Dr. med. Bernhard Nieder
Dr. med. Bernhard Nieder
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chirotherapie, Sportmedizin
Schillerplatz 6
55116 Mainz
Telefon: 06131221199
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Auch, wenn die Behandlung für viele Frauen unangenehm ist, so sind Untersuchungen beim Gynäkologen doch immens wichtig. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mainz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Bernhard Nieder aus Mainz eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Eine Menge Frauen tauschen sich gerne in zahlreichen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erlebnisse mit einem Frauenarzt in Mainz aus. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Mainz können Sie im Internet aufrufen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen teilweise sehr stark.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz warten?
Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Wenn Sie um einen Termin beim Gynäkologen Bernhard Nieder in Mainz nachsuchen wollen, so finden Sie alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten im Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags generell geschlossen. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei vereinzelten Frauenärzten üblich ist.
Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In Ballungsgebieten gibt es Normalerweise gynäkologische Notdienste. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Im Normalfall reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Mainz ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Frauen, auch außerhalb der Schwangerschaften. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.
Führt auch Frauenarzt Bernhard Nieder Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Allerdings gehört ein Schwangerschaftsabbruch nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Sprechen Sie Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Ihr Frauenarzt berät und untersucht Sie nicht nur, er kann auch operative Eingriffe vornehmen.
Operative Eingriffe eines Frauenarztes beinhalten unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Ob und für welchen Fall ein solches Beschäftigungsverbot nötig sein mag, ist gesetzlich vorgeschrieben. Ein Beschäftigungsverbot ist dann auszusprechen, falls durch ein weiteres Arbeiten im Verlauf der Schwangerschaft das Leben oder die Gesundheit der werdenden Mutter und des Kindes in Gefahr ist.
Um abzuklären, ob Sie die Voraussetzungen für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu erörtern.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als baldige Mutter keine finanzielle Einbußen fürchten. Denn Sie erhalten weiterhin das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Bernhard Nieder zur Untersuchung entnehmen?
Oft entnimmt der Gynäkologe einen Scheidenabstrich, um herauszufinden, ob eine Bakterien- oder Pilzinfektion besteht. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann geprüft.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild zu verursachen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Folgen abzuwenden. Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Sterilität enden. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.
Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut gesehen werden.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Bernhard Nieder? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Bernhard Nieder abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders elementar sind im Rahmen der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Kontrolluntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jedes Jahr vorgenommen werden. Das bedeutet im Regelfall nur, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenversicherung gezahlt wird.
Primär umfasst diese eine detailgenaue und ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Gynäkologe mögliche Gewebeveränderungen fest. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Bernhard Nieder durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen.
Bei der Mammographie erfolgt eine Radioskopie der Brust durch die sogenannten weichen Röntgenstrahlen. Die Untersuchung ermöglicht selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Nur schwierig lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.
Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft benötigen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Jene wird in der Regel entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme übernommen. Frauen können frei entscheiden, wer sie im Verlauf der Schwangerschaft begleiten soll.
Ob die erforderlichen Untersuchungen von einem Frauenarzt oder einer Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Sollten allerdings Probleme im Verlauf der Schwangerschaft entstehen, muss ein Gynäkologe eingebunden werden.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenkassen Ultraschalluntersuchungen nur dann erstatten, falls ein ausgewiesener Gynäkologe diese für nötig hält und durchführt.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, sondern können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Selbst, wenn es Ihnen schon bei dem Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Therapie ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Etwaige Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!
Eine gewünschte, jedoch fehlende Schwangerschaft ist nur einer der Beweggründe, Ihren Frauenarzt Bernhard Nieder aufzusuchen. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Lebenspartner mit.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen wollen. Auf diese Fragestellung gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Bernhard Nieder aus Mainz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Bernhard Bernhard Nieder selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst spüren, ob Du Dich wohlfühlst.
Wichtig:
Falls Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unbehaglich fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem rechtfertigen, weil es Deine ganz persönliche und freie Entscheidung ist.
Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du natürlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selber entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Bernhard Nieder aus Mainz auch nicht abgelehnt werden.
Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Monatsblutung, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Bei akuten Beschwerden kannst und musst Du dennoch die Praxis besuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Regel bekommen haben.
Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille verschrieben werden muss. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille verweigern. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Alter des Mädchens.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Schweigepflicht. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen übrigens alle Untersuchungen, Behandlungsformen und Besuche beim Frauenarzt vollends der ärztlichen Schweigepflicht. Auch bei Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz kannst Du Dich darauf verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausführlich zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Wer Fragen in Bezug auf den ersten oder den Geschlechtsverkehr im Allgemeinen hat und mit niemandem über dieses Thema offen reden mag, hat in seinem Frauenarzt den richtigen Ansprechpartner entdeckt.
Alle Fragen zu Verhütung, Regel und der Sexualität werden Dir von dem Frauenarzt verständlich erklärt. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin.
Bietet Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz auch eine Online-Beratung an?
Im Netz finden sich einige Foren und Seiten, die Informationen und durchaus sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen offerieren. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.
Wer eine Beratung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Bernhard Nieder aus Mainz kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen medizinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenkasse bereit ist zu zahlen, extrem stark. Deshalb lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen werden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen zumindest eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenkasse übernimmt:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Bernhard Nieder im Urlaub ist – Andere Praxen in Mainz
- Herr Dr. med. Joerg-Lothar Ebert
- Frau Dr. med. Sabine Stenner
- Herr Dr. med. Bernd-Rüdiger Söder
- Frau Dr. med. Katharina Thüroff
- Frau Dr. med. Kathrin Luais
- Frau Dr. med. Angela Imhof
- Herr Dr. med. Marko Groth
- Herr Dr. med. Guenter Faisst
Frauenarzt Bernhard Nieder aus Mainz – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so leicht herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als unangenehm, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine.
Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die persönliche Gesundheit von zentraler Bedeutung. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung schon rechtzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sind als bei einer nachfolgenden Diagnose.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Bernhard Nieder in Mainz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!