Dr. med. Christina Keller-Hufnagel

Dr. med. Christina Keller-Hufnagel
10
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Christina Keller-Hufnagel
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Altenessener Straße 446
45329 Essen

Telefon: 0201356511
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
10.0/10
Vertrauensverhältnis
10.0/10
Genommene Zeit
10.0/10
Wartezeit
10.0/10
Terminvergabe
10.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Der Besuch des Frauenarztes steht für jede Frau über kurz oder lang irgendwann einmal an. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung.

Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Essen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Auf etlichen Bewertungsportalen, Diskussionsplattformen und Foren im World Wide Web tauschen sich heute Frauen über Ihre gemachten Erfahrungen mit den verschiedenen Gynäkologen aus – auch über die Frauenärzte in Essen. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Essen können Sie online aufrufen. Die Meinungen gehen dabei sehr weit auseinander.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel in Essen warten?

Grundsätzlich hängt es immer von der Frauenarzt-Dichte ab, wie schnell Sie einen Termin beim Frauenarzt bekommen werden. Ein bedeutender Aspekt dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel in Essen vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Grundsätzlich bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.

Die Öffnungszeiten an Samstagen unterscheiden sich allerdings in der Regel von denen unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Ja, in größeren Ballungsgebieten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Besteht ein Notfall, können Sie dort anrufen. Die Behandlung durch einen Gynäkologen im Notdienst ist zumeist mit einem Hausbesuch verbunden.

Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist häufig nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten oftmals die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.

Ob es auch in Essen einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane.

Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber selbstverständlich auch darüber hinaus. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Ein Großteil der Arbeit von Christina Keller-Hufnagel aus Essen machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.

Führt auch Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Wollen Sie durch den Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen, fragen Sie ihn bitte persönlich, ober er diesen Eingriff an Ihnen vornehmen wird.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

Um herauszufinden, in wie weit Sie durch Ihre berufliche Situation ein Beschäftigungsverbot in Anspruch nehmen können, wenden Sie sich bitte an Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen.

Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für baldige Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. Selbst, wenn erst kurzfristig die Stelle innerbetrieblich gewechselt wurde, erhält man nach wie vor das volle Gehalt.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel zur Untersuchung entnehmen?

Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.

Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, häufig auch Urinuntersuchungen und Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich gehören.

Um bösartige Entartungen der Schleimhaut frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, sind auch Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an den Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen regulär teil. Sie nützen der Beibehaltung Ihrer Gesundheit.

Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät therapiert werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven gesundheitlichen Auswirkungen wollen Sie gewiss verhindern. Um frühzeitig etwaige schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu sehen, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin.

Dazu gehören beispielsweise die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Christina Keller-Hufnagel? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Christina Keller-Hufnagel abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Frauen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben, werden beim Gynäkologen vor allem auf Gebärmutterhalskrebs untersucht. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor aufs Genaueste untersucht wird. Für diese wichtige Kontrolluntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr erfolgt die jährliche Untersuchung zu einer Brustkrebs-Früherkennung. Sämtliche in Deutschland zugelassenen Krankenkassen übernehmen dafür die Kosten. Vor allem die Früherkennung und Prävention gegen mögliche Erkrankungen stehen im Mittelpunkt. Im Einzelfall auch vor dem 30. Geburtstag, wenn beispielsweise Brustkrebs gehäuft im blutsverwandten Familienkreis aufgetreten ist. Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse und Ihrem Frauenarzt.

Zu dieser Untersuchung zählt eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man etwaige Gewebeveränderungen feststellen kann. Gleichzeitig kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu untersuchen.

Wenn sich bei diesen Untersuchungen durch den Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel in Essen Anhaltspunkte für eine mögliche Erkrankung zeigen, wird zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.

Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.

Diese Röntgentechnik mit weicher Strahlung ist in der Lage jede Art von Gewebeveränderungen sichtbar zu machen, selbst wenn diese nicht tastbar ist. Nachteil ist, dass sie bei jüngeren Frauen nicht einsetzbar ist. Die Strahlung ist zu schwach, um das dichtere Brustgewebe bei Frauen unter 50 zu durchdringen.

Das Gefühl der Mammographie wird von manchen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen allerdings eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Die Wahl, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.

Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Laufe der Schwangerschaft durchgeführt werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Ein Arzt muss bloß hinzugezogen werden, wenn im Verlauf der Betreuung Komplikationen auftreten.

Ein zusätzlicher bedeutender Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen bloß dann seitens der Krankenkasse übernommen werden, wenn ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde sie vorgenommen hat.

Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, sondern können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel in Essen begleitet werden wollen.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Obwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du dennoch regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Notwendiges, das unerlässlich zum Schutz Deiner Gesundheit beisteuert. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Kontrolluntersuchungen frühzeitig erkannt werden.

Eine gewünschte, jedoch ausbleibende Schwangerschaft ist nur einer der Beweggründe, Ihren Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aufzusuchen. Gerade hier bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen möchten. Auf jene Frage gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen sehr persönlichen Entschluss handelt. Eine angemessene Entscheidungshilfe ist allerdings immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Freundinnen. Auch das Gespür kann helfen, denn letzten Endes ist es gerade bei einem Frauenarzt wesentlich, dass Du Dich gut aufgehoben fühlst.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Christina Christina Keller-Hufnagel selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Hinweis:
Du darfst jederzeit die Praxis wechseln, wenn Du Dich bei einem Frauenarzt unwohl fühlst. Für diese persönliche Entscheidung musst Du Dich vor niemandem erklären, auch nicht vor der betreffenden Arztpraxis oder der Krankenkasse.

Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du selbstverständlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Wen Du als Begleitung auswählst, liegt ganz allein bei Dir. Hier gibt es keine Vorgaben! Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitung nicht abweisen.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Während der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor unbrauchbar wären. Sollten jedoch Beschwerden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.

Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Medikamente benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Alter des Mädchens.

Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Schweigepflicht. Möchtest Du also nicht, dass beispielsweise Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Jedoch gibt es diesbezüglich zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel in Essen daran halten.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen beziehungsweise Mädchen klärt Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen besonders in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Arzt steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Alle Fragen zu Verhütung, Monatsblutung und der Sexualität werden Dir von einem Frauenarzt verständlich erklärt. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenkassen abweichend. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.

Trotzdem möchten wir Ihnen zumindest einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Viele Dienstleistungen werden heute auch über das Internet durchgeführt. Dies ist im Sektor der Medizin allerdings nicht so einfach.

Vereinzelte Seiten bieten zwar eine fachliche Unterstützung an, allerdings sind diese meistens allgemeiner Natur. Antworten auf individuelle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.

Wünschen Sie eine Online-Beratung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen an.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel im Urlaub ist – Andere Praxen in Essen

Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel aus Essen – Unser Fazit

Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um permanent heil und gesund zu bleiben und Erkrankungen frühzeitig behandeln zu können. Besonders der allererste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen fremd sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.

Ratsam ist es in jedem Fall, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Arzt erfolgreich behandeln.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Christina Keller-Hufnagel in Essen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

1 KOMMENTAR

  1. Kompetenz

    10.00

    Vertrauensverhältnis

    10.00

    Genommene Zeit

    10.00

    Wartezeit

    10.00

    Terminvergabe

    10.00

    Exzellente Ärztin mit großem Herzen

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here