Dr. med. Brigitte Hinkelmann
Dr. med. Brigitte Hinkelmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Richard-Wagner-Str. 2
33602 Bielefeld
Telefon: 05215601111
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Im Leben jeder Frau gibt es den Zeitpunkt, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die kommende Untersuchung, da sie sich währenddessen oft unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Das wiederum verhindert die Entstehung schwerwiegender Krankheitsfolgen – wie etwa Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bielefeld teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In der Zeit des Internets hat man als Frau zahlreiche Wege, sich über Bewertungsportale oder Foren Meinungen über Ärzte einzuholen. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen finden. Viele Patientinnen geben dabei auch an, dass es teilweise erhebliche Unterschiede in der Behandlung von einer Ärztin und einem Arzt gibt.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Brigitte Hinkelmann in Bielefeld einen Termin?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Brigitte Hinkelmann in Bielefeld vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die enstsprechenden Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Grundsätzlich sind Frauenarztpraxen wie auch viele weitere Facharztpraxen Samstags geschlossen. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.
Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Frauenärztliche Notdienste stehen meist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es bedauerlicherweise keine Gewähr für kurzfristige Termine.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Bielefeld suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.
Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden hierbei am Häufigsten angewendet.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld durchführt.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. In wie weit Sie als werdende Mutter auch ein solches Verbot von Ihrem Frauenarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich ausgemachten Faktoren ab. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter durch die Art der Arbeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.
In wie weit in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im direkten Kontakt mit Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld klären.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Einkommen – auch im Falle eines kurzfristigen, innerbetrieblichen Stellenwechsels.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Brigitte Hinkelmann zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infizierung oder eine Mykose gegeben ist. Die entnommene Probe wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop betrachtet.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren überschritten haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die oftmals für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind. Chlamydienbefall ist eine der häufigsten bakteriellen Genital-Infektionen.
Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unerlässlich! Bleibt ein im Regelfall symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Sterilität auslösen. Schwangere Patientinnen laufen sogar Gefahr, eine Frühgeburt zu erleiden.
Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich früh genug entartete, möglicherweise bösartige Zellstrukturen erkennen.
Führt auch Frauenarzt Brigitte Hinkelmann Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Brigitte Hinkelmann, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Brigitte Hinkelmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Brigitte Hinkelmann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wesentlichen Kontrolluntersuchungen. Aus diesem Grund führt der Frauenarzt alljährlich eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop betrachtet werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Ziel der Frauenheilkunde ist rechtzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Prävention.
Um eventuell bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen sowie Brust vorgenommen. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.
Sollte Frauenarzt Brigitte Hinkelmann in Bielefeld bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.
Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist.
Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind einem Frauenarzt in diesen Fällen gleichgestellt. Nur im Falle von auftretenden Problemen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Zu berücksichtigen gilt, dass die Krankenversicherungen jedoch nur für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, falls ein Gynäkologe jene durchführt.
Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit auswählen.
Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Brigitte Hinkelmann in Bielefeld begleitet werden wollen.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Selbst, wenn es Ihnen schon beim Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Therapie ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt sowie in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!
Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen. Hier kann der Lebenspartner als unterstützende Begleitung in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen, die erstmals einen Frauenarzt aufsuchen, überlegen, ob es besser ist zu einer Ärztin oder zu einem Arzt zu gehen. Eine pauschale Lösung kann man in diesem Fall nicht geben, denn hierbei handelt es sich um eine ganz persönliche und individuelle Entscheidung.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Brigitte Brigitte Hinkelmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Auch das Bauchgefühl kann helfen, denn schließlich ist es gerade bei einem Frauenarzt wichtig, dass Du Dich gut aufgehoben fühlst. Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese ganz persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem erklären, auch nicht vor der betreffenden Praxis oder der Krankenkasse.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Natürlich darf auch Frauenarzt Brigitte Hinkelmann Deine Begleitung nicht abweisen.
Wenn Du Deine Regel hast, solltest Du eher nicht zum Frauenarzt gehen. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Bei akuten Beschwerden kannst und solltest Du dennoch die Praxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. In den meisten Fällen gehen Mädchen und junge Frauen zum Erstgespräch beim Gynäkologen, wenn sie ihre Periode bekommen haben.
Allerspätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Antibabypille verschrieben zu bekommen. In besonderen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille abweisen. Zu den diversen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.
Die Eltern müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Auch der Frauenarzt Brigitte Hinkelmann in Bielefeld unterliegt dieser Schweigepflicht.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir unangenehm ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu sprechen, findest Du im Frauenarzt einen geeigneten Ansprechpartner.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Wissenswertes über die Monatsblutung und die Schwangerschaft. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Symptome.
Bietet Frauenarzt Brigitte Hinkelmann in Bielefeld auch eine Online-Beratung an?
Immer mehr Dienstleistungen werden heute auch im Internet angeboten. Bei medizinischen Themen gestaltet sich das Ganze allerdings ein wenig schwerer.
Online bieten einige Portale eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und fundierte Beratung zu spezifischen Detailfragen nicht angeboten.
Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Internet wohltuender, können Sie den Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld fragen, ob er diese Dienstleistung anbietet.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise erhebliche Differenzen zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse sehr verschieden.
Dennoch möchten wir Ihnen zumindest einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Brigitte Hinkelmann im Urlaub ist – Andere Praxen in Bielefeld
- Herr Dr. med. Andreas Ahlmeyer
- Frau Dr. med. Gislind Uthe-Kassenbrock
- Frau Dr. med. Claudia Bikowski
- Frau Susanne Friese
- Frau Dr. med. Karin Wenzel-Gahbler
- Frau Dr. med. Verena Meyer-Rahe
- Frau Dr. med. Anke Bochert
- Frau Dr. med. Susanne Worms
Frauenarzt Brigitte Hinkelmann aus Bielefeld – Unser Fazit
Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jungen Frauen noch gewöhnungsbedürftig, vielleicht sogar unangenehm sein. Trotzdem sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.
Der Facharzt für Frauenheilkunde ist die Bezugsperson im Leben einer Dame, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn Sie ein Kind erwarten oder erkranken. Wird ein pathologischer Vorgang an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Besserung bedeutend größer und allgemein extrem gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Brigitte Hinkelmann in Bielefeld abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!