Dr. med. Frauke Hild
Dr. med. Frauke Hild
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Deutschhausstraße 40
35037 Marburg
Telefon: 0642165577
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus oder scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Nur so können potentielle Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Auswirkungen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Marburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Frauke Hild aus Marburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
In der Zeit des Internets hat man als Frau viele Wege, sich über Bewertungsportale oder Foren Ansichten über Ärzte einzuholen. Hierbei zeigt sich eine große Bandbreite an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Frauke Hild in Marburg einen Termin?
Bei gewöhnlichen Terminen kommt es darauf an, wie viele Frauenärzte es in Ihrer Region gibt und wie viele Patientinnen der einzelne Gynäkologe betreut. Bei einer niedrigen Gynäkologen-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Frauke Hild in Marburg vereinbaren möchten, dann können Sie die dazugehörigen Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Zumeist haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Die Öffnungszeiten an den Wochenenden weichen meistens von den üblichen Öffnungszeiten ab. Es gibt sogar vereinzelte Gynäkologen, die sich auf die Wochenenddienste „spezialisiert“ haben. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.
Ob ein Notdienst auch in Marburg vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenheilkunde als medizinischer Fachbereich konzentriert sich auf Erkrankungen der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Insbesondere die rechtzeitge Erkennung von Krankheiten und entsprechende Prophylaxemaßnahmen stehen dabei im Fokus.
Der Gynäkologe berät Frauen bei Fragen der Verhütung. Er begleitet Frauen mit Rat und Tat durch eine Schwangerschaft und sorgt mit Untersuchungen und Behandlung für das gesundheitliche Wohlbefinden der Frauen, auch außerhalb der Schwangerschaften.
Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Frauke Hild in Marburg mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Die beiden häufigsten Methoden in der Symptomatik stellen dabei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.
Führt auch Frauenarzt Frauke Hild Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob eine Abtreibung in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Frauke Hild abklären.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Frauke Hild zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung gegeben ist, wird im Labor mit modernsten Verfahren ausfindig gemacht.
Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 überdies noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen.
Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten ausnahmslos ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Werden Chlamydien gar nicht oder nicht frühzeitig behandelt, kann sogar eine Sterilität drohen. Bei Schwangeren können sogar Frühgeburten ausgelöst werden.
Zusätzlich werden Abstriche vom äußeren Muttermund und aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, um bösartige Entartungen der Schleimhaut zu sehen.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Neben Tast- und gynäkologischen Untersuchungen kann der Frauenarzt auch eine Vielzahl von operativen Eingriffen durchführen.
Zu den klassischen Operationen zählen unter anderem die Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) und die Tubenligatur (Eileiterunterbindung zur Sterilisation).
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Frauen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind gesetzlich geregelt. Es ist dann vorstellbar, wenn die Existenz des Kindes oder der Mutter durch die Art der Arbeit gefährdet ist.
Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Beschäftigungsverbot zulässig ist, dann nehmen Sie Kontakt mit Frauenarzt Frauke Hild in Marburg auf.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Dies gilt auch, wenn die Frau intern auf die Schnelle Ihre Position wechselt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Frauke Hild? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Frauke Hild abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Kontrolluntersuchungen sichergestellt wird. Diesbezüglich wird einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung zur Vorsorge durchgeführt. Der bei diesem Vorsorgetermin genommene Abstrich kann dann unter einem Mikroskop beurteilt werden.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Kassen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühe Krankheitserkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust ermöglicht. Diese ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.
Zu dieser Untersuchung gehört eine gründliche Tastuntersuchung der Achselhöhlen und der Brust, mit denen man mögliche Gewebeveränderungen feststellen kann. Zur Vorbeugung von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich gemacht.
Stellt der Frauenarzt Frauke Hild eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detaillierte Ultraschalluntersuchung durchführen.
Medizinische Zentren, die Röntgenuntersuchungen der Brust (Mammographien) durchführen, laden Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren ein, einen Termin zu machen.
Diese erfolgt mit der sogenannten weichen Strahlung. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Röntgenuntersuchung oftmals nicht. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit unter der Betreuung durch einen Gynäkologen oder einer Hebamme wählen. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.
Solange keinerlei schweren körperlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. Denn die Hebamme ist dem Gynäkologen in diesem Falle gleichgestellt. Wenn allerdings in der Schwangerschaft Komplikationen entstehen, dann sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Zu berücksichtigen gilt, dass die Krankenkassen allerdings bloß für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, falls ein Gynäkologe diese durchführt.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Frauke Hild in Marburg an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch sollten die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können anhand der Kontrolluntersuchungen rechtzeitig erkannt werden.
Es kann übrigens auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch sinnvoll sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. In diesem Fall ist es angebracht, wenn Sie den Partner direkt mitnehmen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die passendere Wahl ist. Auf diese Fragestellung gibt es leider keine pauschale Antwort, da es sich hier um einen besonders persönlichen Entschluss dreht.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Frauke Hild aus Marburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Frauke Frauke Hild selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wenn Du Dich dabei wohler fühlst, kannst Du natürlich Deine beste Freundin, eine Bekannte oder auch Deine Mutter nach ihrer Meinung fragen. Ansonsten kann auch das Bauchgefühl weiterhelfen – Du wirst spüren, ob Du Dich wohlfühlst.
Wichtig:
Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Schambereich eine sehr persönliche Angelegenheit und ganz deutlich Vertrauenssache.
Ist es Dir unangenehm den Frauenarzt allein zu besuchen, dann kannst Du auch eine vertraute Person mitnehmen. Wen Du als Begleitperson auswählst, liegt ganz allein bei Dir. Hier gibt es keine Vorschriften! Frauenarzt Frauke Hild aus Marburg darf eine Begleitperson in der Praxis nicht abweisen.
Termine für eine Kontrolluntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Monatsblutung gelegt werden. Sollte der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorbei ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es für den ersten Besuch beim Gynäkologen kein vorgeschriebenes Alter gibt. In der Regel suchen junge Frauen den Gynäkologen erstmalig mit dem Einsetzen der ersten Periode auf.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Pille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Hier ist der Besuch beim Gynäkologen aber kein Garant für ein Pillenrezept. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Alter sein.
Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Mediziner auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Verschwiegenheitspflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Ergebnisse der Untersuchungen unterliegen dieser Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Frauke Hild aus Marburg.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Zentrale Beratungsthemen, gerade im Hinblick auf junge Patientinnen, sind die Verhütung und die Sexualität im Allgemeinen.
Insbesondere die Fakten zu Geschlechtskrankheiten inklusive einer HIV-Übertragung sind ein Thema. Lege Dir hierfür vor Deinem Arzttermin alle offenen Fragen zurecht. Beseitige möglichst alle Unklarheiten, bevor Du das allererste Mal Geschlechtsverkehr hast. Der Mediziner steht Dir beratend zur Seite, vor allem, wenn es Dir peinlich ist mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Insofern wird der Gynäkologe insbesondere für junge Frauen zu einer großen Vertrauensperson. Beim Entstehen von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin.
Bietet Frauenarzt Frauke Hild in Marburg auch eine Online-Beratung an?
Viele Dienstleistungen werden heutzutage auch über das Netz angeboten. Bei medizinischen Fragestellungen gestaltet sich das Ganze allerdings ein wenig schwieriger. Eine Online-Beratung kann nie so gründlich und persönlich sein, wie eine direkte Konsultation vor Ort.
Natürlich gibt es einzelne Portale, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen klinischen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezielle Fragestellungen können hier meistens nicht beantwortet werden.
Im Kontakt mit Frauenarzt Frauke Hild aus Marburg können Sie abklären, ob eine erste Onlineberatung eingerichtet werden kann.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Es gibt teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den Leistungen der einzelnen Krankenkassen. Pauschale Aussagen sind aufgrund dessen nur bedingt möglich.
Damit Sie trotzdem einen allgemeinen Überblick über die von der Krankenkasse übernommenen Leistungen erhalten, haben wir Ihnen etwas zusammengestellt:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Frauke Hild im Urlaub ist – Andere Praxen in Marburg
- Frau Sabine Ramb
- Herr Dr. med. Franz Prohaska
- Frau Dr. med. Cordula Riemer
- Frau Dr. med. Corinna Weiß
- Frau Anje-Bettina Kanngießer
- Frau Dr. med. Christa Eichler
- Frau Dr. med. Franziska Fischer
- Frau Dr. med. Brigitta Schröder
Frauenarzt Frauke Hild aus Marburg – Unser Fazit
Um einen Besuch beim Frauenarzt kommt kaum eine Frau auf Dauer herum. Besonders der erste Besuch beim Frauenarzt ist für die jungen Frauen häufig sehr ungewöhnlich. Allerdings stellt sich nach einiger Zeit eine gewisse Gewohnheit ein, wenn es um die regelmäßigen Untersuchungen geht. Aufgrund Ihrer Wichtigkeit sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit begegnen. Denn bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung von möglichen Erkrankungen der Geschlechtsorgane beziehungsweise der weiblichen Brust, stehen die Heilungschancen sehr gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Frauke Hild in Marburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!