Dott. Elvira Epis

Dott. Elvira Epis
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dott. Elvira Epis
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München

Telefon: 0893006091
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Augenblick, an dem der Besuch von einem Frauenarzt unabdingbar wird. Einigen Frauen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Frauenarzt ist äußerst wichtig.

Nur durch regelmäßige Besuche eines Gynäkologen können potentielle Krankheitsbildern vorgebeugt und verheerende Folgen wie etwa Verlust der Fruchtbarkeit ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in München teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Elvira Epis aus München eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Bei genauer Recherche im Netz wird man auf viele Bewertungsportale und Foren stoßen, die von einer Vielzahl von Frauen genutzt werden, damit man sich über ihre Erfahrungen mit Gynäkologen, zum Beispiel Frauenarzt Elvira Epis aus München auszutauschen. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen teilweise sehr stark. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Elvira Epis in München einen Termin?

Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Elvira Epis in München vereinbaren möchten, dann können Sie die enstsprechenden Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Samstage sind in der Regel keine regulären Öffnungstage für Frauenarzt-Praxen. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Speziell in Großstädten kann man sehr wohl einige Praxen finden, die auch am Samstag für ihre Patienten da sind.

Oftmals unterscheiden sich die Samstags-Öffnungszeiten von jenen in der Woche. Jedoch gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den selben Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Insbesondere Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Tritt ein Notfall ein, kann man sich telefonisch an diese Notdienste wenden, die dann einen verfügbaren Frauenarzt für einen Hausbesuch vermitteln.

Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in München gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungstrakts. Dabei gilt es insbesondere frühzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Nicht nur während der Schwangerschaft und in der Stillzeit kümmern sich Frauenärzte und – Ärztinnen um das gesundheitliche Wohlergehen der Frau. Neben den Untersuchungen der Vagina übernimmt der Arzt auch die Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Fokus in der Tätigkeit von Frauenarzt Elvira Epis in München. Die Tastuntersuchung und der Ultraschall werden hierbei am Häufigsten angewendet.

Führt auch Frauenarzt Elvira Epis Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Elvira Epis.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. So führt der Frauenarzt Elvira Epis in München nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Elvira Epis zur Untersuchung entnehmen?

Um frühstmöglich pathologische Prozeduren zu sehen, nutzt der Gynäkologe die Möglichkeit eines Abstrichs. Dabei wird ein Objektträger über die Scheide gestrichen, damit sich möglicherweise bestehende Keime daran ablagern. Der Abstrich wird dazu unter dem Mikroskop analysiert.

Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, wird Ihr Gynäkologe darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich oder eine Urinuntersuchung durchführen. Sie dient im Falle einer Erkrankung dem Nachweis von Chlamydien. Diese gramnegativen, parasitären Bakterien siedeln sich häufig an, meist ohne zunächst ein Krankheitsbild zu verursachen.

Achtung:
Sie sollten diese Untersuchungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern unbedingt in gleichen Abständen machen lassen. Bleibt ein meistens symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Unfruchtbarkeit verursachen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese enormen körperlichen Folgen wollen Sie bestimmt vermeiden.

Um frühzeitig etwaige schädliche Ausartungen der Schleimhäute zu bemerken, werden zusätzlich Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund genommen.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Laut Gesetz kann jeder niedergelassene Arzt, auch der praxisbetreibende Gynäkologe bei bestimmten Voraussetzungen ein Beschäftigungsverbot aussprechen. In wie weit Sie als Schwangere auch ein solches Verbot von Ihrem Frauenarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. So kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Zum Beispiel ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, wenn die Tätigkeit das Leben von Mutter und Sprössling gefährden würde.

Um abzuklären, ob Sie die Voraussetzungen für ein Berufsverbot erfüllen, sollten Sie beim Frauenarzt Elvira Epis in München vorstellig werden, um die Situation ausführlich zu erörtern.

Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für werdende Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen gekoppelt. So erhalten Sie weiterhin Ihr gesamtes Gehalt – auch im Falle eines kurzfristigen, innerbetrieblichen Stellenwechsels.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dott. Elvira Epis? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Elvira Epis abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Aus diesem Grund führt der Gynäkologe alljährlich eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. Meistens wird nur der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Ziel einer gynäkologischen Betreuung ist es, Krankheiten des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie frühzeitig zu ermitteln und optimal zu behandeln.

In der Hauptsache umfasst diese eine detailgenaue und detallierte Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Weise stellt der Gynäkologe potentielle Gewebeveränderungen fest. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Elvira Epis irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine röntgenbasierte Untersuchungsmethode der weiblichen Brust. Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.

Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.

Auch wenn die Behandlung von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden wird, ist sie in der Regel harmlos und nicht schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Schwangere Frauen werden bis zur Geburt ihres Kindes in der Regel entweder von einer Hebamme oder einem Frauenarzt auf ihrem Weg begleitet. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Wahl.

Solange keinerlei gravierende1 körperlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es vollkommen unerheblich, ob Sie sich von einem Frauenarzt oder einer Hebamme begleiten lassen. Denn die Hebamme ist dem Frauenarzt in diesem Falle gleichgestellt. Sollten allerdings Probleme auftreten, muss auch ein Arzt hinzugezogen werden.

Zu beachten gilt, dass die Krankenversicherungen allerdings bloß für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Gynäkologe diese durchführt.

Wichtig:
Sie müssen sich selbstverständlich nicht zwischen Gynäkologe und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig auswählen.

Haben Sie den Wunsch, dass Frauenarzt Elvira Epis aus München Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit ihm auf.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Der Besuch beim Frauenarzt dient dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nur so können potentielle Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs bzw. Brustkrebs frühzeitig erkannt und therapiert werden. Daher sollten diese Termine regelmäßig wahrgenommen werden, selbst wenn man sich bei gynäkologischen Untersuchungen unwohl fühlt.

Ein zusätzlicher guter Grund für den Besuch beim Gynäkologen kann auch der Wunsch nach Kindern sein. Allerspätestens wenn dieser Wunsch unerfüllt geblieben ist, bietet sich eine Untersuchung und Beratung durch den Frauenarzt an. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Auf diese Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich in diesem Fall um einen äußerst persönlichen Beschluss handelt.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Elvira Epis aus München? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Elvira Elvira Epis selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Neben den eigenen Vorlieben, kannst Du zusätzlich noch Deine Mutter, Deine Schwester oder Freundinnen fragen, welche Erfahrungen sie im Hinblick auf die Geschlechterfrage beim Frauenarzt gemacht haben. Bei der Arztwahl ist das eigene Wohlgefühl der beste Maßstab.

Wichtig:
Sofern Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unwohl fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem erklären, weil es Deine persönliche und freie Wahl ist.

Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Bezugsperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Deine Begleitung darf auch nicht von Frauenarzt Elvira Epis abgelehnt werden.

Wenn Du Deine Menstruation hast, solltest Du eher nicht zum Frauenarzt gehen. Dies gilt besonders dann, wenn die Entnahme von Abstrichen ansteht. Sollten jedoch Leiden bestehen, wird in diesem Fall eine Ausnahme gemacht und Du kannst Deinen Frauenarzt trotzdem aufsuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Die Beratung bei Frauenarzt Elvira Epis in München hängt sehr stark von Deinem Alter und natürlich auch von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Elvira Epis aus München mit tiefgehender Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann nützlich sein, wenn einer jungen Frau oder einem Mädchen unwohl dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Fragestellungen zu sprechen.

Der Gynäkologe beantwortet Dir alle Fragen in Bezug auf Regelblutung oder Schwangerschaft. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es keine Altersbegrenzung für den ersten Besuch beim Frauenarzt. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Regel auch zum ersten Mal zu einem Gynäkologen.

Allerspätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Antibabypille verschrieben zu bekommen. Wenn das Mädchen noch sehr jung ist, ist der Gynäkologe berechtigt, die Verschreibung der Anti Baby-Pille abzulehnen. Auch kann es andere medizinische Beweggründe für eine Verweigerung geben.

Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
  2. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Verschwiegenheitspflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Darauf kannst du dich selbstverständlich auch bei Frauenarzt Elvira Epis in München verlassen.

Bietet Frauenarzt Elvira Epis in München auch eine Online-Beratung an?

Serviceleistungen, die online angeboten werden, sind heute keine Besonderheit mehr. Wenn es allerdings um medizinische Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen. Eine Online-Beratung kann nie so gründlich und individuell sein, wie eine direkte Beratung vor Ort.

Es gibt zwar einige medizinische Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.

Wer eine Erstberatung via Netz wünscht, sollte den Frauenarzt Elvira Epis aus München kontaktieren und dort nachfragen.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Welche Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, kann hier allgemein nicht aufgeführt werden.

Eine grobe Übersicht an Kontrolluntersuchungen, welche die Krankenversicherungen übernehmen, möchten wir Ihnen dennoch gern hier geben:

  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Frauenarzt Elvira Epis aus München – Unser Fazit

Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Zwar ist in erster Linie der allererste Besuch für junge Frauen und Mädchen ungewohnt und teilweise peinlich, aber die regelmäßigen Besuche beim Gynäkologen gehören bereits nach kurzer Zeit zur üblichen Routine.

Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Schließlich stehen die Chancen für eine Besserung bei einer möglichen Krankheit der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose tunlichst früh gestellt werden kann.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Elvira Epis in München abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here