Dr.med. Antje Sonntag-Feldmann

Dr.med. Antje Sonntag-Feldmann
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr.med. Antje Sonntag-Feldmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Stubenrauchstr. 59
12161 Berlin

Telefon: 0308521618

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Moment, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unumgänglich wird. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Berlin teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann aus Berlin eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Berlin erfolgt im Zeitalter des Internets gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Berlin können Sie online aufrufen. Logischerweise sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Antje Sonntag-Feldmann in Berlin einen Termin?

Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. Grundsätzlich hängt es immer von der Frauenarzt-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Frauenarzt bekommen werden. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und besonders beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.

Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.

Möchten Sie bei Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann in Berlin eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die alle wichtigen Daten in unserem Steckbrief weiter oben.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Samstage sind in der Regel keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Insbesondere in größeren Städten finden sich meist auch einige Frauenarztpraxen, die auch am Wochenende geöffnet sind.

Jedoch gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Frauenärztliche Notdienste stehen meist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.

Im Normalfall reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Berlin ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

In der Gynäkologie geht es um den weiblichen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.

Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann in Berlin. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.

Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Führt auch Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann in Berlin Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Frauenarzt kann, bedingt vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot vermitteln. Das können allerdings auch alle anderen niedergelassenen Ärzte ausstellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann in Berlin, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.

Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für baldige Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen verbunden. Auch wenn Ihre Stelle auf die Schnelle anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Gehalt.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann zur Untersuchung entnehmen?

Um frühstmöglich pathologische Prozesse zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Option eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Scheide gestrichen, damit sich eventuell existierende Keime daran ablagern. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.

Bei Frauen unter 25 macht der Mediziner darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich bzw. eine Urinuntersuchung. Diese dient dem Beweis von Chlamydien.

Wichtiger Hinweis:
Die Vorsorgeuntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie nicht leichtfertig ausfallen lassen. Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Unfruchtbarkeit enden. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven körperlichen Folgen wollen Sie ganz bestimmt vermeiden.

Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu bemerken.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Antje Sonntag-Feldmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Antje Sonntag-Feldmann abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr setzen die Frauenärzte bei den Vorsorgeuntersuchungen den Fokus auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. Zu diesem Zweck reicht meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Die von den Krankenkassen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Ziel der Gynäkologie ist rechtzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Prävention.

Zu dieser Untersuchung zählt eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen feststellen kann. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Prävention dient. Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Antje Sonntag-Feldmann Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen. Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.

Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

Obwohl einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzlos und harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen in der Regel entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme betreut. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt ganz in Ihren Händen. Sie hat die freie Wahl.

Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter macht, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Sollten jedoch Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft entstehen, muss ein Gynäkologe involviert werden.

Ein zusätzlicher bedeutender Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen bloß dann von der Krankenversicherung übernommen werden, wenn ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde diese vorgenommen hat.

Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Möglichkeiten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme und von einem Frauenarzt begleitet werden.

Wenn Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann in Berlin als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unheimlich bedeutsam – auch wenn besonders die Untersuchungen bei vielen Frauen Unbehagen hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es extrem wichtig ist, dass Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt werden.

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann ebenfalls Grund für eine gynäkologische Analyse sein. Zum Termin sollten Sie auch Ihren Partner mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau diese Frage stellt sich vielen junge Frauen, ehe sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen sehr persönlichen Entschluss dreht.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann aus Berlin? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Antje Antje Sonntag-Feldmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Neben den eigenen Vorlieben, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erlebnisse sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben. Aber letzten Endes ist es am besten, auf sein eigenes Gespür zu hören.

Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit einen Arztwechsel vollziehen. Dafür musst Du Dich nicht rechtfertigen, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.

Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Dabei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitperson nicht ablehnen.

Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Regelblutung zu vermeiden ist. Dies ist ungünstig für die Entnahme von Abstrichen. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorüber ist.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum 1. Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben. Eine Verpflichtung dahingehend, das zu diesem Augenblick zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.

Doch spätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung beschäftigen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.

Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen sorglos sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann aus Berlin doch einfach mal über dieses Thema.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Besonders junge Mädchen berät der Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr sollten offene Fragen deshalb auf jeden Fall mit dem Gynäkologen diskutiert werden. Ein Dialog mit dem neutralen Arzt über solche Themen ist in manchen Fällen leichter, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.

Auch die Themenkomplexe Regelblutung und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen erörtert werden. Solltest Du atypische Symptome wie Beschwerden oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Frauenarzt anvertrauen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Genauso wie in anderen medizinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenkasse bereit ist zu zahlen, sehr stark. Aufgrund dessen lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen werden.

Allerdings gibt es einige Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Krankenkasse übernommen werden sollten:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften nicht möglich. Eine Online-Beratung kann nie so ausführlich und individuell sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.

Im Netz finden sich einige Foren und Seiten, die Informationen und sehr wohl sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen offerieren. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob eine Beratung auch online möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann aus Berlin.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:

Wenn Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann im Urlaub ist – Andere Praxen in Berlin

Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann aus Berlin – Unser Fazit

Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als unangenehm, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine.

Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Erkrankungen der Geschlechtsorgane bzw. der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Antje Sonntag-Feldmann in Berlin abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here