Dr.med. Dagmar Spremberg
Dr.med. Dagmar Spremberg
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Landsberger Allee 277
13055 Berlin
Telefon: 03098608960
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Es kommt der Tag, an dem eine Frau einen Frauenarzt einfach aufsuchen muss. Die meisten von ihnen erfreuen sich nicht wirklich über die bevorstehende Untersuchung, da sie sich währenddessen oft unwohl fühlen. Dennoch ist eine regelmäßige Untersuchung nötig. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Berlin teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Dagmar Spremberg aus Berlin eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Berlin mit anderen Patientinnen zu teilen. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Berlin. So kommt es, dass die Meinungen häufig sehr unterschiedlich sind. Lesen Sie sich gute als auch schlechte Erfahrungen durch, um sich eine eigene, umfangreiche Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Haben Sie Schmerzen und ist es ein Notfall, erhalten Sie binnen des gleichen oder nächsten Tages einen Termin. Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Frauenarzt-Dichte ab.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die dazugehörigen Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags grundsätzlich geschlossen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Insbesondere in größeren Städten haben einige Praxen auch an Wochenenden geöffnet.
Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste gegeben ist, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Berlin gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
In der Frauenheilkunde geht es um den weiblichen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Aufgabe des Frauenarztes ist es, die körperliche Gesundheit der Frau sicherzustellen. Dies tut er nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch während anderer weiblicher Lebensphasen. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Dagmar Spremberg zur Untersuchung entnehmen?
Um festzustellen, in wie weit eine Infektionskrankheit mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Laboratorium mit modernsten Verfahren ausfindig gemacht.
Bei Frauen unter 25 macht der Doktor zusätzlich noch einen Muttermundabstrich bzw. eine Urinuntersuchung. Diese dient einem Beweis von Chlamydien. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild auszulösen.
Wichtiger Hinweis:
Die Vorsorgeuntersuchungen auf Chlamydien sollten Sie nicht nachlässig ausfallen lassen. Im gravierensten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen nämlich zur Sterilität führen. Bei Frauen, die schwanger sind, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.
Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Führt auch Frauenarzt Dagmar Spremberg Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Sprechen Sie Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Frauenarzt kann, bedingt vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot vermitteln. Dies können allerdings auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. Der Gesetzgeber reguliert die Konditionen für ein Beschäftigungsverbot. Generell gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann opportun ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mutter oder Sprössling oder beiden gefährdet ist.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Auch wenn Ihre Stelle kurzfristig anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Gehalt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr.med. Dagmar Spremberg? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Dagmar Spremberg abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Vorsorgeuntersuchungen. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge vorgenommen. Meistens wird nur der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Zu den essentiellen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen zählt die Früherkennung von Brustkrebs. Diese Kontrolluntersuchung wird von den Krankenkassen anerkannt und kann von Damen ab 30 in Anspruch genommen werden.
Um mögliche Gewebsveränderungen bemerken zu können, führt der Gynäkologe eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Sollte Frauenarzt Dagmar Spremberg bei dieser Untersuchung Auffälligkeiten vorfinden, wird meist zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Bei einer Mammographie benutzt man eine sogenannte weiche Strahlung. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Radioskopie oftmals nicht. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwerer ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit zwischen der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.
Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter vornimmt, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Wenn allerdings Komplikationen zu erwarten sind, so muss in jedem Fall ein Gynäkologe hinzugezogen werden.
Allerdings übernehmen Krankenkassen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, wenn diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig wählen.
Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin auf.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Klar, es gibt viele Dinge die erheblich wohltuender sind, als ein Besuch beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Krankheiten wie z.B. Brust- oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt werden!
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Wunsch nach Kindern leiden, kann ein Besuch bei einem Gynäkologen nur empfohlen werden. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Auf diese Frage gibt es selbstverständlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Du könntest natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Gespür!
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Dagmar Spremberg aus Berlin? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Dagmar Dagmar Spremberg selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Wer nach einer Weile spürt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der passende ist, darf die Praxis selbstverständlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.
Auch wenn Du Dich alleine nicht zu Deinem Frauenarzt traust, kannst Du jederzeit eine Begleitperson mitnehmen. Hierbei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Dagmar Spremberg muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Zu verhindern sind Frauenarzttermine im Verlauf der Monatsblutung, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Sollte der Termin allerdings aufgrund akuter Leiden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorbei ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum ersten Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Monatsblutung bekommen haben. Eine Pflicht dahingehend, das zu diesem Augenblick zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.
Doch spätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung beschäftigen, ist der Gang zum Frauenarzt unabdingbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.
Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Schweigepflicht. Möchtest Du also nicht, dass zum Beispiel Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Darauf kannst Du Dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Dagmar Spremberg aus Berlin besonders über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Deshalb ist es angebracht, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Der Frauenarzt beantwortet Dir außerdem jegliche Fragen zu den Themen Regelblutung und Schwangerschaft. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome. Dem Schicksal sollte man nämlich nichts überlassen.
Bietet Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin auch eine Online-Beratung an?
Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heute keine Besonderheit mehr. Wenn es allerdings um ärztliche Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.
Natürlich gibt es einzelne Seiten, auf denen eine fachkundige Beratung zu verschiedenen ärztlichen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezifische Detailfragen können hier in der Regel nicht geklärt werden.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Dagmar Spremberg aus Berlin.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Welche Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgeführt werden. Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.
Dennoch möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Dagmar Spremberg im Urlaub ist – Andere Praxen in Berlin
- Herr Dr.med. Oliver Belling
- Frau Dipl.-Med. Barbara Börner
- Herr Mohamad El Kassem
- Frau Dr.med. Friederike Gaudig
- Frau Dr.med. Ruth-Gesa Willrodt
- Herr Dr.med. Bernhard Sonntag
- Frau Dr.med. Katrin Aschfalk
- Frau Nicola Dankelmann
Frauenarzt Dagmar Spremberg aus Berlin – Unser Fazit
Der Besuch beim Frauenarzt kann Frauen nur wärmstens ans Herz gelegt werden. Zwar kann der erste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich fix an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Diese sind sehr bedeutsam und sollten unbedingt ernst genommen werden. Selbst bei schwerwiegenden Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen äußerst gut, wenn diese früh diagnostiziert werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Dagmar Spremberg in Berlin abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!