Dr. med. Bernd Fischer
Dr. med. Bernd Fischer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Rettungsmedizin
Barckhausenstr. 57
21335 Lüneburg
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Ab einem bestimmten Lebensalter muss jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Obwohl sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen trotzdem sehr wichtig. Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Lüneburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Bernd Fischer aus Lüneburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Auf zahlreichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heutzutage Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den verschiedenen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Lüneburg. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Lüneburg. So kommt es, dass die Meinungen oft sehr unterschiedlich sind. Lesen Sie sich gute als auch schlechte Erfahrungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Bernd Fischer in Lüneburg einen Termin?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
Insbesondere auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Bernd Fischer aus Lüneburg vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Besonders in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Zumeist gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Da die Notdienste oftmals enorm ausgelastet sind, hat man hier leider keine Gewähr, dass man auch auf die Schnelle einen Termin bekommt.
Im Normalfall reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Lüneburg ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Damen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe. Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Führt auch Frauenarzt Bernd Fischer Abtreibungen durch?
Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Bernd Fischer, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Bernd Fischer zur Untersuchung entnehmen?
Oftmals entnimmt der Gynäkologe einen Scheidenabstrich, um herauszufinden, ob eine Bakterien- oder Pilzinfektion besteht. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren überschritten haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die oftmals für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese regulär durchführen. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, gelegentlich auch zu einer Fehlgeburt kommen.
Um frühzeitig potentiell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu bemerken, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
In der Gynäkologie werden allerdings nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. So führt der Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot kann immer ausgestellt werden, wenn das Leben von Mutter oder Kind durch die Ausübung der Tätigkeit gefährdet ist. Eine Bescheinigung der Hebamme reicht an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. Gefährdet die Tätigkeit das Leben der Mutter oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.
In wie weit Ihre persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt, fragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg.
Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keine finanzielle Nachteile befürchten. Das bestehende Einkommen wird in voller Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist gesetzlich geregelt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Bernd Fischer? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Bernd Fischer abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Kontrolluntersuchungen. Einmal jährlich wird dazu ein Abstrich aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, der unter dem Mikroskop auf Anzeichen der Krankheit untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Hier wird zunächst eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich mögliche Veränderungen im Gewebe bemerken. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig feststellen zu können.
Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Bernd Fischer Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.
Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwerer ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder seitens einer Hebamme oder seitens einem Gynäkologen betreut. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die verschiedenen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. In Hinsicht auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die gleichen Befähigungen wie ein Gynäkologe. Ein Arzt muss bloß eingeschaltet werden, wenn während der Betreuung Probleme auftreten.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenversicherungen bloß dann erstattet werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der zuvor erwähnten Betreuungsformen entscheiden. Während der Schwangerschaft ist es sehr wohl denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst, wenn es Ihnen schon beim Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Behandlung ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn diese dienen in erster Linie dem Schutze Ihrer Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen frühzeitig erkannt werden.
Ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann auch Anlass für eine gynäkologische Untersuchung sein. In einem solchen Sachverhalt kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Arztpraxis zu nehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Bei jungen Frauen, die den ersten Termin bei einem Frauenarzt vor sich haben, stellt sich meist die Frage, ob diese lieber zu einem männlichen oder weiblichen Gynäkologen gehen sollten. Diese Frage muss jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu dem Thema nicht getroffen werden.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Bernd Fischer aus Lüneburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Bernd Bernd Fischer selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlbefinden der beste Maßstab.
Hinweis:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer einen Arztwechsel durchführen. Dafür musst Du Dich nicht erklären, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Beschränkungen! Natürlich darf auch Frauenarzt Bernd Fischer Deine Begleitung nicht ablehnen.
Wichtig ist darüber hinaus, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Treten jedoch akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt immer freiwillig.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg hängt sehr stark von Deinem Lebensalter und natürlich ebenfalls von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Daher ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir unangenehm ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu sprechen, findest Du im Frauenarzt einen passenden Ansprechpartner.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Wissenswertes über die Menstruation und die Schwangerschaft. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Menstruation bemerkt oder Schmerzen hat, kann sich seinem Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg anvertrauen. Dem Schicksal sollte man nämlich nichts überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Periode bekommen hat.
Spätestens bei gesundheitlichen Schwierigkeiten oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das erste Mal einen Frauenarzt. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es andere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.
Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Schweigepflicht. Möchtest Du also nicht, dass zum Beispiel Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg verlassen.
Bietet Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg auch eine Online-Beratung an?
Immer mehr Serviceleistungen werden heutzutage auch im Internet angeboten. Dies ist im Bereich der Medizin allerdings nicht so einfach. Eine Online-Beratung kann niemals so gründlich und individuell sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.
Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.
Wer eine Beratung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Bernd Fischer aus Lüneburg kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.
Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenkasse übernommen werden, zu geben.
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Frauenarzt Bernd Fischer aus Lüneburg – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um dauerhaft gesund zu bleiben und Krankheiten frühzeitig therapieren zu können. Besonders der erste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Die Kontrolluntersuchungen sollten alle Frauen jeden Alters ernst nehmen. Denn die Chancen auf eine vollständige Besserung sind deutlich höher, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Bernd Fischer in Lüneburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!