Doris Brede

Doris Brede
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Doris Brede
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Allergologie

Untere Vallendarer Straße 26-30
56170 Bendorf

Telefon: 026223482

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Denn nur durch regelmäßige Untersuchungen können schwerwiegende Erkrankungen frühzeitig diagnostiziert und therapiert werden. Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Gynäkologen ist sehr wichtig. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bendorf teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Doris Brede aus Bendorf eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Bendorf erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. So kommt es, dass die Meinungen häufig sehr unterschiedlich sind. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen unterscheidet hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Doris Brede in Bendorf einen Termin?

Wie schnell Sie beim Frauenarzt einen Termin bekommen, hängt stark von der Gynäkologen-Dichte ab. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Doris Brede in Bendorf vereinbaren möchten, dann können Sie die dazugehörigen Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags generell geschlossen. Um eventuellen Spätfolgen aus dem Weg zu gehen, sollten Sie sich in Notfällen auf gar keinen Fall davor scheuen, den Notdienst zu rufen. Einige Frauenärzte weichen aber von dieser Regelung ab und haben auch am Samstags geöffnet. Das gilt besonders für Arztpraxen in größeren Städten

Allerdings sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden häufig von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In Ballungsgebieten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.

Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.

Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Garantie hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.

Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Bendorf suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Frauenheilkunde befasst sich mit den Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstraktes.

Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber selbstverständlich auch darüber hinaus. Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Doris Brede in Bendorf mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind einerseits der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Doris Brede zur Untersuchung entnehmen?

Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infektion oder eine Mykose vorliegt. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter einem Mikroskop.

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Bei diesen handelt es sich um die mitunter gängigste Genital-Infektion durch Bakterien.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten unbedingt ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Unfruchtbarkeit verursachen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen.

Um rechtzeitig etwaige schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu erkennen, werden darüber hinaus Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.

Führt auch Frauenarzt Doris Brede Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Aufgrund dessen sollten Sie sich immer persönlich an Frauenarzt Doris Brede in Bendorf wenden, um zu erfahren, ob eine Abtreibung eventuell durchgeführt werden kann.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Beschäftigungsverbot wird i.d.R. nur an werdende Mütter ausgestellt. Ob und für welchen Fall ein solches Beschäftigungsverbot notwendig sein mag, wird gesetzlich vorgeschrieben. Grundsätzlich wird es dann ausgegeben, wenn das Leben der Mama und/oder des Babys durch Arbeitsumstände und -bedingungen gefährdet sind.

In wie weit Ihre ganz persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot zulässt, fragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Doris Brede in Bendorf.

Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgegeben, müssen Sie als baldige Mutter keine finanzielle Einbußen fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern kurzfristig Ihre Position wechselt.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen. So führt der Frauenarzt Doris Brede in Bendorf nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Operative Eingriffe eines Frauenarztes beinhalten unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Doris Brede? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Doris Brede abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die verbreitetse bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Hier führt der Frauenarzt im einjährigen Rhythmus Untersuchungen zur Vorsorge durch. In der Regel wird nur der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Bei Frauen ab 30 Jahren erkennen die Krankenkassen einmal jährlich eine Brustkrebs Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung an. Es geht darum, potentielle Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.

Um etwaig bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine ausführliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und Brust vorgenommen. Zur selben Zeit kann ein Abstrich genommen werden, um Sie auf Gebärmutterhalskrebs hin zu analysieren.

Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Doris Brede Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.

Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.

Viele Frauen empfinden die Mammographie als unangenehm. Sie können aber ohne Bedenken daran teilnehmen, denn diese Diagnosetechnik ist harmlos und in keiner Weise schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft brauchen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Jene wird im Normalfall entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme übernommen. Frauen können frei entscheiden, wer sie während der Schwangerschaft begleiten soll.

In wie weit die notwendigen Untersuchungen von einem Gynäkologen oder einer Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese durchführen können. Sollten allerdings Probleme auftreten, sollte auch ein Arzt hinzugezogen werden.

Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen nur dann übernommen werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Gynäkologen vorgenommen werden.

Wichtige Info: Als Frau muss man sich nicht für eine der beiden vorher erwähnten Varianten entscheiden. Während der Schwangerschaft ist es sehr wohl denkbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Doris Brede in Bendorf begleitet werden wollen.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Selbst Frauen, denen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen auf jeden Fall die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein bedeutender Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Es ist enorm wichtig, dass mögliche Erkrankungen wie z.B. Brust- oder Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig gesehen werden!

Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Kinderwunsch, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. Gerade in diesem Fall bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen möchten. Diese Frage solltest Du ganz alleine entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens. Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Auch das Gespür kann helfen, denn letzten Endes ist es gerade bei einem Frauenarzt wichtig, dass Du Dich gut aufgehoben fühlst.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Doris Brede aus Bendorf? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Doris Doris Brede selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Achtung:
Falls Du Dich bei Deinem ausgewählten Frauenarzt nicht gut aufgehoben fühlst, kannst Du jederzeit zu einem anderen Arzt wechseln.

Ist es Dir unangenehm den Frauenarzt allein zu besuchen, dann kannst Du auch eine vertraute Person mitnehmen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Frauenarzt Doris Brede aus Bendorf darf eine Begleitperson in der Praxis nicht abweisen.

Während der Periode solltest Du einen Besuch beim Gynäkologen vermeiden, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Hast Du jedoch plötzlich auftretende Leiden, kannst Du jederzeit einen kurzfristigen Termin machen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Frauenarzt Doris Brede in Bendorf berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausführlich zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Es kann nur angeraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit einem Arzt zu besprechen und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir peinlich ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.

Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Wissenswertes über die Menstruation und die Schwangerschaft. Kommt es zu außergewöhnlichen Symptomen, beispielsweise zu einem untypischen Ausfluss oder treten Schmerzen auf, solltest Du den Arzt darüber informieren. Dem Schicksal sollte man nämlich nichts überlassen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.

Spätestens bei gesundheitlichen Schwierigkeiten oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. In außergewöhnlichen Ausnahmefällen können Frauenärzte die Verschreibung der Pille verweigern. Zu den unterschiedlichen Gründen für einen solchen Einzelfall zählt zum Beispiel das (zu junge) Alter der Patientin.

Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Gynäkologen erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Es ist bedeutsam zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Schweigepflicht unterliegen. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Doris Brede in Bendorf daran halten.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

In der aktuellen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung wegen einiger gesetzlicher Vorgaben nicht möglich. Eine Online-Beratung kann nie so ausführlich und individuell sein, wie eine direkte Konsultation vor Ort.

Im Internet finden sich einige Foren und Seiten, die Informationen und sehr wohl sachkundige Beratung zu allgemeinen Fragestellungen anbieten. Fachkundige individuelle Beratung bzgl. spezifischer Fragen und Probleme von Patientinnen, kann nur in einer gynäkologischen Praxis geboten werden.

Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Doris Brede aus Bendorf für ein persönliches Gespräch.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es gibt stellenweise große Unterschiede zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den gesetzlichen Krankenkassen abweichend. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.

Trotzdem möchten wir Ihnen zumindest einen groben Überblick geben, welche Kontrolluntersuchungen von Ihrer Krankenkasse übernommen werden:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Wenn Frauenarzt Doris Brede im Urlaub ist – Andere Praxen in Bendorf

Frauenarzt Doris Brede aus Bendorf – Unser Fazit

In der heutigen Zeit wird wohl jede Frau in ihrem Leben früher oder später einen Frauenarzt aufsuchen. Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Erkrankungen zeitnah erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Doris Brede in Bendorf abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here