Dr. med. Elisabeth Palitza-Hoch
Dr. med. Elisabeth Palitza-Hoch
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fegefeuer 12 - 14
23552 Lübeck
Telefon: 045175233
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Moment, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unumgänglich wird. Obwohl sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen trotzdem äußerst wichtig. Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Lübeck teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Bei intensiver Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, um sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck auszutauschen. Hier finden Sie auch Erfahrungsberichte von Patientinnen über Frauenärzte in Lübeck. Die Meinungen gehen hierbei äußerst weit auseinander. Lesen Sie sich positive als auch negative Erfahrungen durch, um sich eine eigene, fundierte Meinung zu bilden.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch in Lübeck warten?
Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck machen möchten, informieren Sie sich über die Kontaktdaten im Steckbrief des Arztes oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Arztpraxen und damit auch Frauenarztpraxen haben im Normalfall Samstags geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Das gilt besonders für Arztpraxen in größeren Städten
Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Lübeck suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Ein Großteil der Arbeit von Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. In der Frauenheilkunde gibt es zwei unterschiedliche Hauptuntersuchungsarten: die Ultraschalluntersuchung und die sogenannte Tastuntersuchung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche erlauben dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Mikroskopisch wird die entnommene Probe dann geprüft.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren darüber hinaus ein Muttermundabstrich oder bei Bedarf eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Intervallen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Folgen abzuwenden. Bleibt ein meist symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Unfruchtbarkeit verursachen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden.
Darüber hinaus werden auch Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal sowie vom äußeren Muttermund genommen. Dadurch können bösartige Veränderungen der Schleimhaut gesehen werden.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).
Führt auch Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Selbstverständlich ist jeder Frauenarzt aufgrund seiner Ausbildung in der Lage, einen Schwangerschaftsabbruch vorzunehmen. Einige Gynäkologen lehnen Abtreibungen aus Gewissensgründen ab.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Während Schwangerschaft können Gynäkologen, aber auch andere niedergelassene Ärzte individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Die rechtlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Ein Beschäftigungsverbot ist dann auszusprechen, wenn durch ein weiteres Arbeiten während der Schwangerschaft das Leben oder die Gesundheit der werdenden Mutter und des Kindes in Gefahr ist.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch in Lübeck auf.
Werdende Mütter müssen durch ein individuelles Beschäftigungsverbot keinerlei finanzielle Nachteile befürchten. Denn Sie bekommen weiterhin das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Hauses vollzogen haben.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Elisabeth Palitza-Hoch? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Elisabeth Palitza-Hoch abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen gewährleistet wird. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge vorgenommen. Diesbezüglich wird zumeist ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Jährliche Untersuchungen zu einer Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust werden von den Krankenkassen ab dem 30. Lebensjahr gefördert und anerkannt. Ziel der gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu diagnostizieren und optimal zu therapieren.
Um etwaig bösartige Gewebeveränderungen zu Diagnostizieren, wird eine ausführliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und Brust vorgenommen. Zusätzlich wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Prävention dient.
Sollte Ihr Arzt Elisabeth Palitza-Hoch beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.
Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre bekommen diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.
Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Selbst atypische Gewebeformationen, die nicht ertastet werden können, werden bei dieser Untersuchung sichtbar.
Bei Frauen unter 50 lohnt sich die Durchführung einer Mammographie oft nicht, da das Brustgewebe noch zu dicht ist. Die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten wird somit deutlich erschwert.
Das Gefühl der Mammographie wird von einigen Frauen zwar als unangenehm beschrieben, die Mammographie ist im Grunde genommen aber eine nebenwirkungsfreie und nicht schmerzhafte Untersuchung.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Verlauf der Schwangerschaft vorgenommen werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Nur wenn Probleme auftreten sollten, muss ein Arzt eingeschaltet werden.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Die Betreuung durch beide ist denkbar und absolut nicht ungewöhnlich.
Wenn Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch in Lübeck als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Klar, es gibt etliche Dinge die wesentlich wohltuender sind, als ein Besuch beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrer Gesundheit einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Es ist ausgesprochen wichtig, mögliche Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs rechtzeitig zu erkennen, damit alles medizinisch Mögliche getan werden kann, um eine Heilung herbeizuführen.
Haben Frauen und Ihr Partner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. In diesem Fall ist es häufig sinnvoll, gemeinsam mit dem Partner in die Arztpraxis zu kommen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Pauschal kann diese Frage jedoch bedauerlicherweise nicht geklärt werden, dafür ist jene Entscheidung zu persönlich. Eine gute Entscheidungshilfe ist jedoch immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Freundinnen. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Elisabeth Elisabeth Palitza-Hoch selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtig:
Solltest Du Dich beim Arzt Deiner Wahl mulmig fühlen, darfst Du die Praxis wechseln. Du musst Dich dafür auch gegenüber niemandem rechtfertigen. Es ist Deine ganz persönliche Entscheidung.
Wer sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt fürchtet, darf selbstverständlich eine vertraute Person zur Unterstützung mitbringen. Welche Begleitperson Du wählst, liegt ganz bei Dir. Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch ist absolut nicht berechtigt, dieser Person nicht zu erlauben, dabei zu sein.
Wichtig ist außerdem, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit hergestellt werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Sollte der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht abwarten, bis Deine Periode vorbei ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmals mit dem Einsetzen der ersten Regelblutung auf.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Arzneimittel benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Pille. Es ist zwar ungewöhnlich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Das kann verschiedene Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Einnahme ist.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen magst, solltest Du dies dem Arzt auch genau so mitteilen. Letzten Endes unterliegt er der Schweigepflicht. Es gibt jedoch auch Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Sobald Du das 16. Lebensjahr vollendet hast, unterliegen sowohl die Besuche als auch jegliche Untersuchungen beim Frauenarzt gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Darauf kannst du dich natürlich auch bei Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch in Lübeck verlassen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Mädchen und sehr junge Frauen werden von Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck speziell über die Sexualität und die Verhütung aufgeklärt und beraten. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe ebenfalls alle offenen Fragen zu Themen wie Menstruation und Schwangerschaft.
Auch die Themenkomplexe Menstruation und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen besprochen werden. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es ist nicht möglich eine pauschale Aussage zu treffen, welche Leistungen von der Krankenversicherung übernommen werden. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche medizinischen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher nicht einfach.
Trotzdem möchten wir versuchen, Ihnen einen groben Überblick über die Vorsorgeleistungen, die in der Regel von der Krankenversicherung übernommen werden, zu geben.
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Bietet Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch in Lübeck auch eine Online-Beratung an?
Viele Dienstleistungen werden heutzutage auch über das Netz durchgeführt. Bei medizinischen Themen ist dies jedoch schwer und nicht besonders sinnvoll.
Zwar gibt es einige Homepages und Portale, die eine fachkundige Beratung zu allgemeingültigen Themen bieten, aber eine fundierte Beratung kann im Einzelfall nur im persönlichen Gespräch erfolgen.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch aus Lübeck – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um dauerhaft gesund zu bleiben und Erkrankungen rechtzeitig therapieren zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen ungewohnt sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Gewohnheit und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von zentraler Bedeutung. Denn wenn eine mögliche Erkrankung des Geschlechtsorgans oder der Brust rechtzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Elisabeth Palitza-Hoch in Lübeck abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!