Dr. med. Franziska Fischer
Dr. med. Franziska Fischer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Biegenstr. 48
35037 Marburg
Telefon: 0642167540
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Ab einem gewissen Alter muss jede Frau den Gang zum Gynäkologen beschreiten. Einigen Damen ist der Prozess einer gynäkologischen Untersuchung zwar unangenehm, doch der Besuch beim Gynäkologen ist äußerst wichtig.
Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Marburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Viele Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Marburg mit anderen Patientinnen zu teilen. Die Meinungen gehen hierbei äußerst weit auseinander. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Franziska Fischer in Marburg einen Termin?
Die Terminvergabe ist abhängig davon, wie viele Frauenärzte in der Gegend ansässig sind. In diesem Zusammenhang gilt es natürlich auch, Unterschiede zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu machen.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg machen möchten, können Sie unserem obigen Steckbrief die nötigen Kontaktmöglichkeiten entnehmen.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise sind die Praxen von Gynäkologen samstags geschlossen. Ein paar Frauenärzte weichen aber von dieser Regelung ab und haben auch am Samstags geöffnet. Speziell in großen Städten öffnen einige Frauenarztpraxen auch an den Wochenenden.
Achten Sie hier auf die Öffnungszeiten. Diese unterscheiden sich an Samstagen in der Regel von den Öffnungszeiten unter der Woche. Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Frauenärztliche Notdienste stehen meistens in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.
Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste vorliegt, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.
Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Marburg suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Im Mittelpunkt der Frauenheilkunde stehen Erkrankungen und Behandlungen von dem weiblichen Fortbildungstrakt. Dabei liegt ein spezieller Fokus auf der Früherkennung und der Prävention von etwaigen Krankheiten.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Die körperlichen Untersuchungen des Gynäkologen erstrecken sich dabei nicht nur auf die Fortpflanzungsorgane der Frau, sowie ihre Vagina, sondern auch auf ihre Brust. Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Franziska Fischer in Marburg mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
In der Gynäkologie werden allerdings nicht nur äußere und innere Untersuchungen durchgeführt, sondern auch kleinere und größere operative Eingriffe vorgenommen. Der Frauenarzt kann neben Tastuntersuchungen auch eine Vielzahl an Eingriffen durchführen.
Häufig vom Frauenarzt durchgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Franziska Fischer zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe ausmachen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Die entsprechende Probe wird mit einem Mikroskop untersucht.
Bei Frauen unter 25 macht der Doktor darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Diese dient dem Beweis von Chlamydien. Chlamydien zählen zu den am meisten verbreiteten bakteriellen Infektionen der Genitalien.
Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen daher außerordentlich ernst und lassen Sie diese in regelmäßigen Abständen durchführen. Bleibt ein meist symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Sterilität verursachen. Während einer Schwangerschaft kann es zu einer Frühgeburt kommen.
Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Abweichungen der Schleimhaut frühzeitig festzustellen.
Führt auch Frauenarzt Franziska Fischer Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen möchten, haben sich vor dem Eingriff bereits ausführlich damit beschäftigt, ob sie die Abtreibung mit ihrem Gewissen vereinbaren können. Diese Gewissensfrage stellen sich natürlich auch Frauenärzte. So kommt es, dass nicht jeder Gynäkologe auch Abtreibungen in seiner Praxis durchführt.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Franziska Fischer, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Sowohl ein Facharzt für Frauenheilkunde, wie auch jeder andere zugelassene Arzt ist berechtigt, ein je nach Einzelfall beurteiltes, Beschäftigungsverbot für eine Schwangere auszustellen. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht bloß durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.
In wie weit in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, können Sie im direkten Kontakt mit Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg klären.
Werdende Mütter, für die ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgestellt wurde, müssen keine finanziellen Einbußen in Kauf nehmen. Trotz eines Beschäftigungsverbots beziehen die schwangeren Damen noch ihr volles Einkommen.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Franziska Fischer? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Franziska Fischer abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Frauen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben, werden beim Gynäkologen vor allem auf Gebärmutterhalskrebs untersucht. Dazu werden im Einjahresrhythmus regelmäßig Untersuchungen zur Vorsorge durchgeführt. Das bedeutet meist bloß, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Jährliche Untersuchungen zu einer Früherkennung von Brustkrebs werden von den Krankenversicherungen ab dem 30. Lebensjahr gefördert und anerkannt. In erster Linie möchte man Erkrankungen vermeiden oder diese in einem möglichst frühen Stadium ermitteln.
Zu dieser Untersuchung gehört eine sorgfältige Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen feststellen kann. Darüber hinaus wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Prävention dient.
Stellt der Frauenarzt Franziska Fischer eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zunächst eine detailreiche Ultraschalluntersuchung durchführen.
Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.
Dabei handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der Brust. Anders als beim herkömmlichen Röntgen wird hier aber lediglich sogenannte weiche Strahlung eingesetzt. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Radioskopie oftmals nicht. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwerer ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen
Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch schnell vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft übernimmt entweder eine Hebamme oder auch ein Frauenarzt die Betreuung der werdenden Mütter. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Entscheidung.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind einem Gynäkologen in diesen Fällen gleichgestellt. Wenn jedoch in der Schwangerschaft Komplikationen entstehen, dann muss unmittelbar ein Arzt konsultiert werden.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenkassen bloß dann übernommen werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Gynäkologen durchgeführt werden.
Wichtige Information: Sie müssen sich nicht für eine der vorher erwähnten Betreuungsformen entscheiden. Die Betreuung durch beide ist möglich und absolut nicht ungewöhnlich.
Ist es für Sie bedeutend, dass Sie in der gesamten Schwangerschaft Frauenarzt Franziska Fischer in Marburg betreut, dann rufen Sie gleich an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind enorm bedeutend, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen elend fühlen und es Ihnen davor graut. Denn immerhin geht es um Ihre Gesundheit. Es kann entscheidend sein, dass Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs so früh wie möglich erkannt werden!
Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. In einem solchen Fall kann es sich empfehlen, den Partner mit in die Praxis zu nehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele Mädchen und junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt, ob sie lieber zu einem Arzt oder zu einer Ärztin gehen wollen. Auf diese Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen sehr persönlichen Entschluss handelt. Einen Hinweis können hier natürlich die Erfahrungen der eigenen Mutter, von Freundinnen oder von Bekannten sein. Aber letztendlich ist es am besten, auf sein eigenes Gespür zu hören.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Franziska Franziska Fischer selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Achtung:
Sofern Du Dich bei Deinem behandelnden Frauenarzt unbehaglich fühlen solltest, kannst Du ohne Umstände den Arzt wechseln. Dafür musst Du Dich gegenüber niemandem erklären, weil es Deine persönliche und freie Entscheidung ist.
Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg auch nicht abgelehnt werden.
Im Normalfall gilt, dass der Besuch beim Gynäkologen während der Monatsblutung zu vermeiden ist. Während der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor nutzlos wären. Wenn allerdings akute Beschwerden vorliegen, solltest Du den Frauenarzt auch trotz Periode aufgesuchen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Ein Gynäkologe beantwortet Dir jegliche Fragen zu Schwangerschaft oder Menstruation. Deshalb ist es ratsam, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Solltest Du atypische Symptome wie Beschwerden oder Ausfluss feststellen, solltest Du Dich ebenfalls sofort einem Gynäkologen anvertrauen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Monatsblutung auch zum ersten Mal zu einem Gynäkologen.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Es ist zwar ungewöhnlich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille abweisen. Das kann unterschiedliche Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Anwendung ist.
Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Gynäkologen erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch jegliche gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Darauf kannst du dich natürlich auch bei Frauenarzt Franziska Fischer in Marburg verlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt stellenweise große Differenzen zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse sehr unterschiedlich.
Trotzdem geben wir Ihnen hier einen groben Überblick zu den Kontrolluntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so mühelos ist solch eine Online-Beratung wegen einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Natürlich gibt es einzelne Portale, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen ärztlichen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Individuelle Detailfragen können hier in der Regel nicht geklärt werden.
Wenn Sie Interesse an einer Beratung via Internet haben, wenden Sie sich bitte direkt an Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Franziska Fischer im Urlaub ist – Andere Praxen in Marburg
- Frau Dr. med. Corinna Heitmann
- Frau Dr. med. Frauke Hild
- Frau Ingrid Helduser
- Frau Swetlana Magel
- Frau Sabine Ramb
- Frau Dr. med. Corinna Weiß
- Frau Dr. med. Christa Eichler
- Herr Dr. med. Franz Prohaska
Frauenarzt Franziska Fischer aus Marburg – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen ungemein wichtig, um permanent heil und gesund zu bleiben und Erkrankungen rechtzeitig behandeln zu können. Besonders der allererste Termin beim Frauenarzt kann für junge Mädchen ungewohnt sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die persönliche Gesundheit von zentraler Bedeutung. Selbst bei schweren Erkrankungen des Geschlechtsorgans oder auch der Brust sind die Heilungschancen extrem gut, falls diese früh diagnostiziert werden können.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Franziska Fischer in Marburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!