Dr. med. Friedlinde Döllinger
Dr. med. Friedlinde Döllinger
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Homöopathie
Residenzstr. 27
80333 München
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Der Besuch des Gynäkologen steht für jede Frau über kurz oder lang irgendwann einmal an. Obwohl sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen trotzdem sehr wichtig. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese frühzeitig erkannt werden. Denn durch Untersuchungen beim Frauenarzt können verschiedenen Krankheitsbildern vorgebeugt und eine rundum Betreuung bei Schwangerschaften sichergestellt werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in München teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Viele Frauen tauschen sich gerne in etlichen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen mit einem Gynäkologen in München aus. Dabei kann man natürlich die unterschiedlichsten Meinungen vorfinden. Viele Patientinnen finden, dass sich die Behandlung auch zwischen einem Arzt und einer Ärztin unterscheidet.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Friedlinde Döllinger in München warten?
Generell hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region ab, wie rasch ein Termin beim Gynäkologen vereinbart werden kann. Ein wichtiger Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Gynäkologen-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.
Sie möchten einen Termin bei Frauenarzt Friedlinde Döllinger in München machen? In unserem Steckbrief weiter oben finden Sie enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags grundsätzlich geschlossen. Natürlich gibt es aber auch hier Ausnahmen.Es gibt aber auch Ausnahmen. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier oft eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.
Jedoch sollte man berücksichtigen, dass die Öffnungszeiten an Wochenenden oft von den regulären Öffnungszeiten abweichen. Es gibt sogar vereinzelte Gynäkologen, die sich auf die Wochenenddienste „spezialisiert“ haben. Diese haben teilweise rund um die Uhr geöffnet oder übernehmen die Öffnungszeiten der Wochentage.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In großen Städten gibt es Normalerweise gynäkologische Notdienste. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an ein Krankenhaus.
Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist oft nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten oftmals die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.
Ob ein Notdienst auch in München vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie widmet sich allen Krankheiten, welche die weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane betreffen können. Vor allem die Früherkennung und Vorbeugung gegen potentielle Erkrankungen stehen im Mittelpunkt.
Das Wohlbefinden der Frau ist oberstes Anliegen eines Frauenarztes – und zwar sowohl während einer Schwangerschaft als auch davor und danach. Regelmäßige Untersuchungen der Vagina und der Brüste sind Standard beim Besuch des Frauenarztes.
Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Friedlinde Döllinger in München besteht aus der Vorsorgeuntersuchung und den Beratungsgesprächen. Die zwei häufigsten Untersuchungsmethoden sind einerseits der Ultraschall und andererseits die Tastuntersuchung.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).
Führt auch Frauenarzt Friedlinde Döllinger Abtreibungen durch?
Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Zwar hat der Arzt natürlich die Befähigung einen Schwangerschaftsabbruch durchzuführen, doch handelt es sich hier immer um eine Gewissensfrage. Viele Frauenärzte können eine Abtreibung mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren und führen deshalb keine Abtreibungen durch, sofern diese nicht zwingend medizinisch notwendig sind.
Um abzuklären, ob ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden kann, wenden Sie sich bitte persönlich an Frauenarzt Friedlinde Döllinger.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Friedlinde Döllinger zur Untersuchung entnehmen?
Ein Scheidenabstrich kann Aufschluss darüber geben, ob eine bakterielle Infektion oder eine Pilzinfektion gegeben ist. Dafür wird die zuvor entnommene Probe unter einem Mikroskop betrachtet.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren obendrein ein Muttermundabstrich oder gegebenenfalls eine Urinuntersuchung vorgenommen. Chlamydien zählen zu den am weitesten verbreiteten bakteriellen Infektionen des Schambereichs.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Abständen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um negative gesundheitliche Auswirkungen abzuwenden.
Werden Chlamydien überhaupt nicht oder nicht frühzeitig therapiert, kann sogar eine Unfruchtbarkeit drohen. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese massiven körperlichen Folgen wollen Sie sicherlich verhindern. Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich frühzeitig entartete, eventuell aggressive Zellstrukturen erkennen.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausstellen. Im Gesetz ist geregelt, ob auch Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot erhalten können. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Hier gilt: gefährdet die Art der Arbeit das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter, so kann ein Beschäftigungsverbot ausgegeben werden.
Um herauszufinden, ob in Ihrer Situation ein Beschäftigungsverbot in Frage kommt, kommunizieren Sie direkt mit Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München.
Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Denn Sie bekommen nach wie vor das volle Gehalt, ebenfalls wenn Sie erst vor kurzem einen Stellenwechsel innerhalb des Hauses vollzogen haben.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Friedlinde Döllinger? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Friedlinde Döllinger abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Insbesondere Kontrolluntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren vorgenommen. Aus diesem Grund führt der Gynäkologe alljährlich eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. Hierbei wird lediglich ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor sorgfältig untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Von den Kassen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, die eine frühe Krankheitserkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust erlaubt. Diese ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgsame Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu ermitteln, ob Gewebeveränderungen existieren. Gleichzeitig wird auch der Abstrich für die Gebärmutterhalskrebsuntersuchung abgenommen.
Sollte Ihr Arzt Friedlinde Döllinger beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.
Frauen zwischen 50 und 69 werden alle zwei Jahre in ein Untersuchungszentrum eingeladen, das auf die Mammographie spezialisiert ist.
Bei der Mammographie wird die weibliche Brust röntgentechnisch untersucht. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Daher fällt die Erkennung von möglichen Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen auch erheblich schwerer.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Die Entscheidung, ob Ihr Frauenarzt oder eine Hebamme Sie während Ihrer Schwangerschaft betreut, liegt ganz bei Ihnen.
Solange keine schwerwiegende1 körperlichen Beeinträchtigungen existieren ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Gynäkologen oder einer Hebamme begleiten lassen. In diesem Fall ist die Hebamme dem Gynäkologen nämlich gleichgestellt. Entscheidet sich die Schwangere für die Hebamme, ist es wichtig einen Gynäkologen als Back Up zu bestimmen, sollten Komplikationen auftreten.
Zu beachten gilt, dass die Krankenversicherungen jedoch nur für die anfallenden Kosten von Ultraschalluntersuchungen aufkommen, wenn ein Gynäkologe jene durchführt.
Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können ebenfalls die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Friedlinde Döllinger in München in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, eventuell sogar furchtbar unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Folgen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Unfruchtbarkeit.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem körperlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im gravierensten Fall bedeuten, dass beispielsweise eine bösartige Gewebeveränderung zu spät erkannt wird. Die Folgen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit verschiedensten Heilverfahren sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Befolgung der Vorsorgetermine ersparen können.
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Kinderwunsch, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. Gerade hier bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau jene Frage stellt sich vielen junge Frauen, bevor sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Pauschal kann diese Frage jedoch leider nicht beantwortet werden, dafür ist jene Wahl zu persönlich. Eine gute Entscheidungshilfe ist jedoch immer das Gespräch mit der Mutter, der Schwester oder den Freundinnen. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Gespür!
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Friedlinde Friedlinde Döllinger selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Hinweis:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es selbstverständlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Praxis wechseln. Dafür bedarf es keine Begründung – auch nicht vor dem Mediziner oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Junge Patientinnen, die sich beim Gang zum Gynäkologen alleine unwohl fühlen, sollten eine Bezugsperson bitten sie zum Termin zu begleiten. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Eine Begleitung darf von Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München auch nicht abgelehnt werden.
Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Dies ist schlecht für die Entnahme von Abstrichen. Hast Du jedoch plötzlich auftretende Leiden, kannst Du immer einen kurzfristigen Termin machen.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Deshalb ist es ratsam, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Daneben solltest Du im Falle atypischer Symptome – etwa bei Schmerzen oder bei ungewöhnlichem Ausfluss – mit Deinem Frauenarzt sprechen. Auch hier kann er mit einer entsprechenden Beratung helfen und gegebenenfalls eine Diagnose stellen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Regelblutung auch zum 1. Mal zu einem Gynäkologen.
Erkrankt die junge Frau oder Sie möchte sich die Pille verschreiben lassen, ist der Besuch beim Frauenarzt unumgänglich. Der Mediziner darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus verweigern, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Einnahme entgegenstehen.
Möchtest Du, dass Deine Eltern nichts von Deinem Termin beim Gynäkologen wissen? Dann teile dies dem Mediziner mit. Er wird sich daran halten, denn auch Gynäkologen unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Jedoch gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir jedoch keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich vollständig der ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls für Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Pauschal lässt sich auch diese Fragestellung leider nicht beantworten, da sich die Leistungen, die übernommen werden, je nach Krankenversicherung mitunter stark unterscheiden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen wenigstens eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenversicherung übernimmt:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Bietet Frauenarzt Friedlinde Döllinger in München auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen digitalen Zeit stellt sich immer wieder die Frage nach einer gynäkologischen Online-Beratung. Doch so problemlos ist solch eine Online-Beratung aufgrund einiger rechtlicher Vorgaben nicht möglich.
Natürlich gibt es einzelne Portale, auf denen eine fachkundige Beratung zu verschiedenen medizinischen Fragestellungen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezifische Detailfragen können hier meistens nicht beantwortet werden.
Wer eine Erstberatung via Internet wünscht, sollte den Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München kontaktieren und dort nachfragen.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage platzieren:
Frauenarzt Friedlinde Döllinger aus München – Unser Fazit
Der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen ist für Frauen enorm wichtig, um dauerhaft gesund zu verbleiben und Krankheiten frühzeitig behandeln zu können. Besonders der allererste Termin bei dem Frauenarzt kann für junge Mädchen ungewöhnlich sein. Doch mit der Zeit wird der Frauenarztbesuch zur Routine und viele Frauen empfinden ihn nicht mehr als unangenehm.
Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die persönliche Gesundheit von zentraler Bedeutung. Denn wenn eine mögliche Erkrankung des Geschlechtsorgans oder der Brust frühzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung äußerst gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Friedlinde Döllinger in München abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!