Dr. med. Christine Wiese

Dr. med. Christine Wiese
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Christine Wiese
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Brühlstr. 19
30169 Hannover

Telefon: 051113545

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Früher oder später sollte jede Frau den Weg zum Gynäkologen antreten. Der Weg zum Gynäkologen ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen.

Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Hannover teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Christine Wiese aus Hannover eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Bei genauer Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, damit man sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Christine Wiese aus Hannover auszutauschen. Meist gehen die Meinungen natürlich weit auseinander. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Christine Wiese in Hannover einen Termin?

Generell hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Gegend ab, wie rasch ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden kann. Besonders auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Christine Wiese aus Hannover machen möchten, informieren Sie sich über die Kontaktdaten im Steckbrief des Arztes weiter oben.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Generell bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst kontaktiert werden. Das gilt besonders für Arztpraxen in größeren Städten

Die Öffnungszeiten an Samstagen unterscheiden sich allerdings in der Regel von denen unter der Woche. Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die normalen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In großen Städten gibt es Normalerweise gynäkologische Notdienste. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Ein zu dem Zeitpunkt zur Verfügung stehender Gynäkologe wird Ihnen dann für einen Hausbesuch vermittelt.

Zögern Sie nicht, eine Klinik aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.

Leider gibt es keine Garantie für einen kurzfristigen Termin, denn die Notdienste sind zum Teil stark ausgelastet.

Normalerweise reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Hannover ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane.

Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Der Hauptteil der Arbeit von Frauenarzt Christine Wiese aus Hannover beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Für die Umstände, unter denen ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, gibt es staatliche Vorgaben. Generell wird es dann ausgestellt, wenn das Leben der Mama und/oder des Babys durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.

Ob Ihre persönliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, fragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Christine Wiese in Hannover.

Im Übrigen müssen Sie als baldige Mama keine finanziellen Einschnitte fürchten, wenn ein Beschäftigungsvebot individuell ausgesprochen wird. Denn Sie erhalten weiterhin das volle Gehalt, auch wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Arbeitgebers vollzogen haben.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Christine Wiese zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe herausfinden, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen bestehen. Unter einem Mikroskop werden entnommene Proben betrachtet.

Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 zusätzlich noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen. Chlamydien zählen zu den am meisten verbreiteten bakteriellen Infektionen der Genitalien.

Achtung:
Die laboratorische Untersuchung auf Chlamydien ist unverzichtbar! Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Sterilität enden. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.

Um bösartige Schleimhautentartungen zu sehen, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und dem äußeren Muttermund angefertigt.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. So führt der Frauenarzt Christine Wiese in Hannover nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).

Führt auch Frauenarzt Christine Wiese Abtreibungen durch?

Nicht jeder Gynäkologe nimmt Abtreibungen vor. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch indiziert sind.

Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob eine Abtreibung in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Christine Wiese abklären.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Christine Wiese? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Christine Wiese abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Jedes Jahr werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop bewertet werden.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr beginnt die jährliche Untersuchung zur Brustkrebs-Früherkennung. Diese Untersuchungen werden seitens den Krankenversicherungen gänzlich übernommen. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen sowie bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Diese Untersuchung beinhaltet eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um eventuelle Änderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.

Sollte Ihr Arzt Christine Wiese beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.

Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre erhalten diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.

Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.

Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie sowie nicht schmerzhafte Untersuchung.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen normalerweise entweder seitens einem Gynäkologen oder seitens einer Hebamme betreut. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst vorbehalten.

Eine Hebamme kann eine Frau vollwertig im Verlauf der gesamten Schwangerschaft betreuen. Hebammen sind in dieser Angelegenheit dem Gynäkologen gleichgestellt. Ein Arzt muss bloß dazu genommen werden, wenn im Verlauf der Betreuung Probleme auftreten.

Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenkassen die Ultraschalluntersuchungen nur dann übernehmen, falls sie ein ausgewiesener Gynäkologe durchführt.

Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Frauenarzt und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig wählen.

Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Christine Wiese in Hannover auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht sogar entsetzlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Folgen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Sterilität.

Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem gesundheitlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.

Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass beispielsweise eine bösartige Gewebeveränderung zu spät gesehen wird. Die Folgen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit verschiedensten Therapien sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.

Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Anlass sein, den Gynäkologen aufzusuchen. Zum Termin sollten Sie auch Ihren Partner mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Diese Frage kann leider nicht pauschal geklärt werden, da es eine ganz persönliche Wahl ist. Neben den eigenen Präferenzen, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erfahrungen sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Christine Wiese aus Hannover? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Christine Christine Wiese selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Anlass sich zu schämen. Du kannst immer den Arzt wechseln und musst für diese Wahl auch keine Rechtfertigung angeben.

Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Die Ärzte dürfen Deine ausgewählte Begleitperson nicht ablehnen.

Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Es kann nur geraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit einem Arzt zu erörtern und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir peinlich ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.

Alle Fragen zu Verhütung, Periode und der Sexualität werden Dir von einem Frauenarzt verständlich erklärt. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Symptome. Bitte überlasse bei diesem Thema nichts dem Zufall.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben.

Oftmals kommt es auch zum Frauenarztbesuch, wenn Du ein Arzneimittel wie die Antibabypille verschrieben haben magst. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Allerdings muss der Gynäkologe dieses medikamentöse Verhütungsmittel nicht verschreiben. Er kann ein Rezept für die Pille aus verschiedenen Gründen verweigern. Auch dann, wenn er der medizinisch begründeten Ansicht ist, dass Du für die Pille noch zu jung bist.

Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen magst, solltest Du dies dem Arzt auch genau so mitteilen. Letzten Endes unterliegt er der Schweigepflicht. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Schweigepflicht geschützt. Auch Frauenarzt Christine Wiese in Hannover wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Generell bieten die Krankenkassen verschiedene Services an. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenkassen abweichend. Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.

Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden, zu geben.

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.

Zwar gibt es einige Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeinen Themen anbieten. Eine umfangreiche Beratung bzgl. individueller und spezifischer Fragen kann allerdings nicht angeboten werden.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Christine Wiese Hannover und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Beratung möglich ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Wenn Frauenarzt Christine Wiese im Urlaub ist – Andere Praxen in Hannover

Frauenarzt Christine Wiese aus Hannover – Unser Fazit

Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jüngeren Frauen noch fremd, vielleicht sogar peinlich sein. Trotzdem sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.

Der Gynäkologe ist die Vertrauensperson im Leben einer Frau, die neutral und aus medizinischer Sicht Beistand leistet. Das kommt besonders dann zum Tragen, wenn Sie ein Kind erwarten oder erkranken. Wird ein pathologischer Vorgang an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Heilung ungleich größer und allgemein extrem gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Christine Wiese in Hannover abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here