Dr. med. Edith Aigner-Hötte

Dr. med. Edith Aigner-Hötte
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Edith Aigner-Hötte
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Bonländer Hauptstr. 57
70794 Filderstadt

Telefon: 07117775535

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Ab einem bestimmten Alter sollte jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Zwar ist einigen Frauen die Untersuchung durch den Frauenarzt etwas unangenehm, doch der gesundheitliche Nutzen wiegt diese anfängliche Unannehmlichkeit bei weitem wieder auf.

Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können potentielle Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Folgen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Filderstadt teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Edith Aigner-Hötte aus Filderstadt eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Der Austausch über die Erfahrungen mit Frauenärzten aus Filderstadt erfolgt im Zeitalter des Internets gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Auch Erfahrungsberichte über Frauenärzte in Filderstadt können Sie im Internet aufrufen. Die Meinungen gehen dabei äußerst weit auseinander.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt warten?

Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein bedeutender Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Gynäkologen-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Edith Aigner-Hötte aus Filderstadt machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags generell geschlossen. Jedoch gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.

Auch eine Spezialisierung auf Wochenenden zeigt sich bei manchen Praxen. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.

Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Da leider eine immense Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.

Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Filderstadt suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Krankheiten im Bereich der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Insbesondere die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Zu den Aufgaben eines Frauenarztes gehören neben vaginalen Behandlungen auch Behandlungen der weiblichen Brust bei etwaigen Erkrankungen wie etwa Brustkrebs.

Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt in Anspruch. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden dabei am Häufigsten angewendet.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Frauenarzt kann, abhängig vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Das können jedoch auch alle anderen niedergelassenen Ärzte ausstellen. Im Gesetz ist geregelt, in wie weit auch Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot erhalten können. Hier gilt: gefährdet die Art der Tätigkeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgegeben werden.

Um Sicherheit zu erlangen, in wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angezeigt und zulässig ist, sollten Sie den Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt zu Rate ziehen.

Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot nach wie vor ihr volles Einkommen. Auch wenn Ihre Stelle kurzfristig anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Führt auch Frauenarzt Edith Aigner-Hötte Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung eine Abtreibung durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch indiziert sind.

Aufgrund dessen sollten Sie sich immer persönlich an Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt wenden, um zu erfahren, ob eine Abtreibung eventuell durchgeführt werden kann.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Neben Tastuntersuchungen führt ein Frauenarzt eine große Bandbreite anderer Eingriffe durch. Zu diesen zählen auch Operationen. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.

Klassische operative Eingriffe sind zum Beispiel die Sterilisation durch eine Eileiterunterbindung (Tubenligatur) und die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Edith Aigner-Hötte zur Untersuchung entnehmen?

Auch das Entnehmen von Abstrichen zählt zum gängigen Behandlungsspektrum eines Frauenarztes. Durch den Scheidenabstrich kann Ihr Mediziner zum Beispiel herausfinden, ob Sie unter einer durch Pilze verursachten Krankheit bzw. einer Infektion mit Bakterien laborieren. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.

Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren obendrein einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung machen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild auszulösen.

Achtung:
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind außerordentlich bedeutsam und sollten in gleichen Abständen vorgenommen werden.

Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät therapiert werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Schwangeren können die Bakterien hingegen eine Frühgeburt bedingen. Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut gesehen werden.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Edith Aigner-Hötte? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Edith Aigner-Hötte abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Meistens wird nur der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zur Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust werden von den Krankenversicherungen ab dem 30. Lebensjahr unterstützt und anerkannt. Es geht darum, potentielle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.

Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe feststellen. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient. Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Edith Aigner-Hötte irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Im Zwei-Jahres-Rhythmus werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren von einem Untersuchungszentrum für Mammographie eingeladen. Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Dabei wird allerdings eine sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.

Frauen, die jünger als 50 Jahre alt sind, müssen in der Regel keine Mammographie durchführen lassen. Hier ist das Brustgewebe meist noch zu dicht, sodass es deutlich schwerer ist, eventuelle Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

Viele Patientinnen empfinden die Behandlung als unangenehm, allerdings ist sie normalerweise sehr harmlos und mit keinerlei Schmerzen verbunden.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.

Von wem die notwendigen Untersuchungen im Laufe der Schwangerschaft durchgeführt werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Gynäkologen vorgenommen werden. Sollten jedoch Probleme entstehen, sollte ebenfalls ein Arzt eingeschaltet werden.

Allerdings gilt bei der Wahl darauf zu achten, dass die Krankenkasse nur dann die Ultraschalluntersuchungen übernimmt, falls diese von einem ausgebildeten Gynäkologen gemacht werden.

Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden bevor genannten Optionen entscheiden. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt und von einer Hebamme betreuen lassen.

Für eine Begleitung während der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind enorm wichtig, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen elend fühlen und es Ihnen davor graut. Denn diese dienen in erster Linie dem Schutze Ihrer Gesundheit. Es ist ausgesprochen wichtig, mögliche Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, damit alles medizinisch Mögliche getan werden kann, um eine Besserung herbeizuführen.

Auch ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Auf diese Fragestellung gibt es natürlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt. Ratsam ist es, wenn Du diesbezüglich Deine Mutter und Deine Freundinnen nach Ihren Erfahrungen befragst. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Gespür!

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Edith Aigner-Hötte aus Filderstadt? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Edith Edith Aigner-Hötte selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Achtung:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl unwohl fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.

Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Deine Begleitung darf auch nicht von Frauenarzt Edith Aigner-Hötte abgelehnt werden.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit gemacht werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. Es ist aber empfehlenswert, am Ende der ersten Regelblutung eine Untersuchung vom Gynäkologen durchführen zu lassen.

Spätestens steht ein Besuch an, wenn ein Medikament wie zum Beispiel die Antibabypille verschrieben werden muss. In seltenen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verschreiben. Gründe hierfür kann es einige geben: beispielsweise kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.

Wenn Du nicht möchtest, dass die Eltern von einem Frauenarztbesuch erfahren, kannst Du dies dem Arzt mitteilen, denn natürlich unterliegt auch dieser der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht. Es gibt jedoch auch Ausnahmen:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Mit Vollendung des 16. Lebensjahres unterliegen alle Frauenarztbesuche und Untersuchungen komplett der Verschwiegenheitspflicht. Das gilt natürlich auch für Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Sehr junge Frauen beziehungsweise Mädchen klärt Frauenarzt Edith Aigner-Hötte aus Filderstadt insbesondere in den Bereichen der Verhütung und Sexualität auf. Vor allem bei Leiden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss solltest Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.

Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das erste Mal Sex hast. Der Mediziner steht Dir beratend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Wenn es jedoch um ärztliche Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.

So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen ärztlichen Fragen bieten. Jedoch lässt sich hier kaum eine umfangreiche Beratung erwarten, die auf individuelle und spezifische Fragen eingeht.

Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Edith Aigner-Hötte Filderstadt und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Erstberatung denkbar ist.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Es gibt stellenweise große Unterschiede zwischen den Leistungen der jeweiligen Krankenkassen. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche ärztlichen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher knifflig.

Trotzdem wollen wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenversicherung übernommen werden, zu geben.

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Wenn Frauenarzt Edith Aigner-Hötte im Urlaub ist – Andere Praxen in Filderstadt

Frauenarzt Edith Aigner-Hötte aus Filderstadt – Unser Fazit

Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Krankheiten rasch erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Edith Aigner-Hötte in Filderstadt abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here