Dr. med. Elke Merz
Dr. med. Elke Merz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Homöopathie
Holzhauserstraße 1a
55411 Bingen
Telefon: 0672115158
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später muss jede Frau den Weg zum Gynäkologen antreten. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle. Leider ist für einige Frauen eine solche Behandlung mit Unwohlsein verbunden. Dennoch ist sie bedeutend, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bingen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Elke Merz aus Bingen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen online über Erfahrungen unterhalten, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen eine Menge Foren und Bewertungsportale zur Auswahl. Logischerweise sind sowohl positive, als auch negative Bewertungen zu den einzelnen Ärzten zu finden. Viele Patientinnen geben dabei auch an, dass es teilweise erhebliche Unterschiede in der Behandlung seitens einer Ärztin und einem Arzt gibt.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Elke Merz in Bingen warten?
Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von mehreren Faktoren abhängig. Außerdem muss man differenzieren, ob es sich um eine Stadt oder eine ländliche Gegend handelt. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Elke Merz in Bingen machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Grundsätzlich sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Allerdings gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Vereinzelt haben sich Frauenärzte aber auch auf Wochenendtermine spezialisiert. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In den meisten größeren Ballungsgebieten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.
Alle größeren Krankenhäuser bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.
Da die Notdienste oftmals enorm ausgelastet sind, hat man hier bedauerlicherweise keinerlei Garantie, dass man auch auf die Schnelle einen Termin bekommt.
Ob ein Notdienst auch in Bingen vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Aufgabe des Frauenarztes ist es, die körperliche Gesundheit der Frau sicherzustellen. Dies tut er nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch während anderer weiblicher Lebensphasen. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes. Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen nehmen den größten Teil der Arbeitszeit von Frauenarzt Elke Merz in Bingen in Anspruch. Bei diesen Untersuchungen wird häufig die Tastuntersuchung durchgeführt – in einigen Fällen kommt aber auch der Ultraschall zum Einsatz.
Führt auch Frauenarzt Elke Merz Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Zwar kann das fast jeder Arzt, aber viele Frauenärzte nehmen aus Ethik- und Gewissensgründen davon Abstand.
Sprechen Sie Frauenarzt Elke Merz in Bingen zu diesem Thema am besten persönlich an, um eine genauere Auskunft zu erhalten.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Oft wird vergessen, dass die Gynäkologie zu den operativen Fachgebieten der Medizin zählt. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Typische Operationen, die von einem Frauenarzt vorgenommen werden, sind die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) sowie Tubenligatur (Unterbindung der Eileiter zur Sterilisation).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Ein Frauenarzt kann, abhängig vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot aussprechen. Das können allerdings auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind gesetzlich geregelt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mutter durch die Arbeit in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Um herauszufinden, ob in Ihrer Lebenslage ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, kommunizieren Sie direkt mit Frauenarzt Elke Merz aus Bingen.
Werdende Mütter haben bei Ausstellung eines individuellen Beschäftigungsverbot keinen finanziellen Schaden zu befürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Gehalt, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Elke Merz zur Untersuchung entnehmen?
Anhand eines Scheidenabstrichs kann der Gynäkologe feststellen, ob eine durch Pilze verursachte Erkrankung oder eine Infektion mit Bakterien gegeben ist. Die entnommene Probe wird zu diesem Zweck unter einem Mikroskop beurteilt.
Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren zusätzlich einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung machen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden. Chlamydien sind eine der am stärksten vertretenen Infektionen durch Bakterien der Genitalien.
Achtung:
Diese Vorsorgeuntersuchungen sind ungeheuer bedeutend und sollten regulär vorgenommen werden. Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät therapiert werden, zur Sterilität führen. Bei Frauen, die ein Kind erwarten, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.
Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Unterschiede der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Elke Merz? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Elke Merz abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Der Fokus der Frauenärzte liegt ab dem 20. Lebensjahr der Patientinnen auf den Vorsorgeuntersuchungen hinsichtlich Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal jährlich vorgenommen. Zu diesem Zweck erfolgt eine mikroskopische Untersuchung eines entnommenen Abstrichs.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Früherkennung und der Vorbeugung von etwaigen Krankheiten.
Primär umfasst diese eine detailgenaue und detallierte Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Art stellt der Gynäkologe mögliche Gewebeveränderungen fest. Zur Vorbeugung von Krebs am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich gemacht.
Ergibt das fachmännische Abtasten des Gynäkologen Elke Merz Anomalien, muss zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Zur Krebs-Vorsorge wird die Brust mittels weicher Röntgenstrahlen untersucht. Bei einer Mammographie verwendet man eine sogenannte weiche Strahlung. Die Radioskopie erlaubt es, selbst kleine anormale Gewebeformationen zu erkennen.
Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.
Obgleich einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzlos und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter vornimmt, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Wenn allerdings in der Schwangerschaft Probleme auftreten, dann sollte unmittelbar ein Arzt konsultiert werden.
Auch die regelmäßigen Untersuchungen können durchaus von einer Hebamme durchgeführt werden, denn diesbezüglich sind Geburtshelfer und Frauenarzt gleichgestellt. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Auch entsprechend ausgebildete Hebammen dürfen eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Die gesetzlichen und einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nur, wenn diese Diagnosetechnik von einem niedergelassenen Arzt durchgeführt wird.
Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig auswählen.
Wenn Frauenarzt Elke Merz in Bingen als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich während der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch müssen die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist angebracht mit der Mutter, anderen Frauen aus der Familie oder mit Freundinnen zu kommunizieren, die bereits von einem Gynäkologen behandelt wurden. Auch die Wahl, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell besser ist, solltest Du allein für Dich treffen.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Elke Merz aus Bingen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Elke Elke Merz selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Grund sich zu schämen. Du kannst jederzeit den Arzt wechseln und musst für diese Wahl auch keine Rechtfertigung angeben.
Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus empfindlichen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und Deinem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen vielleicht angemessen.
Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du selbstverständlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Auch Frauenarzt Elke Merz darf Deine Begleitung nicht ablehnen.
Wenn Du Deine Periode hast, solltest Du eher nicht zum Frauenarzt gehen. Im Verlauf der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor nutzlos wären. Nur, wenn gerade akute Beschwerden auftreten, solltest Du immer einen Frauenarzt konsultieren.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Frauenarzt Elke Merz aus Bingen informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Elke Merz aus Bingen mit ausführlicher Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann nützlich sein, wenn einer jungen Frau oder einem Mädchen unwohl dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Fragestellungen zu sprechen.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer passenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Regelblutung auch zum 1. Mal zu einem Gynäkologen.
Häufig gehen junge Frauen auch zu einem Frauenarzt, wenn Sie sich die Pille verschreiben lassen möchten. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille zu verweigern. Auch kann es weitere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.
Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist selbstverständlich an die Schweigepflicht gebunden. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen sorglos sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Elke Merz aus Bingen doch einfach mal über dieses Thema.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenversicherungen zumeist sehr verschieden vor. Das Leistungsspektrum ist selbst unter den staatlichen Krankenversicherungen uneinheitlich. Summa summarum kann gesagt werden, dass die privaten Krankenversicherer einen größeren Leistungskatalog anbieten.
Trotzdem möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Versicherungsgesellschaft übernommen werden:
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Elke Merz in Bingen auch eine Online-Beratung an?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei klinischen Themen ist das nicht ganz so einfach.
So gibt es selbstverständlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen klinischen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier kaum noch eine fundierte Unterstützung erwarten, die auf individuelle und spezielle Fragen eingeht.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Elke Merz im Urlaub ist – Andere Praxen in Bingen
- Frau Heike Flöck
- Herr Dr. med. Martin Queck
- Frau Dr. med. Almut Danneberg
- Frau Dr. med. Ulrike Scheidt-Oepen
- Frau Dr. med. Eva Böhm
Frauenarzt Elke Merz aus Bingen – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Zwar ist vor allem der erste Besuch für junge Frauen und Mädchen ungewohnt und teilweise unangenehm, aber die regelmäßigen Besuche beim Gynäkologen gehören bereits nach kurzer Zeit zur üblichen Routine. Ratsam ist es in jedem Fall, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Krankheiten der Geschlechtsorgane oder der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Elke Merz in Bingen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!