Birgit Orten
Birgit Orten
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dahlener Str. 69
41239 Mönchengladbach
Telefon: 02166998780
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Der Weg zum Gynäkologen ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Dabei ist eine regelmäßige Untersuchung durch einen Gynäkologen äußerst wichtig, um Erkrankungen vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen auftreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mönchengladbach teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Birgit Orten aus Mönchengladbach eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu beachten, dass Frauen überwiegend weibliche Ärzte vorziehen und häufig die männlichen Kollegen strikt ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Mönchengladbach nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem empfindlichen Gebiet medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Birgit Orten in Mönchengladbach einen Termin?
Generell hängt es immer von der Gynäkologen-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Gynäkologen bekommen werden. Ein bedeutender Aspekt dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Gynäkologen-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach zu machen? Wir haben die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Wenn ein Notfall vorliegt, sollte man nicht zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man beinahe überall gynäkologische Notdienste antreffen. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Garantie hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Mönchengladbach suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Zentrum der Gynäkologie steht der weibliche Fortbildungstrakt und Erkrankungen von diesem.
Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.
Führt auch Frauenarzt Birgit Orten Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Natürlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, eine Abtreibung vorzunehmen. Einige Gynäkologen lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.
Sprechen Sie Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.
Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).
Welche Abstriche kann Frauenarzt Birgit Orten zur Untersuchung entnehmen?
Oft entnimmt der Gynäkologe einen Scheidenabstrich, um herauszufinden, ob eine Bakterien- oder Pilzinfektion existiert. Dafür wird die zuvor entnommene Probe unter dem Mikroskop betrachtet.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren erreicht haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die häufig für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese regelmäßig machen. Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Sterilität verursachen. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Facharzt für Frauenheilkunde zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. Der Gesetzgeber reguliert die Konditionen für ein Beschäftigungsverbot. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Generell wird es dann ausgestellt, wenn das Leben der Mutter und/oder des Kindes durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.
Um abzuklären, ob Sie die Voraussetzungen für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu besprechen.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht fürchten. Denn Sie bekommen nach wie vor das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Hauses vollzogen haben.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Birgit Orten? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Birgit Orten abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung zur Vorsorge durchgeführt. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor akribisch untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt die jährliche Untersuchung zu einer Brustkrebs-Früherkennung. Diese Untersuchungen werden von den Krankenkassen gänzlich übernommen. In erster Linie möchte man Krankheiten vorbeugen oder jene in einem möglichst frühen Stadium ermitteln.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu bestimmen, ob Gewebeveränderungen vorliegen. Danach wird ein Zellabstrich genommen, der zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs dient.
Sollte Frauenarzt Birgit Orten bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.
Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt vor allem an der Tatsache, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Während der Schwangerschaft werden Frauen üblicherweise entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme betreut. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst überlassen.
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, welche Person die Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt. Im Hinblick auf eine Schwangerschaftsbetreuung verfügt eine Hebamme über die gleichen Befähigungen wie ein Gynäkologe. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Probleme auftreten.
Allerdings gilt bei der Wahl darauf zu achten, dass die Krankenversicherung nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, wenn diese von einem ausgebildeten Gynäkologen gemacht werden.
Bevor Sie nun glauben, bloß eine der beiden Möglichkeiten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme und von einem Gynäkologen begleitet werden.
Wenn Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie beispielsweise Brust- oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig gesehen werden!
Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen. Nehmen Sie zu diesen Terminen Ihren Lebenspartner mit.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Diese Frage solltest Du ganz alleine entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Birgit Orten aus Mönchengladbach? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Birgit Birgit Orten selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Du könntest natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen. Aber letzten Endes ist es am besten, auf sein persönliches Bauchgefühl zu hören.
Wichtig:
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht wohlfühlen, darfst Du den Arzt natürlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.
Fühlst Du Dich mulmig, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitung nicht abweisen.
Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Während der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor nutzlos wären. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt. Die meisten jungen Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Monatsblutung auftritt.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Lebensalter des Mädchens.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Mediziner auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Schweigepflicht. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Untersuchungsergebnisse unterliegen dieser Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach unterliegt dieser Schweigepflicht.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Speziell junge Mädchen berät der Frauenarzt Birgit Orten bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Deshalb ist es angebracht, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Der Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Solltest Du atypische Symptome wie Beschwerden oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen. Dem Zufall sollte man nämlich nichts überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen klinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenversicherung bereit ist zu zahlen, sehr stark. Aus diesem Grund lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenversicherung übernommen werden.
Allerdings gibt es ein paar Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden sollten:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Viele Dienstleistungen werden heutzutage auch über das Netz durchgeführt. Bei medizinischen Fragestellungen gestaltet sich das Ganze jedoch etwas schwieriger.
Vereinzelte Portale bieten zwar eine fachliche Unterstützung an, allerdings sind diese zumeist allgemeiner Natur. Antworten auf individuelle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.
Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Netz wohltuender, können Sie den Frauenarzt Birgit Orten aus Mönchengladbach fragen, ob er diesen Service anbietet.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Frauenarzt Birgit Orten aus Mönchengladbach – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Wohl ist der erste Besuch für viele junge Mädchen zunächst sehr ungewohnt und unangenehm, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine.
Diese sind sehr wichtig und sollten unbedingt ernst genommen werden. Zahlreichen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen entgegengewirkt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Birgit Orten in Mönchengladbach abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!