt sich etlichen junge Frauen, bevor sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Auf jene Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen äußerst persönlichen Entschluss handelt. Einen Hinweis können hier natürlich die Erfahrungen der eigenen Mama, von Freundinnen oder von Bekannten sein.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Anna Bergann aus Berlin? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Anna Anna Bergann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit einen Arztwechsel durchführen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Deine Begleitperson darf auch nicht von Frauenarzt Anna Bergann abgelehnt werden.
Während der Regel solltest Du einen Besuch beim Frauenarzt verhindern, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorüber ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Regel auch zum ersten Mal zu einem Gynäkologen.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Antibabypille. Der Mediziner darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus abweisen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Einnahme entgegenstehen.
Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Schweigepflicht gebunden. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Schweigepflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Anna Bergann in Berlin.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Vor allem, wenn Du diese Fragestellungen nicht mit Deiner Mutter erörtern möchtest, kannst Du alle Fragen in Verbindung mit dem allerersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Arzt abklären.
Alle Fragen zu Verhütung, Regel und der Sexualität werden Dir von dem Frauenarzt verständlich erklärt. Solltest Du atypische Symptome wie Schmerzen oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Frauenarzt anvertrauen. Bitte überlasse bei diesem Thema nichts dem Zufall.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Leistungen die Versicherungsgesellschaft übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgeführt werden. Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.
Trotzdem geben wir Ihnen hier einen groben Überblick zu den Vorsorgeuntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Zwar gibt es einige Seiten, die eine fachkundige Unterstützung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann jedoch nicht angeboten werden.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Anna Bergann im Urlaub ist – Andere Praxen in Berlin
- Herr Babak Assadi-Moghadam
- Frau Heike Peschel
- Herr Dr.med. Reinhard Hannen
- Frau Dr.med. Sabine Vierck
- Frau Dr.med. Birgit Ruhmland
- Herr Dr.med. Sven Hese
- Frau Dr.med. Margarita Kiewski
- Herr Tengis Kasch
Frauenarzt Anna Bergann aus Berlin – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Gewohnheit. Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen extrem gut, falls diese früh festgestellt werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Anna Bergann in Berlin abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!