Dr. med. Christoph Reuss
Dr. med. Christoph Reuss
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Urachstr. 1
79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: 076173521
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die bevorstehende Untersuchung, da sie sich währenddessen oftmals unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig.
Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Freiburg im Breisgau teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Freiburg im Breisgau erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen vorfinden. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau einen Termin?
Grundsätzlich hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region ab, wie schnell ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden kann. Entscheidend ist hierbei auch, ob es sich bei dem Einzugsgebiet des jeweiligen Frauenarztes um eine Stadt oder eine eher ländliche Gegend handelt.
Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Arztpraxen und damit auch Frauenarztpraxen haben im Normalfall Samstags geschlossen. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Dabei gilt zu beachten, dass sich die Öffnungszeiten am Samstag häufig von den regulären Öffnungszeiten unterscheiden. Auch eine Spezialisierung auf Wochenenden zeigt sich bei manchen Praxen. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man beinahe überall gynäkologische Notdienste antreffen. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Gynäkologen vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.
Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.
Möchten Sie wissen, ob es einen frauenärztlichen Notdienst in Freiburg im Breisgau gibt, dann nutzen Sie für die Suche einfach das Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen alleinig bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Sowohl Behandlungen und Untersuchungen der weiblichen Brust als auch der Vagina stehen dabei auf der Tagesordnung.
Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen dabei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Christoph Reuss zur Untersuchung entnehmen?
Um zu Diagnostizieren, in wie weit eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen vorliegt, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop analysiert.
Wird eine Frau auf Chlamydien untersucht, dann wird bei Frauen unter 25 Jahren darüber hinaus ein Abstrich des Muttermundes, sowie eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese in gleichen Abständen machen. Im gravierensten Fall führen unbehandelte Chlamydien zur Unfruchtbarkeit. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten erdenklich.
Zur Entdeckung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden zudem auch Abstriche vom äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Führt auch Frauenarzt Christoph Reuss Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Christoph Reuss.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Im Gesetz ist geregelt, in wie weit auch Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot erhalten können. Allgemein gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann angebracht ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mama oder Baby oder beiden gefährdet ist.
In wie weit Ihre ganz persönliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot zulässt, fragen Sie am besten persönlich bei Frauenarzt Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Selbst, wenn erst kurzfristig die Stelle innerbetrieblich gewechselt wurde, erhält man nach wie vor das volle Gehalt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Ihr Frauenarzt berät und untersucht Sie nicht nur, er kann auch operative Eingriffe vornehmen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Christoph Reuss? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Christoph Reuss abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Insbesondere Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Alter von 20 Jahren durchgeführt. Hierbei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor akribisch untersucht wird. Für diese wichtige Vorsorgeuntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem Alter von 30 Jahren gestattet die Krankenkasse einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Insbesondere die rechtzeitge Erkennung von Erkrankungen und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.
Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe und die Achselhöhlen gewissenhaft abgetastet, um Veränderungen bemerken zu können. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.
Sollte Frauenarzt Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Mit Hilfe dieses Verfahrens können ungewöhnliche Gewebeveränderungen, die man nicht erfühlen kann, bestimmt.
Dass die eindeutige Empfehlung zur Durchführung einer Mammographie erst an Frauen ab 50 Jahren ausgesprochen wird liegt vor allem an der Tatsache, dass das Brustgewebe jüngerer Frauen noch so dicht ist, dass eine Untersuchung nur wenig Sinn macht. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwerer ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Schwangere Frauen werden bis zur Entbindung ihres Kindes im Regelfall entweder von einer Hebamme oder einem Gynäkologen auf ihrem Weg begleitet. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung im Verlauf der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. In diesem Fall ist die Hebamme dem Gynäkologen bekanntlich gleichgestellt. Wenn allerdings in der Schwangerschaft Komplikationen auftreten, dann muss unmittelbar ein Arzt konsultiert werden.
Allerdings übernehmen Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, wenn diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden vorher erwähnten Möglichkeiten entscheiden. Denn Frauen können sich im Verlauf der Schwangerschaft auch zur gleichen Zeit von Gynäkologe und Hebamme begleiten lassen.
Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau begleitet werden wollen.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unheimlich wichtig – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei zahlreichen Frauen Unwohlsein hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es äußerst wichtig ist, dass Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt werden.
Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Konsultation Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten. In diesem Falle ist es unentbehrlich, dass beide Partner bei dem Termin anwesend sind.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau jene Frage stellt sich vielen junge Frauen, ehe sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Diese Fragestellung muss jede junge Frau für sich selbst beantworten, pauschale Aussagen können zu diesem Thema nicht getroffen werden.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Christoph Christoph Reuss selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Bei der Arztwahl ist das persönliche Wohlgefühl der beste Maßstab. Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer zu einem anderen Arzt wechseln.
Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau darf eine Begleitung in der Praxis nicht ablehnen.
Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Regelblutung zu vermeiden ist. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Wenn Du allerdings unter akuten Beschwerden leidest, solltest Du dennoch eine frauenärztliche Praxis aufgesuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Im Normalfall steht der erste Besuch eines Gynäkologen dann an, wenn eine junge Frau oder ein Mädchen zum ersten Mal ihre Regelblutung bekommen hat.
Spätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Pille verschrieben zu bekommen. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Alter des Mädchens.
Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich normalerweise keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, könntest Du den Arzt auch noch einmal darauf hinweisen, dass er Deinen Eltern keine Auskunft geben soll. Es gibt allerdings auch Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Moment besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau daran halten.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Lege Dir dafür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Der Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Ihm solltest Du unbedingt sofort bekannt geben, wenn bei Dir Schmerzen, Blutungen außerhalb der Regelblutung oder ein ungewöhnlicher Ausfluss auftritt.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Im Internet offerieren einige Seiten eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und fundierte Beratung zu speziellen Detailfragen nicht angeboten.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenkassen zumeist sehr verschieden vor.
Eine grobe Übersicht an Vorsorgeuntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, wollen wir Ihnen dennoch gern hier geben:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Christoph Reuss im Urlaub ist – Andere Praxen in Freiburg im Breisgau
- Herr Dr. med. Martin Deufel
- Frau Dr. med. Monika Heinzelmann
- Frau Dr. med. Christine Grieshaber
- Herr Dr. med. Mathias Päßler
- Herr Darius Nurbakhsch-Bär
- Frau Dr. med. Ursula Schottmüller-Sherpa
- Frau Dr. med. Jutta Schurig
- Frau Ulrike Mohrmann
Frauenarzt Christoph Reuss aus Freiburg im Breisgau – Unser Fazit
In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Auch wenn der erste Besuch für viele junge Frauen noch äußerst fremd ist, gehören die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Routine.
Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Vielen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen entgegengewirkt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Christoph Reuss in Freiburg im Breisgau abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!
Kompetenz
10.00
Vertrauensverhältnis
10.00
Genommene Zeit
10.00
Wartezeit
0.00
Terminvergabe
9.00
Bin schon seit Jahren dort und bin hochzufrieden. Er nimmt sich immer Zeit und die Fragen und Probleme sehr ernst. Kann ich nur empfehlen