Dr. med. Daniela Streuter
Dr. med. Daniela Streuter
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gelsenkirchener Str. 5
45141 Essen
Telefon: 0201212177
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Der Besuch des Frauenarztes steht für jede Frau über kurz oder lang eines Tages mal an. Denn nur durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen rechtzeitig diagnostiziert und therapiert werden. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Essen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Essen mit anderen Patientinnen zu teilen. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Essen können Sie online aufrufen. Meist gehen die Meinungen selbstverständlich weit auseinander.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Daniela Streuter in Essen einen Termin?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Daniela Streuter in Essen zu machen? Wir haben die alle wichtigen Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie aufgestellt.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. In erster Linie in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Die Öffnungszeiten an den Wochenenden weichen zumeist von den üblichen Öffnungszeiten ab. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in den meisten größeren Städten vorhanden. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Garantie hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.
Ob ein Notdienst auch in Essen vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologie befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes.
Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen durchzuführen hat. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind einerseits der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.
Führt auch Frauenarzt Daniela Streuter Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits eingehend damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.
Möchten Sie wissen, ob die Möglichkeit eines Schwangerschaftsabbruch besteht, dann klären Sie dies mit Frauenarzt Daniela Streuter in einem persönlichen Gespräch ab.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie gehört – anders als viele vermuten würden – zu den operativen Fachgebieten in der Medizin. So führt der Frauenarzt Daniela Streuter in Essen nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.
Typische Eingriffe der Gynäkologie sind die Eileiterunterbindung (Tubenligatur) zwecks Sterilisation sowie die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Beschäftigungsverbot wird in der Regel nur an werdende Mütter ausgestellt. Welche medizinischen Gründe für ein Beschäftigungsverbot vorliegen müssen, wurde vom Gesetz schriftlich festgehalten. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Allgemein gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann opportun ist, wenn durch die Art der Arbeit das Leben von Mutter oder Baby oder beiden gefährdet ist.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Daniela Streuter in Essen, um abzuklären, ob Ihre Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Selbst, wenn erst kurzfristig die Stelle innerbetrieblich gewechselt wurde, erhält man nach wie vor das komplette Gehalt.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Daniela Streuter zur Untersuchung entnehmen?
Mit Hilfe eines Scheidenabstrichs kann ein Facharzt für Frauenheilkunde erkennen, ob eine Pilz- oder Bakterieninfektion vorliegt. Dafür wird die im Vorfeld entnommene Probe unter einem Mikroskop betrachtet.
Bei Frauen unter 25 macht der Mediziner darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Diese dient dem Nachweis von Chlamydien. Hierbei handelt es sich um eine der häufigsten Genital-Infektionen durch Bakterien.
Um bösartige Entartungen der Schleimhaut rechtzeitig zu bemerken und zu behandeln, sind auch Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und analysiert. Bitte nehmen Sie an den Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen regelmäßig teil. Sie dienen der Bewahrung Ihrer Gesundheit. Im gravierensten Fall können unbehandelte Chlamydien-Infektionen bekanntlich zur Unfruchtbarkeit führen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen.
Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Frauenarzt zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Daniela Streuter? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Daniela Streuter abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr setzen die Frauenärzte bei den Vorsorgeuntersuchungen den Fokus auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Jedes Jahr wird dazu ein Abstrich aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, der unter dem Mikroskop auf Anzeichen der Krankheit untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenversicherung gezahlt wird.
Um eventuelle Gewebsveränderungen bemerken zu können, führt der Gynäkologe eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Zur Prävention von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich gemacht.
Ergibt das professionelle Abtasten des Gynäkologen Daniela Streuter Anomalien, muss zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwieriger ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Solange keine gravierende1 körperlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Frauenarzt oder einer Hebamme begleiten lassen. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Sollten jedoch Probleme im Verlauf der Schwangerschaft entstehen, muss ein Gynäkologe eingebunden werden.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenversicherungen nur dann erstattet werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Frauenarzt vorgenommen werden.
Bevor Sie nun glauben, nur eine der beiden Varianten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch seitens einer Hebamme und seitens einem Frauenarzt begleitet werden.
Haben Sie den Wunsch, dass Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen Sie im Verlauf Ihrer Schwangerschaft betreut, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit ihm auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen ist unheimlich wichtig – auch wenn insbesondere die Untersuchungen bei zahlreichen Frauen Unbehagen hervorrufen. Schließlich dienen diese dem Schutze Ihrer Gesundheit, da es extrem wichtig ist, dass Krankheitsbilder wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkannt werden.
Ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann auch Grund für eine gynäkologische Untersuchung sein. In diesem Fall ist es häufig sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Praxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Sobald Mädchen oder junge Frauen das erste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Vorfeld die Frage, ob sie lieber zu einer Frau oder einem Herrn gehen. Bedauerlicherweise gibt es darauf keine pauschale Antwort. Schließlich handelt es sich bei der Auswahl des Frauenarztes um eine ganz persönliche Entscheidung. Das Gespräch mit der Mutter, Kolleginnen oder Bekannten kann die Entscheidung vereinfachen. Eine gute Entscheidungshilfe ist jedoch immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Kolleginnen. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Daniela Daniela Streuter selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Wenn Du Dich bei dem Arzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du immer einen Arztwechsel durchführen. Dafür musst Du Dich nicht rechtfertigen, denn diese Entscheidung obliegt allein Dir.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Da diese Entscheidung ganz bei Dir liegt, darf auch der Arzt die Begleitung nicht ablehnen.
Wichtig ist darüber hinaus, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Im Verlauf der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor nutzlos wären. Bei dringenden Beschwerden kannst und musst Du dennoch die Praxis besuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr sollten offene Fragen deshalb unbedingt mit dem Gynäkologen besprochen werden. Ein Dialog mit dem neutralen Arzt über solche Fragestellungen ist in manchen Fällen leichter, als das Gespräch mit der eigenen Mutter.
Außerdem beantwortet der Frauenarzt Dir natürlich sämtliche Fragen, die mit einer etwaigen Schwangerschaft und der Menstruation zu tun haben. Prinzipiell solltest Du ihm atypische Symptome wie Schmerzen oder außergewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Frauenarzt kein vorgeschriebenes Alter gibt. In der Regel gehen junge Frauen und Mädchen zum ersten Mal zum Gynäkologen, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben.
Spätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Pille verschrieben zu bekommen. Der Arzt darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus verweigern, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Schwierigkeiten der Einnahme entgegenstehen.
Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Verschwiegenheitspflicht. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen sowohl die Besuche als auch jegliche Untersuchungen beim Frauenarzt gänzlich der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Auch Frauenarzt Daniela Streuter in Essen wird sich an diese gesetzlichen Vorgaben halten.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen klinischen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Versicherungsgesellschaft bereit ist zu zahlen, besonders stark. Deswegen lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Versicherungsgesellschaft übernommen werden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen wenigstens eine grobe Übersicht über die Vorsorgeuntersuchungen zu geben, die Ihre Versicherungsgesellschaft übernimmt:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
Bietet Frauenarzt Daniela Streuter in Essen auch eine Online-Beratung an?
Zwar gibt es einige Websites und Seiten, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine umfangreiche Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Wer eine Erstberatung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Daniela Streuter im Urlaub ist – Andere Praxen in Essen
- Frau Dr. med. Orélie Bartling
- Herr Dipl.-Med. Bernd Uhlig
- Frau Dr. med. Annette Pern
- Frau Dr. med. Christina Keller-Hufnagel
- Frau Dr. med. Ursula Schmidt-Koziorowski
- Frau Dr. med. Sylvia Bartnitzky
- Frau Gabriele Fabregat-Strackbein
- Herr Lutz Schröter
Frauenarzt Daniela Streuter aus Essen – Unser Fazit
Ist der Gang zum Frauenarzt am Anfang abschreckend, wird er schnell zur Gewohnheit. Wohl ist der erste Besuch für eine große Anzahl junge Mädchen zunächst sehr fremd und unangenehm, wird aber schnell zur regelmäßigen Routine. Zudem sollte jede Frau die Untersuchungen sehr ernst nehmen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Erkrankungen der Geschlechtsorgane beziehungsweise der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Daniela Streuter in Essen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!