Antje Akkan

Antje Akkan
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Antje Akkan
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Schloßstr. 10
51429 Bergisch Gladbach

Telefon: 0220453750
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden.

Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie zum Beispiel eine irreversible Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bergisch Gladbach teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Antje Akkan aus Bergisch Gladbach eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Viele Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Bergisch Gladbach mit anderen Patientinnen zu teilen. So kommt es, dass die Meinungen oft sehr unterschiedlich sind. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Antje Akkan in Bergisch Gladbach einen Termin?

Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. Entscheidend ist hierbei auch, ob es sich bei dem Einzugsgebiet des jeweiligen Frauenarztes um eine Stadt oder eine eher ländliche Gegend handelt.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Antje Akkan aus Bergisch Gladbach vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Samstage sind gewöhnlich keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Selbstverständlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.

Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In großen Städten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.

Alle größeren Krankenhäuser bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Da die Notdienste häufig enorm ausgelastet sind, hat man hier leider keinerlei Garantie, dass man auch auf die Schnelle einen Termin bekommt.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Bergisch Gladbach gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt betreffen. Insbesondere die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.

Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe.

Der Frauenarzt Antje Akkan in Bergisch Gladbach führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Antje Akkan zur Untersuchung entnehmen?

Scheidenabstriche gestatten dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann geprüft.

Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren überschritten haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen vorgenommen. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die häufig für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt sollten unbedingt ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht rechtzeitig therapiert, kann sogar eine Sterilität drohen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie definitiv vermeiden.

Um bösartige Schleimhautentartungen zu erkennen, werden außerdem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und dem äußeren Muttermund angefertigt.

Führt auch Frauenarzt Antje Akkan Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Fachlich kann das generell nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Antje Akkan in einem persönlichen Gespräch ab.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Beschäftigungsverbot kann immer ausgegeben werden, wenn das Leben von Mutter oder Sprössling durch die Ausübung der Tätigkeit gefährdet ist. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind rechtmäßig geregelt. Es ist dann denkbar, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.

In wie weit Ihre persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, fragen Sie am besten persönlich bei Frauenarzt Antje Akkan in Bergisch Gladbach.

Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern auf die Schnelle Ihre Position wechselt.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Antje Akkan? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Antje Akkan abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Insbesondere Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren vorgenommen. Diese Untersuchungen sollten einmal im Jahr vorgenommen werden. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop bewertet werden.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust werden von den Krankenversicherungen ab dem 30. Lebensjahr unterstützt und anerkannt. Insbesondere die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen hierbei im Fokus.

Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe und die Achselhöhlen gewissenhaft abgetastet, um Änderungen feststellen zu können. Zur Prävention von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird außerdem ein Zellabstrich genommen.

Werden im Rahmen der Tastuntersuchung durch Frauenarzt Antje Akkan in Bergisch Gladbach Veränderungen des Brustgewebes diagnostiziert, kann diesen durch eine Ultraschalluntersuchung genauer auf den Grund gegangen werden.

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.

Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.

Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. Schmerzhaft ist sie aber nicht und zumeist auch vollkommen harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Es obliegt der Frau, ob sie als medizinische Begleitperson im Verlauf einer Schwangerschaft einen weiblichen oder männlichen Gynäkologen oder Geburtshelfer vorzieht. Lediglich bei Komplikation, muss man unbedingt einen Arzt hinzuziehen.

Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.

Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig auswählen.

Sind Sie schwanger und möchten von Frauenarzt Antje Akkan aus Bergisch Gladbach begleitet werden? Dann rufen Sie einfach an.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Die Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Erkrankungen wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.

Ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ebenfalls Anlass für eine gynäkologische Untersuchung sein.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Bevor man das erste Mal einen Frauenarzt kontaktiert, denken die meisten jüngeren Frauen darüber nach, ob Sie lieber zu einer Frau oder einem Mann gehen sollen. Diese Frage kann leider nicht pauschal geklärt werden, da es eine ganz persönliche Wahl ist. Eine gute Entscheidungshilfe ist allerdings immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Kolleginnen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Antje Akkan aus Bergisch Gladbach? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Antje Antje Akkan selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht gut fühlen, darfst Du den Arzt selbstverständlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.

Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich bei der Person um die eigene Mutter, eine Freundin, den Partner oder die große Schwester handelt. Deine Begleitung darf auch nicht von Frauenarzt Antje Akkan abgelehnt werden.

Wichtig ist darüber hinaus, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht erfolgen sollte, wenn Du Deine Periode hast. Dies ist ungünstig für die Entnahme von Abstrichen. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Leiden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorüber ist.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst sämtliche Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Arzt steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Alle Fragen zu Verhütung, Regel und der Sexualität werden Dir von einem Frauenarzt verständlich erklärt. Im Grunde solltest Du ihm atypische Symptome wie Schmerzen oder ungewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Dafür gibt es keinen ausgemachten Zeitpunkt. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Regel auch zum ersten Mal zu einem Gynäkologen.

Spätestens wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Pille zur Schwangerschaftsverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.

Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich üblicherweise keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Arzt – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, könntest Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht geschützt. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Antje Akkan in Bergisch Gladbach auf die Einhaltung dieser Pflicht verlassen.

Bietet Frauenarzt Antje Akkan in Bergisch Gladbach auch eine Online-Beratung an?

Serviceleistungen, die online angeboten werden, sind heute keine Seltenheit mehr. Wenn es allerdings um ärztliche Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen. Eine Online-Beratung kann nie so ausführlich und persönlich sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.

Natürlich gibt es einzelne Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen klinischen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine generelle Beratung. Spezielle Fragestellungen können hier in der Regel nicht geklärt werden.

Im Kontakt mit Frauenarzt Antje Akkan aus Bergisch Gladbach können Sie abklären, ob eine erste Onlineberatung eingerichtet werden kann.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Welche Services die Versicherungsgesellschaft übernimmt, kann hier pauschal nicht aufgeführt werden. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche klinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher nicht einfach.

Dennoch möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Versicherungsgesellschaft übernommen werden:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Wenn Frauenarzt Antje Akkan im Urlaub ist – Andere Praxen in Bergisch Gladbach

Frauenarzt Antje Akkan aus Bergisch Gladbach – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen häufig sehr fremd. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Arzt erfolgreich behandeln.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Antje Akkan in Bergisch Gladbach abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here