Daniele Jansen
Daniele Jansen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Rolshover Str. 4-6
51105 Köln
Telefon: 0221987130
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Leider ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Denn nur dadurch können ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkannt, behandelt und vermieden werden.
Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht befolgt, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie zum Beispiel eine irreversible Unfruchtbarkeit.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Köln teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Daniele Jansen aus Köln eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Viele Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Köln mit anderen Patientinnen zu teilen. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Bewertungen und Meinungen in Foren unterscheiden sich oft sehr stark. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen differenziert hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Daniele Jansen in Köln einen Termin?
Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Gynäkologen-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. Besonders auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Daniele Jansen in Köln vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die dazugehörigen Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Grundsätzlich sind Frauenarztpraxen wie auch viele andere Facharztpraxen Samstags geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Speziell in Großstädten kann man durchaus einige Praxen finden, die auch am Samstag für ihre Patienten da sind.
Die Öffnungszeiten an Samstagen unterscheiden sich allerdings in der Regel von denen unter der Woche. Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es in der Regel gynäkologische Notdienste. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.
Zögern Sie nicht, ein Krankenhaus aufzusuchen, sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihnen Ihr Hausarzt helfen kann.
Da leider eine immense Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Köln suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen.
Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Sowohl Behandlungen und Untersuchungen der weiblichen Brust als auch der Vagina stehen dabei auf der Tagesordnung.
Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Daniele Jansen in Köln mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden dabei am Häufigsten angewendet.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Daniele Jansen zur Untersuchung entnehmen?
Um frühstmöglich pathologische Prozesse zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Vagina gestrichen, sodass sich eventuell vorhandene Keime daran ablagern. Unter einem Mikroskop werden entnommene Proben bewertet.
Außerdem werden bei Frauen, die jünger als 25 Jahre alt sind, oftmals auch Urinuntersuchungen sowie Muttermundabstriche vorgenommen. Damit kann man Chlamydien nachweisen, die zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Geschlechtsbereich gehören.
Vorsicht:
Sie sollten diese Untersuchungen keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, sondern unbedingt in gleichen Abständen durchführen lassen. Denn unbehandelte Chlamydien können im gravierensten Fall zur Unfruchtbarkeit führen. Bei werdenden Müttern können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen.
Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden außerdem auch Abstriche vom äußeren Muttermund und genauso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie zählt innerhalb der medizinischen Betreuung auch zu den operativen Fachgebieten. So führt der Frauenarzt Daniele Jansen in Köln nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Führt auch Frauenarzt Daniele Jansen Abtreibungen durch?
Im Prinzip ist jeder zugelassene Gynäkologe in der Lage einen Abort, also einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Daniele Jansen in Köln Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Daniele Jansen. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausstellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
Um Sicherheit zu erlangen, ob in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt und zugelassen ist, sollten Sie den Frauenarzt Daniele Jansen in Köln zu Rate ziehen.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als werdende Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. Das bisherige Einkommen wird in voller Höhe weitergezahlt. Auch dann, wenn die angehende Mutter auf eine geringer bezahlte Position wechseln muss.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Daniele Jansen? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Daniele Jansen abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr setzen die Frauenärzte bei den Vorsorgeuntersuchungen den Blickpunkt auf den Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs. Zu diesem Zweck genügt meist eine mikroskopische Untersuchung der entnommenen Abstriche aus. Aus diesem Grund führt der Frauenarzt alljährlich eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem Alter von 30 Jahren erlaubt die Krankenkasse einmal im Jahr eine Untersuchung, damit Brustkrebs frühzeitig erkannt werden kann. Dabei gilt es besonders frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu bestimmen, ob Gewebeveränderungen bestehen. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen. Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Daniele Jansen Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.
Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen. Bei einer Mammographie handelt es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder seitens einer Hebamme oder seitens einem Gynäkologen betreut. Entschließen Sie hier selbst, von wem Sie begleitet werden wollen.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Gynäkologen gleichgestellt. Wenn allerdings in der Schwangerschaft Komplikationen auftreten, dann sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Zu beachten gibt es, dass die Krankenversicherungen allerdings nur für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Frauenarzt diese durchführt.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Daniele Jansen in Köln auf.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen unbedingt die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein bedeutender Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Nur so können Sie gewährleisten, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig gesehen und therapiert werden.
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden, kann eine Visite bei einem Gynäkologen nur empfohlen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Diese Frage musst Du ganz für Dich entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens. Du kannst natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erlebnissen fragen. Auch das Bauchgefühl kann helfen, denn letzten Endes ist es gerade bei einem Frauenarzt wichtig, dass Du Dich gut beraten fühlst.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Daniele Jansen aus Köln? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Daniele Daniele Jansen selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl unbehaglich fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.
Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du natürlich auch eine Vertrauensperson mit in die Praxis nehmen. Dabei entscheidest Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Daniele Jansen muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.
Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Sollten jedoch Beschwerden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es existiert keine Verordnung, in der festgelegt ist, wann junge Frauen erstmals beim Frauenarzt vorstellig werden müssen. Die meisten jungen Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Monatsblutung auftritt.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das erste Mal einen Frauenarzt. Es ist zwar unüblich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Das kann verschiedene Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Einnahme ist.
Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Gynäkologen erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Untersuchungsergebnisse unterliegen dieser Schweigepflicht. Darauf kannst Du Dich natürlich auch bei Frauenarzt Daniele Jansen in Köln verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss musst Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.
Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst sämtliche Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Arzt steht Dir unterstützend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Bietet Frauenarzt Daniele Jansen in Köln auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger gesetzlicher Vorschriften nicht möglich.
Im Internet bieten einige Portale eine fachkundige Beratung, die jedoch eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu spezifischen Detailfragen nicht angeboten.
Wenn Sie Interesse an einer Erstberatung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Daniele Jansen aus Köln.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkassen variieren von Anbieter zu Anbieter.
Eine grobe Übersicht an Vorsorgeuntersuchungen, welche die Krankenversicherungen übernehmen, möchten wir Ihnen trotzdem gern hier geben:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Frauenarzt Daniele Jansen aus Köln – Unser Fazit
Um einen Besuch beim Frauenarzt kommt kaum eine Frau auf Dauer herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jungen Frauen häufig sehr gewöhnungsbedürftig. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Gewohnheit ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Alle Frauen sollten gynäkologische Untersuchungen aufgrund der Wichtigkeit äußert ernst nehmen. Bei einer möglichen Erkrankung der Brust oder der Geschlechtsorgane lässt sich diese durch die Untersuchung bereits frühzeitig erkennen, weshalb die Heilungschancen deutlich höher sein können als bei einer späteren Diagnose.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Daniele Jansen in Köln abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!