Dr. med. Claudia Behrendt-Faulhaber

Dr. med. Claudia Behrendt-Faulhaber
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Claudia Behrendt-Faulhaber
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Hohenzollernring 94
50672 Köln

Telefon: 022191262728
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Gynäkologen ist äußerst wichtig. Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können mögliche Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Köln teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In der Zeit des Internets hat man als Frau viele Wege, sich über Bewertungsportale oder Foren Ansichten über Ärzte einzuholen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Claudia Behrendt-Faulhaber in Köln einen Termin?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel sind Frauenarztpraxen wie auch viele andere Facharztpraxen Samstags geschlossen. In erster Linie in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.

Jedoch gibt es auch einige Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – einige sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In der Regel gibt es in großen Städten auch einen gynäkologischen Notdienst, bei dem sich Patientinnen im Notfall melden können. Bei diesen kann man dann in Notfällen anrufen und sich einen verfügbaren Gynäkologen vermitteln lassen, der dann einen Hausbesuch abstattet.

Da die Notdienste während Spitzenzeiten stark ausgelastet sind, kann es unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen.

Normalerweise reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Köln ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft.

Kontrolluntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln durchzuführen hat. In der Frauenheilkunde gibt es zwei verschiedene Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.

Häufig vom Frauenarzt ausgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung des Uterus (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind gesetzlich geregelt. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.

Um Sicherheit zu erlangen, ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt sowie zulässig ist, sollten Sie den Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber in Köln zu Rate ziehen.

Werdende Mütter, für welche ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgegeben wurde, müssen keine finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Gehalt – auch im Falle eines kurzfristigen, internen Stellenwechsels.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber zur Untersuchung entnehmen?

Auch das Entnehmen von Abstrichen zählt zu dem üblichen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Anhand des Sheidenabstrichs kann der Mediziner beispielsweise ausloten, ob Sie unter einer Pilzinfektion beziehungsweise einer Infektionskrankheit mit Bakterien leiden. Dafür wird die zuvor entnommene Probe unter einem Mikroskop betrachtet.

Junge Frauen im Alter unter 25 Jahren werden regelmäßig überdies um eine Urinprobe gebeten. Obendrein ist es üblich, überdies einen Abstrich aus dem Bereich des Muttermundes zu nehmen. Grund hierfür sind die weit verbreiteten Chlamydien.

Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern auf jeden Fall in gleichen Abständen durchführen lassen. Bleibt ein meist symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Sterilität auslösen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten hervorgerufen werden.

Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Gynäkologe zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.

Führt auch Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber Abtreibungen durch?

Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Selbstverständlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, eine Abtreibung vorzunehmen. Einige Frauenärzte lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.

Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber in einem persönlichen Gespräch ab.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Claudia Behrendt-Faulhaber? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Claudia Behrendt-Faulhaber abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Der Fokus der Frauenärzte liegt ab dem 20. Lebensjahr der Patientinnen auf den Kontrolluntersuchungen bezüglich Gebärmutterhalskrebs. Aus diesem Grund führt der Gynäkologe alljährlich eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. In den meisten Fällen erfolgt eine mikroskopische Untersuchung von einem zuvor entnommenen Abstrich.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Von den Krankenkassen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühzeitige Krankheitserkennung von Brustkrebs erlaubt. Diese ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.

Diese Untersuchung umfasst eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen, um eventuelle Veränderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Prävention dient.

Sollte Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.

Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.

Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Die Radioskopie ermöglicht es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.

Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Daher ist es bei jungen Frauen auch sehr viel schwerer etwaige Unregelmäßigkeiten zu entdecken.

Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen normalerweise entweder seitens einem Gynäkologen oder seitens einer Hebamme betreut. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst vorbehalten.

In wie weit die notwendigen Untersuchungen seitens einem Gynäkologen oder einer Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese durchführen können. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Komplikationen auftreten.

Zu beachten gilt, dass die Krankenkassen jedoch bloß für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Gynäkologe diese durchführt.

Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide zur gleichen Zeit auswählen.

Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber in Köln betreut, dann rufen Sie gleich an.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Selbst, wenn es Ihnen schon bei dem Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Therapie ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt sowie in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit.

Die Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Erkrankungen wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.

Regelmäßige Besuche beim Frauenarzt können aber auch anderer Natur sein. So versprechen sich etliche Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch eine Lösung von ihrem Gynäkologen. In einem solchen Fall kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Praxis zu nehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist ratsam mit der Mutter, anderen Damen aus der Familie oder mit Freundinnen zu kommunizieren, die bereits von einem Gynäkologen behandelt wurden. Auch die Entscheidung, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell passender ist, solltest Du ausschließlich für Dich treffen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Claudia Claudia Behrendt-Faulhaber selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.

Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus empfindlichen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen eventuell sinnvoll.

Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln darf eine Begleitung in der Praxis nicht ablehnen.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Dies ist ungünstig für die Entnahme von Abstrichen. Sollten jedoch Beschwerden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Periode bekommen haben.

Spätestens wenn ein Medikament wie beispielsweise die Pille zur Empfängnisverhütung verschrieben werden soll, steht ein Besuch beim Frauenarzt an. In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verordnen. Gründe hierfür kann es einige geben: beispielsweise kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.

Wer als Minderjährige zum Frauenarzt geht, muss sich normalerweise keine Sorgen darüber machen, dass die Eltern vom Frauenarztbesuch Wind bekommen. Schließlich unterliegt der Gynäkologe – genau wie jeder andere Mediziner – der ärztlichen Schweigepflicht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du den Arzt auch noch einmal darauf aufmerksam machen, dass er Deinen Eltern keine Information geben soll. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.

Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Zeitpunkt nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Darauf kannst Du Dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber in Köln verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Besonders junge Mädchen informiert der Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Hast Du Fragen, wird der Gynäkologe diese ausgiebig beantworten. Das ist vor allem dann elementar, wenn Du über solche Themen nur schwer mit Deiner Mutter kommunizieren kannst.
Auch die Themenkomplexe Monatsblutung und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen besprochen werden. Solltest Du atypische Symptome wie Schmerzen oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Services von der Krankenversicherung übernommen werden. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche klinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher schwer.

Einen groben Überblick zu den Kassenleistungen haben wir hier aufgestellt, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Bietet Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber in Köln auch eine Online-Beratung an?

Es gibt heute selbstverständlich etliche Online-Dienstleistung, jedoch gestaltet sich eine Beratung bei klinischen Themen doch eher schwer.

Natürlich gibt es einzelne Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen klinischen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezifische Detailfragen können hier in der Regel nicht geklärt werden.

Wünschen Sie eine Online-Erstberatung, dann fragen Sie direkt bei Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln an.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber aus Köln – Unser Fazit

Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um dauerhaft gesund zu bleiben und Krankheiten rechtzeitig behandeln zu können. Besonders der allererste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen ungewöhnlich sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.

Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Denn die Chancen auf eine vollständige Besserung sind deutlich höher, wenn Erkrankungen der Brust oder des Geschlechtsorgans früh diagnostiziert werden.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Claudia Behrendt-Faulhaber in Köln abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here