Doctor-Medic (Univ.Cluj-Napoca) Antonios Korkolis
Doctor-Medic (Univ.Cluj-Napoca) Antonios Korkolis
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Palliativmedizin
Löhrstraße 66 c
56068 Koblenz
Telefon: 026112466
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Leider ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Koblenz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Koblenz mit anderen Patientinnen zu teilen. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander. Häufig geben Patientinnen an, dass sich die Behandlungsweisen von Ärztinnen und Ärzten beträchtlich unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Antonios Korkolis in Koblenz einen Termin?
Bei gewöhnlichen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Großstadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
An Samstagen bieten gynäkologische Praxen generell keine Sprechzeiten an. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Aber natürlich kann man auch einige Ausnahmen entdecken. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.
Dabei gilt zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten am Samstag häufig von den regulären Öffnungszeiten unterscheiden. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Alle größeren Krankenhäuser bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Letzten Endes sind solche Notdienste häufig sehr stark ausgelastet.
Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Koblenz gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologie befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Kontrolluntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz durchzuführen hat. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Antonios Korkolis zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infektion oder eine Pilzinfektion vorliegt. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann geprüft.
Um eine Infektionskrankheit mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren darüber hinaus ein Muttermundabstrich oder bei Bedarf eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, sondern unbedingt in gleichen Abständen durchführen lassen. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem ebenfalls Sterilität auslösen. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten nicht ausgeschlossen.
Die Abstriche aus Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal dienen zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz durchführt.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Mediziner ausstellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Um abzuklären, ob Sie die Voraussetzungen für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Antonios Korkolis in Koblenz vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu erörtern.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als werdende Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Damen noch ihr volles Einkommen.
Führt auch Frauenarzt Antonios Korkolis Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Wollen Sie durch den Frauenarzt Antonios Korkolis eine Abtreibung vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Doctor-Medic (Univ.Cluj-Napoca) Antonios Korkolis? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Antonios Korkolis abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal jedes Jahr vorgenommen. Dazu genügt meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr wird Damen angeraten, an der kostenlosen Kontrolluntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Diese Untersuchungen werden von den Krankenversicherungen vollständig übernommen.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen existieren. Darüber hinaus wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig diagnostizieren zu können.
Sollte Frauenarzt Antonios Korkolis in Koblenz bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.
Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Die Röntgenuntersuchung erlaubt es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwer ist.
Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Denn die Hebamme ist dem Frauenarzt in diesem Falle gleichgestellt. Wenn jedoch Komplikationen zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Frauenarzt eingeschaltet werden.
Allerdings übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen nur, wenn diese durch einen Frauenarzt vorgenommen werden – merken Sie sich das!
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der zuvor genannten Betreuungsformen entscheiden. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt und von einer Hebamme betreuen lassen.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Antonios Korkolis in Koblenz betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Obwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du trotzdem regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unverzichtbar zum Schutz der Gesundheit beiträgt. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen frühzeitig erkannt werden.
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. In diesem Fall ist es häufig angemessen, gemeinsam mit dem Partner in die Praxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Wenn Mädchen oder junge Frauen das allererste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Vorfeld die Frage, ob sie lieber zu einer Frau oder einem Herrn gehen. Pauschal kann man diese Frage selbstverständlich nicht beantworten, da es sich um eine extrem persönliche Entscheidung handelt.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Antonios Antonios Korkolis selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Einen Hinweis können hier selbstverständlich die Erlebnisse der eigenen Mama, von Kolleginnen oder von Bekannten sein. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.
Wichtig:
Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese ganz persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem rechtfertigen, auch nicht vor der betreffenden Praxis oder der Krankenkasse.
Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du natürlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Dabei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Auch Frauenarzt Antonios Korkolis darf Deine Begleitperson nicht abweisen.
Termine für eine Kontrolluntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Periode gelegt werden. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss solltest Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr sollten offene Fragen deshalb unbedingt mit dem Gynäkologen besprochen werden. Ein Gespräch mit dem neutralen Arzt über solche Themen ist in manchen Fällen leichter, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. Die meisten jungen Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Regelblutung auftritt.
Oftmals kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Medikament wie die Pille verschrieben haben magst. In außergewöhnlichen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille ablehnen. Zu den diversen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Frauenarzt wissen? Dann teile dies dem Mediziner mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Darauf kannst Du Dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Antonios Korkolis in Koblenz verlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen klinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Versicherungsgesellschaft bereit ist zu zahlen, besonders stark. Deshalb lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen wenigstens eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Versicherungsgesellschaft übernimmt:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Antonios Korkolis in Koblenz auch eine Online-Beratung an?
Auch wenn heute immer mehr Serviceleistungen über das Internet angeboten werden, gestaltet sich das bei klinischen Themen bedeutend schwerer.
Im Internet finden sich einige Foren und Portale, die Informationen und sehr wohl sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.
Wünschen Sie eine Online-Erstberatung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz an.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Antonios Korkolis im Urlaub ist – Andere Praxen in Koblenz
- Frau Petra Schiafone-John
- Herr Dr. med. Josef-Marius Beran
- Herr Bernhard Rümelin
- Frau Dr. med. Dunja Schubert
- Frau Dr. med. Birgit Forster
- Herr Dr. med. Peter Krüger
- Frau Dr. med. Sabine Erlinghagen
- Herr Dr. med. Jörg Knipphals
Frauenarzt Antonios Korkolis aus Koblenz – Unser Fazit
Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jungen Frauen noch fremd, vielleicht sogar peinlich sein. Dennoch sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.
Der Gynäkologe ist die Bezugsperson im Leben einer Frau, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt besonders dann zum Tragen, wenn Sie ein Kind erwarten oder erkranken. Wird ein pathologischer Prozess an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Heilung wesentlich größer und generell besonders gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Antonios Korkolis in Koblenz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!