Dr. med. Christiane Sieber
Dr. med. Christiane Sieber
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Moltkestr. 2 - 4
51643 Gummersbach
Telefon: 02261818578
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Frauenarzt einfach aufsuchen muss. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Der Weg zum Frauenarzt ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Dennoch ist sie bedeutend, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Gummersbach teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Frauen vorwiegend weibliche Ärzte bevorzugen und oftmals die männlichen Kollegen strikt ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Gummersbach nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem sensiblen Bereich medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Christiane Sieber in Gummersbach einen Termin?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach machen möchten, informieren Sie sich über die Kontaktdaten im Steckbrief des Arztes oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Samstage sind in der Regel keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Allerdings gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Dabei gilt zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten am Samstag häufig von den regulären Öffnungszeiten unterscheiden. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Zumeist reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Gummersbach ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen umfasst alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane. Ziel der Frauenheilkunde ist frühzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Vorbeugung.
Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.
Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Christiane Sieber in Gummersbach. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Führt auch Frauenarzt Christiane Sieber Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch indiziert sind.
Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob ein Schwangerschaftsabbruch in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Christiane Sieber abklären.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Welche Abstriche kann Frauenarzt Christiane Sieber zur Untersuchung entnehmen?
Um frühstmöglich pathologische Prozeduren zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Vagina gestrichen, sodass sich möglicherweise bestehende Keime daran ablagern. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Frauenarzt zusätzlich dazu noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Genital-Infektionen durch Bakterien.
Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen daher sehr ernst und lassen Sie diese in regelmäßigen Abständen durchführen.
Im schlimmsten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen bekanntlich zur Sterilität führen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden. Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Frauenarzt kann, abhängig vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot vermitteln. Dies können jedoch auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. Im Gesetz ist geregelt, ob auch Sie ein solches Beschäftigungsverbot erhalten können. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Verbindung mit Frauenarzt Christiane Sieber in Gummersbach auf.
Werdende Mütter, für die ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgegeben wurde, müssen keine finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. Die Patientinnen erhalten ihr volles Gehalt weiter, selbst wenn durch das Beschäftigungsverbot ein kurzfristiger, interner Stellenwechsel erforderlich wurde.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Christiane Sieber? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Christiane Sieber abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchungen. Diese Untersuchungen sollten einmal im Jahr vorgenommen werden. Dazu geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenkasse gezahlt wird.
Um mögliche Gewebsveränderungen feststellen zu können, führt der Frauenarzt eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Zudem wird ein Zellabstrich abgenommen, um einen Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen.
Falls sich bei diesen Untersuchungen durch den Frauenarzt Christiane Sieber in Gummersbach Anhaltspunkte für eine mögliche Erkrankung zeigen, wird darüber hinaus eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Die Untersuchung ermöglicht selbst das Erkennen von nicht ertastbaren, auffälligen Formationen des Gewebes.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwer ist.
Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit zwischen der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Die Wahl, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.
Grundsätzlich spielt es keine Rolle, wer die Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Frauenarzt gleichgestellt. Nur im Falle von auftretenden Problemen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Allerdings übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen bloß, wenn diese von einen Frauenarzt vorgenommen werden – merken Sie sich das!
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, sondern können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Christiane Sieber in Gummersbach an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Obwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du dennoch regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unverzichtbar zum Schutz der Gesundheit beiträgt. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!
Haben Frauen und Ihr Partner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. In diesem Fall ist es oft sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Praxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen wollen. Auf diese Frage gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Christiane Christiane Sieber selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Wenn Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unwohl fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem rechtfertigen, weil es Deine ganz persönliche und freie Wahl ist.
Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du natürlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selber entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach darf eine Begleitperson in der Praxis nicht abweisen.
Wichtig ist darüber hinaus, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Dies ist ungünstig für die Entnahme von Abstrichen. Sollte der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht abwarten, bis Deine Periode vorüber ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es gibt grundsätzliche keine Vorgaben, in welchem Lebensalter man einen Frauenarzt aufsuchen sollte. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Regelblutung auftritt.
Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille verschrieben werden muss. In außergewöhnlichen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille abweisen. Zu den unterschiedlichen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt beispielsweise das (zu junge) Alter der Patientin.
Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen sorglos sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach doch einfach mal über dieses Thema.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Ihm musst Du unbedingt sofort mitteilen, wenn bei Dir Beschwerden, Blutungen außerhalb der Regelblutung oder ein ungewöhnlicher Ausfluss vorkommt. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen klinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenversicherung bereit ist zu zahlen, äußerst stark. Daher lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenversicherung übernommen werden.
Allerdings gibt es einige Untersuchungen, die von den Kassen grundsätzlich übernommen werden. Deshalb finden Sie im folgenden einen allgemeinen Überblick über die Leistungen, die von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden sollten:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Es gibt heutzutage selbstverständlich viele Online-Dienstleistung, jedoch gestaltet sich eine Beratung bei klinischen Themen doch eher knifflig.
Eine Reihe von Seiten bietet einen digitalen Beratungsservice. Aufgrund staatlicher Vorschriften und der Gefahr einer Falschberatung, werden aber nur allgemeine Themen behandelt.
Wer eine Erstberatung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Christiane Sieber im Urlaub ist – Andere Praxen in Gummersbach
- Herr Waldemar Seifert
- Herr Jürgen Mühlhoff
- Frau Dr. med. Gundula Rogos
- Frau Dr. med. Renate Krug-Peltier
- Herr Dr. med. Marcus Baumerich
- Herr Horst Weber
- Herr Steffen Maus
Frauenarzt Christiane Sieber aus Gummersbach – Unser Fazit
In unserer heutigen Zeit kommt eine Frau nicht drumherum, einen Frauenarzt aufzusuchen. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als peinlich, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine. Diese sind sehr elementar und sollten unbedingt ernst genommen werden. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Erkrankungen der Geschlechtsorgane bzw. der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Christiane Sieber in Gummersbach abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!