Dr. med. Annette Pern

Dr. med. Annette Pern
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Annette Pern
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Suchtmedizinische Grundversorgung

Kibbelstraße 10
45127 Essen

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Jede Frau befindet sich wenigstens einmal im Jahr im Wartezimmer des Frauenarztes wieder. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich währenddessen oftmals unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können mögliche Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Essen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Annette Pern aus Essen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Eine Menge Frauen tauschen sich gerne in etlichen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen mit einem Gynäkologen in Essen aus. Hierbei zeigt sich eine große Palette an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Annette Pern in Essen warten?

Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Region ansässig sind. Bei einer niedrigen Gynäkologen-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. Ein bedeutender Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Gynäkologen-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Annette Pern aus Essen vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Zumeist haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Besonders in Großstädten kann man sehr wohl einige Praxen finden, die auch am Samstag für ihre Patienten da sind.

Hat eine gynäkologische Praxis am Samstag geöffnet, werden in der Regel verkürzte Sprechzeiten angeboten. Darüber hinaus bieten wenige Frauenärzte gezielt Behandlungstermine für berufstätige Frauen an den Wochenenden. Vereinzelt haben frauenärztliche Praxen aber auch rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Ja, in größeren Ballungsgebieten gibt es normalerweise für Notfälle einen frauenärztlichen Notdienst. Dort können Sie anrufen, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten gynäkologische Hilfe benötigen. Die Behandlung durch einen Gynäkologen im Notdienst ist zumeist mit einem Hausbesuch verbunden.

Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.

Im Internet können Sie schnell und einfach feststellen, ob für Essen ein gynäkologischer Notdienst angeboten wird.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologie befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes.

Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus.

Der Großteil der Arbeit von Frauenarzt Annette Pern in Essen besteht aus der Vorsorgeuntersuchung und den Beratungsgesprächen. In der Gynäkologie gibt es zwei verschiedene Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Annette Pern zur Untersuchung entnehmen?

Anhand eines Scheidenabstrichs kann der Gynäkologe feststellen, ob eine durch Pilze verursachte Krankheit oder eine Infektion mit Bakterien vorliegt. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann begutachtet.

Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 überdies noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen.

Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern auf jeden Fall regulär durchführen lassen. Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät behandelt werden, zur Sterilität führen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.

Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut gesehen werden.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Welche medizinischen Beweggründe für ein Beschäftigungsverbot vorliegen müssen, wurde vom Gesetz schriftlich festgehalten. Hier gilt: gefährdet die Art der Arbeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Verbindung mit Frauenarzt Annette Pern in Essen auf.

Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot weiterhin ihr volles Einkommen. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Frauen noch ihr volles Einkommen.

Führt auch Frauenarzt Annette Pern Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Sprechen Sie Frauenarzt Annette Pern in Essen zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Annette Pern? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Annette Pern abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. In den meisten Fällen erfolgt eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenkassen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Krankheiten des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, diese rechtzeitig zu feststellen und bestmöglich zu behandeln. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenversicherung und Ihrem Gynäkologen.

Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe sowie die Achselhöhlen gewissenhaft abgetastet, um Veränderungen bemerken zu können. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Annette Pern irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.

Im Allgemeinen ist es unwichtig, ob ein Frauenarzt oder eine Hebamme die Frau im Verlauf der Schwangerschaft betreut. Denn die Hebamme ist dem Gynäkologen in diesem Falle gleichgestellt. Wenn jedoch in der Schwangerschaft Komplikationen entstehen, dann muss umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Allerdings gilt bei der Wahl auf die Tatsache zu achten, dass die Krankenversicherung nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, wenn diese von einem ausgebildeten Gynäkologen gemacht werden.

Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Frauenarzt und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig wählen.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Annette Pern in Essen an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Der Besuch beim Frauenarzt dient dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nur so können mögliche Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs rechtzeitig erkannt sowie behandelt werden. Daher sollten diese Termine regelmäßig wahrgenommen werden, selbst wenn man sich bei gynäkologischen Untersuchungen unwohl fühlt.

Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Partner mit.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Pauschal kann man jene Fragestellung selbstverständlich nicht beantworten, da es sich um eine sehr subjektive Entscheidung handelt.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Annette Pern aus Essen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Annette Annette Pern selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtiger Hinweis:
Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst spüren, ob Du Dich wohlfühlst. Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Anlass sich zu schämen. Du kannst jederzeit den Arzt wechseln und musst für diese Entscheidung auch keine Rechtfertigung angeben.

Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Vertrauensperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Einschränkungen! Natürlich darf auch Frauenarzt Annette Pern Deine Begleitung nicht abweisen.

Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Periode, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Wenn Du jedoch unter akuten Beschwerden leidest, solltest Du trotzdem eine frauenärztliche Praxis aufgesuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen und Mädchen werden vom Frauenarzt Annette Pern aus Essen detailliert über die Vorgänge im weiblichen Körper aufgeklärt. Dazu gehört auch das Thema Geschlechtsverkehr und die damit verbundenen Risiken einer Schwangerschaft oder Erkrankung. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir peinlich ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu kommunizieren, findest Du im Frauenarzt einen passenden Ansprechpartner.

Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Monatsblutung oder Schwangerschaft. Treten ungewöhnliche Symptome auf, beispielsweise ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber. Bitte überlasse bei diesem Thema nichts dem Zufall.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Gynäkologen kein vorgeschriebenes Alter gibt. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben.

Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Arzneimittel benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Antibabypille. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es andere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.

Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich normalerweise keine Gedanken darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch bei Frauenarzt Annette Pern in Essen kannst Du Dich darauf verlassen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Versicherungsgesellschaft unterschieden sich mitunter sehr stark. Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.

Trotzdem möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Versicherungsgesellschaft übernommen werden:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Bietet Frauenarzt Annette Pern in Essen auch eine Online-Beratung an?

Es gibt heute selbstverständlich etliche Online-Dienstleistung, jedoch gestaltet sich eine Beratung bei ärztlichen Themen doch eher schwierig.

Online offerieren einige Seiten eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und fundierte Beratung zu spezifischen Fragestellungen nicht durchgeführt.

Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Annette Pern aus Essen kontaktieren und dort nachfragen.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:

Wenn Frauenarzt Annette Pern im Urlaub ist – Andere Praxen in Essen

Frauenarzt Annette Pern aus Essen – Unser Fazit

Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um permanent heil und gesund zu bleiben und Krankheiten rechtzeitig behandeln zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.

Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen sehr ernst nehmen. Schließlich stehen die Chancen für eine Besserung bei einer möglichen Erkrankung der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose tunlichst zeitig gestellt werden kann.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Annette Pern in Essen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here