Christina Esser

Christina Esser
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Christina Esser
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Am Kuhlenhof 1
41352 Korschenbroich

Telefon: 02161641010
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Jede Frau befindet sich wenigstens einmal im Jahr im Wartezimmer des Frauenarztes wieder. Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Gynäkologen ist sehr wichtig.

Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Korschenbroich teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Christina Esser aus Korschenbroich eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Auf vielen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heute Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den diversen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Korschenbroich. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Viele Patientinnen geben dabei auch an, dass es teilweise erhebliche Unterschiede in der Behandlung seitens einer Ärztin und einem Arzt gibt.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich warten?

Bei gewöhnlichen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut. Ein wichtiger Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Gynäkologen-Dichte ist in der Stadt zumeist höher als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Im Normalfall sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Das gilt insbesondere für Arztpraxen in größeren Städten

Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden oft von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Jedoch gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In großen Städten gibt es im Normalfall für Notfälle einen frauenärztlichen Notdienst. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Da die Notdienste zum Teil bis an die Grenzen ausgelastet sind, gibt es bedauerlicherweise keine Garantie für kurzfristige Termine.

Durch eine Recherche im Internet finden Sie ganz einfach heraus, ob auch in Korschenbroich ein gynäkologischer Notdienst vorhanden ist.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

In der Frauenheilkunde geht es um den femininen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen.

Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Sowohl Behandlungen und Untersuchungen der weiblichen Brust als auch der Vagina stehen dabei auf der Tagesordnung. Die Arbeit von Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich besteht zu einem Großteil aus Kontrolluntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden dabei am Häufigsten angewendet.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Frauenheilkunde zählt innerhalb der medizinischen Betreuung auch zu den operativen Fachgebieten.

Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Führt auch Frauenarzt Christina Esser Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Fachlich kann das generell nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Christina Esser, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Welche Abstriche kann Frauenarzt Christina Esser zur Untersuchung entnehmen?

Um frühstmöglich pathologische Prozeduren zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Vagina gestrichen, damit sich eventuell vorhandene Keime daran ablagern. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung vorliegt, wird im Labor mit modernsten Verfahren ausfindig gemacht.

Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regulär außerdem um eine Urinprobe gebeten. Zudem ist es üblich, außerdem einen Abstrich aus dem Gebiet des Muttermundes zu nehmen. Grund dafür sind die weit verbreiteten Chlamydien.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten unbedingt ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Im schlimmsten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen nämlich zur Unfruchtbarkeit führen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese enormen körperlichen Folgen wollen Sie sicherlich vermeiden.

Um bösartige Schleimhautentartungen zu bemerken, werden zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und dem äußeren Muttermund angefertigt.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Im Gesetz ist geregelt, in wie weit auch Sie ein solches Beschäftigungsverbot erhalten können. Beispielsweise ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, wenn die Tätigkeit das Leben von Mutter und Sprössling aufs Spiel setzen würde.

Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie infrage kommt.

Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen verbunden. Das bisherige Einkommen wird in gesamter Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist rechtmäßig geregelt.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Christina Esser? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Christina Esser abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Der Fokus der Frauenärzte liegt ab dem 20. Lebensjahr der Patientinnen auf den Kontrolluntersuchungen hinsichtlich Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal jährlich vorgenommen. Hierfür betrachtet der Arzt einen Abstrich der Frau unter dem Mikroskop.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Mit dem 30. Lebensjahr beginnt die von Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Dabei gilt es insbesondere frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Gynäkologe Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Änderungen in Ihrem Gewebe frühzeitig zu bemerken. Zusätzlich wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig ermitteln zu können.

Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Christina Esser durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.

Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.

Da die Erkennung möglicher Gewebeveränderungen durch noch zu dichtes Brustgewebe erschwert wird, lohnt sich eine Mammographie bei Frauen unter 50 oftmals nicht. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine mögliche Gewebeanomalie erkennen.

Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. Dennoch handelt es sich hier um eine harmlose Behandlung, die in der Regel keine Schmerzen verursacht.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Dabei können Frauen vollkommen allein entscheiden, von wem Sie sich in der Schwangerschaft begleiten lassen.

Ob die erforderlichen Untersuchungen seitens einem Gynäkologen oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Ein Arzt muss bloß hinzugezogen werden, wenn im Verlauf der Betreuung Komplikationen auftreten.

Ein zusätzlicher wichtiger Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann seitens der Krankenkasse übernommen werden, wenn ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde diese vorgenommen hat.

Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Während der Schwangerschaft ist es sehr wohl denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.

Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich betreut, dann rufen Sie gleich an.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Auch wenn es Ihnen vor den Terminen beim Frauenarzt graut oder Sie sich dabei unwohl fühlen, sollten Sie die Termine dennoch regulär wahrnehmen. Denn es dient dem Schutze Ihrer Gesundheit.

Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie beispielsweise Brust- oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden!

Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen. Hier kann der Partner als unterstützende Begleitperson in die Praxis mitgenommen werden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Bei jungen Frauen, die den ersten Termin bei einem Frauenarzt vor sich haben, stellt sich meist die Frage, ob diese eher zu einem männlichen oder weiblichen Gynäkologen gehen sollten. Diese Frage sollte jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu diesem Thema nicht getroffen werden. Aber natürlich kannst Du auch Deine Mutter, Bekannte, Verwandte und Freundinnen zu Rate ziehen. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein eigenes Gespür zu hören.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Christina Esser aus Korschenbroich? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Christina Christina Esser selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Solltest Du Dich bei dem Frauenarzt Deiner Wahl nicht wohlfühlen, darfst Du den Arzt selbstverständlich immer wechseln. Das ist ganz allein Deine Entscheidung und dafür brauchst Du Dich auch nicht rechtfertigen.

Solltest Du Dich alleine unwohl fühlen, darfst Du selbstverständlich eine Person, der Du vertraust, zu dem Termin mitnehmen. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorschriften oder Beschränkungen! Eine Begleitung darf von Frauenarzt Christina Esser aus Korschenbroich auch nicht abgelehnt werden.

Während Deiner Periode solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden, insbesondere dann, wenn Abstriche gemacht werden sollen. Sollten jedoch Leiden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt dennoch aufsuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Christina Esser aus Korschenbroich ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Vor allem bei Leiden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss solltest Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.

Grundsätzlich ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Deshalb ist es ratsam, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum ersten Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Regel bekommen haben. Eine Pflicht dahingehend, das zu diesem Augenblick zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.

Doch allerspätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung auseinandersetzen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.

Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt mitteilen, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Schweigepflicht. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Auch der Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich unterliegt dieser Schweigepflicht.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenversicherungen zumeist sehr verschieden vor. Daher kann man allgemein nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.

Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Krankenkasse bezahlt:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heute keine Besonderheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.

Eine Reihe von Seiten bietet einen technisch dargebotenen Beratungsservice. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und der Gefahr einer Falschberatung, werden aber nur generelle Themen behandelt.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Christina Esser Korschenbroich und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Erstberatung möglich ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Christina Esser im Urlaub ist – Andere Praxen in Korschenbroich

Frauenarzt Christina Esser aus Korschenbroich – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Krankheiten schnell erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Christina Esser in Korschenbroich abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here