Dr. med. Christine Ried

Dr. med. Christine Ried
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Christine Ried
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Homöopathie

Münchner Str. 159
85757 Karlsfeld

Telefon: 0813198088

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Ab einem gewissen Lebensalter muss jede Frau den Gang zum Frauenarzt beschreiten. Die regelmäßige Untersuchung bei einem Gynäkologen ist jedoch wichtig, denn nur so kann der Frauenarzt mögliche Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. Auch, wenn die Behandlung für viele Frauen unangenehm ist, so sind Untersuchungen beim Gynäkologen doch außerordentlich wichtig. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Karlsfeld teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Christine Ried aus Karlsfeld eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In der Zeit des Internets hat man als Frau zahlreiche Wege, sich über Bewertungsportale oder Foren Ansichten über Ärzte einzuholen. Die Meinungen gehen dabei äußerst weit auseinander. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Christine Ried in Karlsfeld einen Termin?

Niemand möchte besonders lange auf einen Termin beim Frauenarzt warten. Wie schnell man allerdings einen Termin bekommt, das hängt auch immer davon ab, wie viele Frauenärzte vor Ort ansässig sind.

Dabei gilt es auch zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu unterscheiden. Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Doch auch hier gibt es Ausnahmen. Besonders in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.

Allerdings gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In der Regel gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.

Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.

Leider gibt es keine Garantie für einen kurzfristigen Termin, denn die Notdienste sind zum Teil stark ausgelastet.

Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Karlsfeld gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Gynäkologie als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Vor allem die Früherkennung und Prävention gegen mögliche Erkrankungen stehen im Mittelpunkt.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust.

Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld in Anspruch. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Christine Ried zur Untersuchung entnehmen?

Mittels eines Scheidenabstrichs kann der Facharzt für Frauenheilkunde feststellen, ob eine Pilzinfektion oder eine Infektion durch Bakterien gegeben ist. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Laboratorium mit zuverläßigsten Verfahren ermittelt.

Bei Frauen unter 25 macht der Doktor zusätzlich noch einen Muttermundabstrich bzw. eine Urinuntersuchung. Jene dient einem Beleg von Chlamydien. Chlamydien zählen zu den am meisten verbreiteten bakteriellen Infektionen der Genitalien.

Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen daher außerordentlich ernst und lassen Sie diese in regelmäßigen Abständen durchführen.

Im schlimmsten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen nämlich zur Sterilität führen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen. Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut erkannt werden.

Führt auch Frauenarzt Christine Ried Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.

Sprechen Sie Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

In der Gynäkologie werden allerdings nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.

Operative Eingriffe eines Frauenarztes umfassen unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Ob und für welchen Sachverhalt ein solches Beschäftigungsverbot notwendig sein kann, ist gesetzlich vorgeschrieben. Gefährdet die Tätigkeit das Leben der Mama oder des ungeboren Kindes, kann ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden.

Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.

Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keinerlei finanzielle Nachteile befürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Einkommen, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Christine Ried? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Christine Ried abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Analyse auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Für diese wichtige Kontrolluntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Dazu geschieht eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Von den Krankenversicherungen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, die eine frühzeitige Diagnose von Brustkrebs ermöglicht. Jene ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.

Zu dieser Untersuchung gehört eine sorgfältige Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen bemerken kann. Darüber hinaus wird ein Zellabstrich genommen, um Gebärmutterhalskrebs frühzeitig diagnostizieren zu können.

Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Christine Ried Anomalien, muss zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.

Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.

Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Radioskopie erlaubt es, selbst kleinere anormale Gewebeformationen zu erkennen.

Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten wird somit deutlich erschwert.

Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. Dennoch handelt es sich hier um eine harmlose Behandlung, die in der Regel keine Schmerzen verursacht.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt ganz in Ihren Händen. Sie hat die freie Entscheidung.

Wer die Schwangerschaftsuntersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft durchführt, spielt keinerlei große Rolle. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Nur wenn Probleme auftreten sollten, muss ein Arzt dazu genommen werden.

Zu beachten gilt, dass die Krankenkassen allerdings bloß für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Frauenarzt diese durchführt.

Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht zwingend für eine der beiden zuvor erwähnten Möglichkeiten entscheiden. Die Betreuung durch beide ist möglich und nicht ungewöhnlich.

Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Gleichwohl der Gedanke an den nächsten Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du trotzdem regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Nötiges, das unerlässlich zum Schutz der Gesundheit beisteuert. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!

Es kann im Übrigen auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch sinnvoll sein, zu einem Gynäkologen zu gehen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Sobald Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Voraus die Frage, ob sie besser zu einer Frau oder einem Herrn gehen. Bedauerlicherweise gibt es darauf keinerlei pauschale Antwort. Letzten Endes handelt es sich bei der Wahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Der Dialog mit der Mama, Kolleginnen oder Bekannten kann die Entscheidung vereinfachen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Christine Ried aus Karlsfeld? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Christine Christine Ried selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Eine gute Entscheidungshilfe ist allerdings immer der Dialog mit der Mama, der Schwester oder den Kolleginnen.

Wichtig:
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Anlass sich zu schämen. Du kannst jederzeit den Arzt wechseln und musst für diese Entscheidung auch keine Rechtfertigung angeben.

Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Vertrauensperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Welche Person als Begleitung ausgewählt wird, liegt erneut ganz allein bei Dir. Es gibt diesbezüglich keinerlei Vorgaben oder Beschränkungen!

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Dafür gibt es keinen festgelegten Zeitpunkt. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Periode bekommen hat.

Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. Der Mediziner darf allerdings in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus ablehnen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Einnahme entgegenstehen.

Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Es gibt dabei lediglich zwei Einzelfälle:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungsformen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Schweigepflicht unterliegen. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Christine Ried aus Karlsfeld.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Die Beratung bei Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld hängt sehr stark von Deinem Lebensalter und natürlich ebenfalls von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir beratend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Interessantes über die Monatsblutung und die Schwangerschaft. Treten ungewöhnliche Symptome auf, zum Beispiel ein merkwürdiger Ausfluss oder auch Schmerzen, dann informiere bitte den Arzt darüber.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Auch wenn heutzutage immer mehr Dienstleistungen über das Internet angeboten werden, gestaltet sich das bei medizinischen Fragestellungen bedeutend schwerer.

So gibt es selbstverständlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen medizinischen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier kaum eine fundierte Beratung erwarten, die auf individuelle und spezifische Fragen eingeht.

Wer eine Erstberatung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Christine Ried aus Karlsfeld kontaktieren und dort nachfragen.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Versicherungsgesellschaft unterschieden sich mitunter besonders stark. Das Angebotsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenkassen uneinheitlich. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.

Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden, zu geben.

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)

Frauenarzt Christine Ried aus Karlsfeld – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heutzutage wohl keine Frau mehr so leicht herum. Empfinden viele Frauen den ersten Besuch beim Frauenarzt noch als unangenehm, so entwickelt sich im Laufe der Zeit schnell eine Routine. Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Zahlreichen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen entgegengewirkt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Christine Ried in Karlsfeld abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here