Dr.med. Benita Ewest
Dr.med. Benita Ewest
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Weydingerstr. 18
10178 Berlin
Telefon: 0302423842
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später muss jede Frau den Weg zum Frauenarzt antreten. Leider ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden.
Die regelmäßige Untersuchung bei einem Gynäkologen ist jedoch wichtig, denn nur so kann der Frauenarzt mögliche Erkrankungen rechtzeitig erkennen und behandeln. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Berlin teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Benita Ewest aus Berlin eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Berlin erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Bewertungen und Meinungen in Foren unterscheiden sich oft sehr stark. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Benita Ewest in Berlin einen Termin?
Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Frauenarzt-Dichte ab. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Benita Ewest aus Berlin machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Natürlich gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier oft eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.
Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Berlin gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Krankheiten im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau.
Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Benita Ewest in Berlin mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Benita Ewest zur Untersuchung entnehmen?
Um zu Diagnostizieren, ob eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Dazu wird der Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren außerdem ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.
Beachten Sie: Kontrolluntersuchungen sollte man absolut nicht vernachlässigen, denn diese sind elementar und sollten daher in gleichen Abständen erfolgen. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht frühzeitig behandelt, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut erkannt werden.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Während Schwangerschaft können Gynäkologen, aber auch andere niedergelassene Ärzte individuelle Beschäftigungsverbote ausstellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, sollten Sie durch einen Visite bei Ihrem Frauenarzt Benita Ewest in Berlin bei einem persönlichen Termin abklären lassen.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mamas bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Damen noch ihr volles Einkommen.
Führt auch Frauenarzt Benita Ewest Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Wollen Sie durch den Frauenarzt Benita Ewest einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Häufig vom Frauenarzt durchgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Benita Ewest? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Benita Ewest abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders elementar sind im Kontext der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Kontrolluntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jedes Jahr durchgeführt werden. Zu diesem Zweck geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Um eventuell bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und Brust vorgenommen. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.
Sollte Ihr Arzt Benita Ewest beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Bei der Mammographie erfolgt eine Röntgenuntersuchung der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Röntgenuntersuchung häufig nicht. Nur schwierig lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.
Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keine große Rolle. Hebammen sind einem Frauenarzt in diesen Fällen gleichgestellt. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Probleme auftreten.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenversicherungen Ultraschalluntersuchungen bloß dann erstatten, wenn ein ausgewiesener Gynäkologe diese für nötig hält und durchführt.
Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden zuvor genannten Möglichkeiten entscheiden. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt und von einer Hebamme betreuen lassen.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Benita Ewest in Berlin in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht auch furchtbar unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Folgen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem körperlichen Schutz, sind unverzichtbar und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass zum Beispiel eine bösartige Gewebeveränderung zu spät erkannt wird. Die Folgen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit unterschiedlichsten Heilverfahren sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.
Eine gewünschte, jedoch fehlende Schwangerschaft ist nur einer der Gründe, Ihren Frauenarzt Benita Ewest aufzusuchen. Hier kann der Partner als unterstützende Begleitperson in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser beraten fühlen. Pauschal kann diese Frage jedoch bedauerlicherweise nicht beantwortet werden, dafür ist diese Wahl zu persönlich.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Benita Ewest aus Berlin? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Benita Benita Ewest selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Am besten hörst Du einfach auf Dein Gespür. Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut beraten fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.
Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorschriften oder Beschränkungen! Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitperson nicht abweisen.
Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt meiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Sollten jedoch Beschwerden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Benita Ewest in Berlin hängt sehr stark von Deinem Alter und natürlich auch von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung.
Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe auch alle offenen Fragen zu Themen wie Monatsblutung und Schwangerschaft.
Insofern wird der Gynäkologe besonders für junge Frauen zu einer großen Vertrauensperson. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Symptome.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben.
Spätestens wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille zur Empfängnisverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. Der Mediziner darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus verweigern, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Einnahme entgegenstehen.
Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Schweigepflicht. Es gibt jedoch auch Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich auch für Frauenarzt Benita Ewest aus Berlin.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Immer mehr Serviceleistungen werden heutzutage auch online angeboten. Bei klinischen Themen ist dies jedoch knifflig und nicht besonders sinnvoll. Eine Online-Beratung kann nie so ausführlich und persönlich sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.
Im Netz finden sich einige Foren und Seiten, die Informationen und sehr wohl sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen offerieren. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.
Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Benita Ewest aus Berlin für ein persönliches Gespräch.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Prinzipiell bieten die Krankenversicherungen unterschiedliche Services an. Pauschale Angaben sind daher nur bedingt möglich.
Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden, zu geben.
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Benita Ewest im Urlaub ist – Andere Praxen in Berlin
- Herr Matthias Rödel
- Frau Dr.med. Heidemarie Schütze
- Herr Dr.med. Hubertus Adt
- Frau Anne Sonnenschein
- Frau Dr.med. Franka Franz
- Frau Dr.med. Denise Rauscher
- Frau Dipl.-Med. Beate Kronfoth
- Frau Dr.med. Alexandra Coumbos
Frauenarzt Benita Ewest aus Berlin – Unser Fazit
Der Besuch beim Frauenarzt kann Frauen nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen äußerst gut, wenn diese früh diagnostiziert werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Benita Ewest in Berlin abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!