Dr. med. Corinna Heitmann
Dr. med. Corinna Heitmann
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Schubertstraße 8 b
35043 Marburg
Telefon: 0642151910
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Im Leben jeder Frau gibt es den Augenblick, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Auch, wenn die Behandlung für viele Frauen unangenehm ist, so sind Untersuchungen beim Gynäkologen doch immens wichtig. Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können potentielle Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Auswirkungen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Marburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Corinna Heitmann aus Marburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Im Netz gibt es eine Menge Foren und Bewertungsportale, in denen sich eine Vielzahl an Frauen über ihre Erfahrungen mit Frauenärzten auch in Marburg austauschen. Natürlich kann man dabei die unterschiedlichsten Ansichten ausmachen. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen unterscheidet hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Corinna Heitmann in Marburg warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und besonders beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.
Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.
Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Corinna Heitmann in Marburg zu machen? Wir haben die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel haben die meisten Frauenarztpraxen nur Wochentags auf und an Samstagen geschlossen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Vereinzelt haben sich Frauenärzte aber auch auf Wochenendtermine spezialisiert. In diesen Praxen gelten dann die gleichen Öffnungszeiten wie an Wochentagen oder die Praxen sind sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Der Notdienst vermittelt Ihnen dann einen Gynäkologen, der für einen Hausbesuch zur Verfügung steht.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Marburg gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen umfasst alle Erkrankungen im Bereich der weiblichen Fortpflanzungsorgane.
Der Gynäkologe kümmert sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Zu den Aufgaben eines Frauenarztes gehören neben vaginalen Behandlungen auch Behandlungen der weiblichen Brust bei etwaigen Erkrankungen wie etwa Brustkrebs. Der Großteil der Arbeit von Frauenarzt Corinna Heitmann aus Marburg beschränkt sich allerdings auf Vorsorgeuntersuchungen und diverse andere präventive Maßnahmen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oftmals vergessen wir, dass auch Operationen zum Spektrum der Gynakologie gehören. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Häufig vom Frauenarzt ausgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung des Uterus (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Corinna Heitmann zur Untersuchung entnehmen?
Um frühstmöglich pathologische Prozesse zu erkennen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Vagina gestrichen, sodass sich eventuell bestehende Keime daran ablagern. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter einem Mikroskop.
Bei Patientinnen, die bis dato unter 25 sind, entnimmt der Facharzt für Frauenheilkunde zudem einen Abstrich des Muttermundes beziehungsweise führt eine Urinuntersuchung durch. Auf diese Weise kann er eventuelle Chlamydien nachweisen, was eine oft vorkommende, bakterielle Infektion der Genitalien ist. Chlamydien zählen zu den am meisten verbreiteten bakteriellen Infektionen der Genitalien.
Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern auf jeden Fall regelmäßig durchführen lassen. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem ebenfalls Unfruchtbarkeit auslösen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.
Um rechtzeitig eventuell schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu erkennen, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.
Führt auch Frauenarzt Corinna Heitmann Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Jedem Arzt ist dieser Eingriff grundsätzlich möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.
Um abzuklären, ob eine Abtreibung durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Corinna Heitmann.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein individuelles Beschäftigungsverbot für schwangere Frauen kann der Frauenarzt, aber auch jeder andere Arzt ausstellen. Eine Bescheinigung der Geburtshelferin genügt an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. Es ist dann denkbar, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter durch die Art der Arbeit gefährdet ist.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Corinna Heitmann in Marburg, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.
Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot nach wie vor ihr volles Gehalt. Selbst, wenn erst kurzfristig die Stelle intern gewechselt wurde, erhält man nach wie vor das volle Gehalt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Corinna Heitmann? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Corinna Heitmann abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Die Analyse auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen. Jedes Jahr werden Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt. Das bedeutet im Regelfall nur, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenversicherungen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Diese Untersuchung umfasst eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen, um eventuelle Änderungen im Gewebe zu Diagnostizieren. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen. Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Corinna Heitmann irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen. Bei einer Mammographie dreht es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Um das Risiko einer körperlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Gebrauch. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Ein paar Patientinnen empfinden die Mammografie als unangenehm. Sie können allerdings bedenkenlos daran teilnehmen, denn diese Diagnosetechnik ist harmlos und in keiner Weise schmerzhaft.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Die Entscheidung, von wem man begleitet werden möchte, liegt voll und ganz in den Händen der Frau.
Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter vornimmt, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Kommt es jedoch zu Komplikationen, muss auf jeden Fall ein Gynäkologe dazu genommen werden.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenversicherungen nur dann erstattet werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Frauenarzt durchgeführt werden.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Frauenarzt entscheiden, stattdessen können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Corinna Heitmann in Marburg auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst, wenn es Ihnen schon beim Gedanken an den Termin beim Frauenarzt graut und Sie sich bei der Behandlung ausgesprochen unwohl fühlen, sollten Sie Frauenarzttermine unbedingt und in regelmäßigen Abständen wahrnehmen. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit.
Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Ein zusätzlicher guter Grund für den Besuch beim Gynäkologen kann auch der Wunsch nach Kindern sein. Allerspätestens wenn dieser Wunsch unerfüllt geblieben ist, bietet sich eine Untersuchung und Beratung durch den Frauenarzt an. Gerade hier bietet es sich an, zusammen mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen möchten. Auf diese Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen sehr persönlichen Entschluss dreht. Eine angemessene Entscheidungshilfe ist jedoch immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Freundinnen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Corinna Heitmann aus Marburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Corinna Corinna Heitmann selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wer nach einer Weile merkt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der passende ist, darf die Praxis selbstverständlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.
Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du selbstverständlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Die Ärzte können Deine ausgewählte Begleitperson nicht abweisen.
Während der Monatsblutung solltest Du einen Besuch beim Frauenarzt verhindern, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Hast Du jedoch plötzlich auftretende Leiden, kannst Du immer einen kurzfristigen Termin machen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Deshalb ist es angebracht, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Der Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen in Bezug auf Monatsblutung oder Schwangerschaft. Beim Auftreten von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. Dem Schicksal sollte man nämlich nichts überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmals mit dem Einsetzen der ersten Monatsblutung auf.
Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille verschrieben werden muss. In Einzelfällen kann der Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Dafür gibt es verschiedene Beweggründe; zum Beispiel das (zu junge) Lebensalter des Mädchens.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Mediziner auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Verschwiegenheitspflicht. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, bist Du vollständig von der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht geschützt. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Corinna Heitmann in Marburg auf die Einhaltung dieser Pflicht verlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Services von der Krankenversicherung übernommen werden.
Trotzdem möchten wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Es gibt heutzutage selbstverständlich viele Online-Dienstleistung, jedoch gestaltet sich eine Beratung bei ärztlichen Themen doch eher nicht einfach. Eine Online-Beratung kann niemals so ausführlich und individuell sein, wie eine direkte Konsultation vor Ort.
Eine Reihe von Portalen bietet einen digitalen Beratungsservice. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und dem Risiko einer Falschberatung, werden aber lediglich generelle Themen behandelt.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine Erstberatung auch im Internet möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Corinna Heitmann aus Marburg.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Corinna Heitmann im Urlaub ist – Andere Praxen in Marburg
- Frau Dr. med. May Ziller
- Frau Dr. med. Corinna Weiß
- Frau Sabine Ramb
- Frau Swetlana Magel
- Herr Dr. med. Franz Prohaska
- Frau Inmaculada Lopez Ordonez
- Frau Dr. med. Franziska Fischer
- Frau Dr. med. Frauke Hild
Frauenarzt Corinna Heitmann aus Marburg – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jüngeren Frauen oft sehr ungewohnt. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Routine ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen außerordentlich ernst nehmen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Erkrankungen der Geschlechtsorgane bzw. der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Corinna Heitmann in Marburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!