Dr.med. Beatrix Juliane Klingsöhr

Dr.med. Beatrix Juliane Klingsöhr
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr.med. Beatrix Juliane Klingsöhr
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Seeburger Str. 8
13581 Berlin

Telefon: 03035105300

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Gynäkologen einfach aufsuchen muss. Leider ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Berlin teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr aus Berlin eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Auf zahlreichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im Internet tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den verschiedenen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Berlin. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Viele Frauen sind sich darin einig, dass Frauenärzte anders behandeln als Frauenärztinnen.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin warten?

Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Gynäkologen-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und insbesondere beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.

Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.

Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Zumeist haben die meisten Frauenarztpraxen nur Wochentags auf und an Samstagen geschlossen. Das gilt insbesondere für Arztpraxen in größeren Städten

Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.

Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.

Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Letzten Endes sind solche Notdienste in der Regel sehr stark ausgelastet.

Ob es auch in Berlin einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen oder diese in einem möglichst frühen Stadium diagnostizieren.

Der Frauenarzt kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Die Arbeit von Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin besteht zu einem Großteil aus Kontrolluntersuchungen und weiteren präventiven Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden dabei am Häufigsten angewendet.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr zur Untersuchung entnehmen?

Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop bewertet.

Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren außerdem ein Muttermundabstrich oder bei Bedarf eine Urinuntersuchung vorgenommen. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild auszulösen.

Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Konsequenzen abzuwenden. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Sterilität resultieren. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten nicht ausgeschlossen.

Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme, um Unterschiede der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.

Führt auch Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Sprechen Sie Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Während Schwangerschaft können Gynäkologen, aber auch andere niedergelassene Ärzte individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Ob Sie als Schwangere auch ein derartiges Verbot von Ihrem Gynäkologen (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Generell gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann angebracht ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mama oder Baby oder beiden gefährdet ist.

Um herauszufinden, ob Sie durch Ihre berufliche Situation ein Beschäftigungsverbot in Anspruch nehmen dürfen, wenden Sie sich bitte an Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr aus Berlin.

Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keine finanzielle Nachteile befürchten. Die Patientinnen bekommen ihr volles Gehalt weiterhin, selbst falls durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, firmeninterner Stellenwechsel notwendig ist.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Beatrix Juliane Klingsöhr? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Beatrix Juliane Klingsöhr abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Kontrolluntersuchungen. Zu diesem Zweck geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs werden von den Kassen ab dem 30. Lebensjahr unterstützt und anerkannt. Dabei gilt es insbesondere frühzeitig zu erkennen sowie bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Frauenarzt Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Veränderungen in Ihrem Gewebe rechtzeitig zu bemerken. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen. Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Beatrix Juliane Klingsöhr durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.

Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung. Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.

Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen im Normalfall entweder seitens einem Gynäkologen oder seitens einer Hebamme betreut. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung während der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.

Im Allgemeinen ist es unwichtig, ob ein Frauenarzt oder eine Hebamme die Frau während der Schwangerschaft betreut. In diesem Fall ist die Hebamme dem Gynäkologen nämlich gleichgestellt. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Komplikationen auftreten.

Allerdings erstatten die Krankenversicherungen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen nur, wenn diese durch einen Gynäkologen durchgeführt werden – merken Sie sich das!

Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.

Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine trotzdem regelmäßig wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit. Die Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Krankheiten wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.

Eine gewünschte, jedoch ausbleibende Schwangerschaft ist nur einer der Gründe, Ihren Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr aufzusuchen. Hier kann der Partner als unterstützende Begleitung in die Praxis mitgenommen werden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen möchten. Diese Frage kann leider nicht pauschal geklärt werden, da es eine ganz persönliche Wahl ist. Ratsam ist es, wenn Du hierzu Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erlebnissen befragst.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr aus Berlin? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Beatrix Juliane Beatrix Juliane Klingsöhr selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem rechtfertigen, auch nicht vor der betreffenden Arztpraxis oder der Krankenkasse.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Auch Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr darf Deine Begleitung nicht abweisen.

Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden müssen. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe ebenfalls alle offenen Fragen zu Themen wie Menstruation und Schwangerschaft.

Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Wissenswertes über die Menstruation und die Schwangerschaft. Treten außergewöhnliche Symptome auf, zum Beispiel ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Periode auf.

Häufig kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Medikament wie die Pille verschrieben haben möchtest. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Gründe; zum Beispiel das (zu junge) Lebensalter des Mädchens.

Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Mediziner auch genau so mitteilen. Letzten Endes unterliegt er der Schweigepflicht. In diesem Fall gibt es jedoch zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin unterliegt dieser Schweigepflicht.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Pauschal lässt sich auch diese Fragestellung bedauerlicherweise nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Krankenversicherung mitunter stark differenzieren.

Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen zumindest eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenversicherung übernimmt:

  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)

Bietet Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin auch eine Online-Beratung an?

In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften nicht möglich.

So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen medizinischen Fragen bieten. Jedoch lässt sich hier kaum mehr eine fundierte Beratung erwarten, die auf einzigartige und spezielle Fragen eingeht.

Wünschen Sie eine Online-Erstberatung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr aus Berlin an.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Wenn Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr im Urlaub ist – Andere Praxen in Berlin

Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr aus Berlin – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Zwar ist der erste Besuch für etliche junge Mädchen zunächst sehr gewöhnungsbedürftig und peinlich, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine. Die Kontrolluntersuchungen sollten alle Frauen jeden Alters ernst nehmen. Denn wenn eine mögliche Krankheit des Geschlechtsorgans oder der Brust rechtzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung sehr gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Beatrix Juliane Klingsöhr in Berlin abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here