Dr. med. Brigitte Kraus-Oversohl
Dr. med. Brigitte Kraus-Oversohl
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Augustenstr. 1
80333 München
Telefon: 089598800
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Etliche Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Dabei ist eine regelmäßige Untersuchung durch einen Gynäkologen ausgesprochen wichtig, um Erkrankungen vorzubeugen oder frühzeitig zu erkennen.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht eingehalten, können schwerwiegende Folgen auftreten, wie zum Beispiel eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in München teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen im Internet über Erlebnisse unterhalten, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen zahlreiche Foren und Bewertungsportale zur Auswahl. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen finden. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Großstadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die enstsprechenden Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Samstage sind gewöhnlich keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei einzelnen Frauenärzten üblich ist.
Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Frauenärztliche Notdienste stehen zumeist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste häufig überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in München ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen alleinig bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Vor allem die Früherkennung und Vorbeugung gegen potentielle Erkrankungen stehen im Fokus.
Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes.
Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München durchführt.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl zur Untersuchung entnehmen?
Um zu Diagnostizieren, in wie weit eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen vorliegt, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Die entnommene Probe wird dazu unter dem Mikroskop betrachtet.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren überdies ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Um bösartige Entartungen der Schleimhaut frühzeitig zu sehen und zu therapieren, sind ebenfalls Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an Ihren Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München regelmäßig teil. Sie dienen der Erhaltung Ihrer Gesundheit. Denn unbehandelte Chlamydien können im schlimmsten Fall zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden.
Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich rechtzeitig entartete, eventuell aggressive Zellstrukturen erkennen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot kann immer ausgegeben werden, wenn das Leben von Mutter oder Sprössling durch die Ausübung der Betätigung gefährdet ist. Für die Umstände, unter denen ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, gibt es staatliche Vorschriften. Gefährdet die Arbeit das Leben der Mutter oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München auf.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht fürchten. Das bisherige Gehalt wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mutter auf eine geringer bezahlte Stelle wechseln muss.
Führt auch Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.
Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob eine Abtreibung in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl abklären.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Brigitte Kraus-Oversohl? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Brigitte Kraus-Oversohl abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr legen die Frauenärzte bei den Vorsorgeuntersuchungen den Blickpunkt auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Kontrolluntersuchung zur Vorsorge vorgenommen. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop betrachtet werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr wird Frauen angeraten, an der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust teilzunehmen. Diese Untersuchungen werden von den Krankenkassen gänzlich übernommen.
Primär umfasst diese eine detailgenaue sowie ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Gynäkologe potentielle Gewebeveränderungen fest. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.
Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Brigitte Kraus-Oversohl durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.
Medizinische Zentren, die Röntgenuntersuchungen der Brust (Mammographien) durchführen, laden Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren ein, einen Termin zu machen.
Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Untersuchung erlaubt selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Da die Erkennung möglicher Gewebeveränderungen durch noch zu dichtes Brustgewebe erschwert wird, lohnt sich eine Mammographie bei Frauen unter 50 oftmals nicht. Die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten wird somit deutlich erschwert.
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Solange keinerlei schweren körperlichen Beeinträchtigungen bestehen ist es absolut unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Gynäkologen gleichgestellt. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Allerdings übernehmen die Krankenversicherungen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen bloß, wenn diese von einen Gynäkologen vorgenommen werden – merken Sie sich das!
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, sondern können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Klar, es gibt viele Dinge die wesentlich wohltuender sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrer Gesundheit einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Erkrankungen wie z.B. Brust- oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig gesehen werden!
Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. In diesem Fall ist es häufig sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Praxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau jene Frage stellt sich etlichen junge Frauen, ehe sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden, da es eine ganz persönliche Entscheidung ist.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Brigitte Brigitte Kraus-Oversohl selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Neben den eigenen Vorlieben, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erlebnisse sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Bauchgefühl!
Wichtig:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl mulmig fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.
Insbesondere vor dem ersten Besuch fühlen sich viele Mädchen und junge Frauen mulmig. Um etwas mehr Geborgenheit zu erlangen, kannst Du natürlich eine weitere Person mit zu dem Termin nehmen. Hierbei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl ist absolut nicht berechtigt, dieser Person nicht zu ermöglichen, dabei zu sein.
Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen.
Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München mit detailierter Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann hilfreich sein, wenn einer jüngeren Frau oder einem Mädchen mulmig dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Fragestellungen zu sprechen.
Insofern wird der Gynäkologe besonders für junge Frauen zu einer wichtigen Bezugsperson. Wer etwas außergewöhnliches im Hinblick auf die eigene Monatsblutung bemerkt oder Beschwerden hat, kann sich seinem Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München anvertrauen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Regel auftritt.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. Der Doktor darf allerdings in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus ablehnen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Anwendung entgegenstehen.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungsformen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Auch der Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München unterliegt dieser Schweigepflicht.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorschriften nicht möglich.
Zwar gibt es einige Seiten, die eine fachkundige Unterstützung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann allerdings nicht angeboten werden.
Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Internet wohltuender, können Sie den Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München fragen, ob er diese Dienstleistung anbietet.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter.
Dennoch möchten wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl aus München – Unser Fazit
Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Zwar mag der erste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich rasch an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Letzten Endes stehen die Chancen für eine Besserung bei einer möglichen Krankheit der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose tunlichst frühzeitig gestellt werden kann.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Brigitte Kraus-Oversohl in München abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!