Dr. med. Ashok Varandani

Dr. med. Ashok Varandani
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Ashok Varandani
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Hauptstr. 160
58675 Hemer

Telefon: 0237275566

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Jede Frau befindet sich wenigstens einmal im Jahr im Warteraum des Frauenarztes wieder. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung.

Die regelmäßige Untersuchung bei einem Gynäkologen ist jedoch wichtig, denn nur so kann der Frauenarzt mögliche Erkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Hemer teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Ashok Varandani aus Hemer eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Heutzutage kann man im Internet unterschiedliche Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Frauenarzt gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Hemer. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Hemer können Sie im Internet aufrufen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Ashok Varandani in Hemer warten?

Niemand möchte besonders lange auf einen Termin beim Frauenarzt warten. Wie schnell man jedoch einen Termin bekommt, das hängt auch immer davon ab, wie viele Frauenärzte vor Ort ansässig sind.

Dabei gilt es auch zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu unterscheiden. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Ashok Varandani aus Hemer machen möchten, informieren Sie sich über die Kontaktdaten im Steckbrief des Arztes weiter oben.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Generell bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.

Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Frauenärztliche Notdienste stehen zumeist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.

Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.

Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Letzten Endes sind solche Notdienste häufig sehr stark ausgelastet.

Ob ein Notdienst auch in Hemer vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Körperorganen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Sowohl Behandlungen und Untersuchungen der weiblichen Brust als auch der Vagina stehen dabei auf der Tagesordnung. Die Arbeit von Frauenarzt Ashok Varandani in Hemer besteht zu einem Großteil aus Vorsorgeuntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Führt auch Frauenarzt Ashok Varandani Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.

Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Ashok Varandani eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Ashok Varandani zur Untersuchung entnehmen?

Anhand des Scheidenabstrichs kann der Gynäkologe feststellen, ob eine durch Pilze verursachte Erkrankung oder eine Infektion durch Bakterien vorliegt. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann begutachtet.

Um eine Infektionskrankheit mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren darüber hinaus ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen. Bei diesen handelt es sich um die mitunter gängigste Genital-Infektion durch Bakterien.

Achtung:
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind ungeheuer bedeutend und sollten regulär vorgenommen werden. Im schlimmsten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen bekanntlich zur Sterilität führen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden.

Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Unterschiede der Schleimhaut frühzeitig zu bemerken.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.

Operative Eingriffe eines Frauenarztes umfassen unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Mediziner ausstellen. Die rechtlichen Grundlagen für ein solches Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Beispielsweise ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, falls die Tätigkeit das Leben von Mama und Kind aufs Spiel setzen würde.

Ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, sollten Sie durch einen Besuch bei Ihrem Frauenarzt Ashok Varandani in Hemer bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.

Werdende Mütter, für welche ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgestellt ist, müssen keinerlei finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. Das bisherige Einkommen wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mama auf eine geringer bezahlte Stelle wechseln muss.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Ashok Varandani? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Ashok Varandani abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Zu diesem Zweck geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem Alter von 30 Jahren gestattet die Krankenkasse einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs rechtzeitig erkannt werden kann. Insbesondere die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.

Diese Untersuchung beinhaltet eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um mögliche Veränderungen im Gewebe festzustellen. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.

Sollte Frauenarzt Ashok Varandani bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.

Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.

Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Daher ist es bei jungen Frauen auch sehr viel schwerer etwaige Unregelmäßigkeiten zu entdecken.

Obwohl einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzfrei und harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Entscheidung.

Solange keinerlei schweren körperlichen Beeinträchtigungen existieren ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Frauenarzt oder einer Hebamme begleiten lassen. In diesem Fall ist die Hebamme dem Frauenarzt bekanntlich gleichgestellt. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Komplikationen auftreten.

Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenkassen Ultraschalluntersuchungen bloß dann erstatten, falls ein ausgewiesener Gynäkologe jene für erforderlich hält und durchführt.

Wichtige Info:
Schwangere müssen sich nicht zwischen Hebamme und Arzt entscheiden. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt sowie von einer Hebamme betreuen lassen.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Ashok Varandani in Hemer begleitet werden wollen.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch sollten die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Es ist äußerst wichtig, mögliche Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs rechtzeitig zu erkennen, damit alles ärztlich Mögliche getan werden kann, um eine Besserung herbeizuführen.

Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Wenn Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie besser zu einer Dame oder einem Herrn gehen. Leider gibt es darauf keinerlei pauschale Antwort. Letzten Endes handelt es sich bei der Auswahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Das Gespräch mit der Mama, Freundinnen oder Bekannten mag die Entscheidung vereinfachen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Ashok Varandani aus Hemer? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Ashok Ashok Varandani selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtiger Hinweis:
Aber letztendlich ist es am besten, auf sein persönliches Gespür zu hören. Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Schambereich eine sehr persönliche Sache und ganz deutlich Vertrauenssache.

Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorschriften. Frauenarzt Ashok Varandani ist absolut nicht berechtigt, dieser Person nicht zu erlauben, dabei zu sein.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Monatsblutung ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Im Verlauf der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor unbrauchbar wären. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Besonders junge Mädchen informiert der Frauenarzt Ashok Varandani bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Vor allem, wenn Du diese Fragestellungen nicht mit Deiner Mutter erörtern magst, kannst Du alle Fragen im Zusammenhang mit dem allerersten Geschlechtsverkehr, offen mit dem Arzt abklären.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Treten außergewöhnliche Symptome auf, zum Beispiel ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Regelblutung bekommen hat.

Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das erste Mal einen Frauenarzt. Der Frauenarzt kann in einigen Fällen die Verschreibung eines Verhütungsmittels – der sogenannten Pille – verweigern, zum Beispiel wenn Du noch zu jung bist. In einigen Fällen spielen allerdings auch medizinische Gründe eine Rolle.

Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Schweigepflicht gebunden. Jedoch gibt es hierzu zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen unbesorgt sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Ashok Varandani aus Hemer doch einfach mal über dieses Thema.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Krankenversicherung übernommen werden. Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.

Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenversicherung übernommen werden, zu geben.

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)

Bietet Frauenarzt Ashok Varandani in Hemer auch eine Online-Beratung an?

Zwar gibt es einige Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Eine fundierte Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann jedoch nicht angeboten werden.

Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Ashok Varandani aus Hemer für ein persönliches Gespräch.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Wenn Frauenarzt Ashok Varandani im Urlaub ist – Andere Praxen in Hemer

Frauenarzt Ashok Varandani aus Hemer – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Gewohnheit. Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen außerordentlich ernst nehmen. Denn wenn eine mögliche Krankheit des Geschlechtsorgans oder der Brust rechtzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung äußerst gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Ashok Varandani in Hemer abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here