Dr. med. Gabriele Rode

Dr. med. Gabriele Rode
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Gabriele Rode
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Deutschhausstraße 40
35037 Marburg

Telefon: 0642165577

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Irgendwann ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Etliche Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung.

Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig eingreifen, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Auch die Gefahr einer möglichen Unfruchtbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Marburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Gabriele Rode aus Marburg eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Der Austausch über die Erlebnisse mit Frauenärzten aus Marburg erfolgt im Zeitalter des World Wide Web gerne auch in einer Vielzahl von Foren und Bewertungsportalen. Frauen, die bereits Erfahrungen mit einem oder mehreren Gynäkologen gemacht haben stellen hier ihre subjektive Meinung dar. Die Meinungen gehen dabei äußerst weit auseinander. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen unterscheidet hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Gabriele Rode in Marburg warten?

Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Großstadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Gabriele Rode aus Marburg vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Gynäkologische Praxen haben samstags und sonntags in der Regel geschlossen. Der Notdienst sollte spätestens dann gerufen werden, wenn ein ernstzunehmender Notfall vorliegt. Allerdings gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Einige Ärzte, die sich auf die Öffnung ihrer Praxen an den Wochenenden spezialisiert haben, übernehmen die gewöhnlichen Öffnungszeiten oder bieten sogar einen 24 Stunden Service an.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Frauenärztliche Notdienste stehen meistens in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Besteht ein Notfall, können Sie dort anrufen. Der Notdienst vermittelt Ihnen dann einen Gynäkologen, der für einen Hausbesuch zur Verfügung steht.

Alle größeren Krankenhäuser bieten gerade an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Da leider eine enorme Auslastung der Notdienste gegeben ist, kann nicht garantiert werden, dass es zu einem kurzfristigen Termin kommt.

Ob ein Notdienst auch in Marburg vorhanden ist, lässt sich im Internet sehr einfach und schnell herausfinden.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

In der Frauenheilkunde geht es um den weiblichen Fortpflanzungsapparat und die damit verbundenen Erkrankungen.

Der Gynäkologe kümmert sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Ein Großteil der Arbeit von Gabriele Rode aus Marburg machen Vorsorgeuntersuchungen und Präventivmaßnahmen aus. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Fachärzte für Gynäkologie gehören zu den operativen Medizinern. So führt der Frauenarzt Gabriele Rode in Marburg nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Zu den klassischen Eingriffen zählt unter anderem die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur).

Welche Abstriche kann Frauenarzt Gabriele Rode zur Untersuchung entnehmen?

Mit Hilfe eines Scheidenabstrichs kann der Gynäkologe feststellen, ob eine Mykose oder eine Infektion mit Bakterien gegeben ist. Die entnommene Probe wird mikroskopisch betrachtet und ausgewertet.

Der Arzt wird bei Patientinnen unter 25 Jahren außerdem einen Muttermundabstrich und / oder eine Urinuntersuchung machen. Mit diesen Untersuchungen können Chlamydien nachgewiesen werden.

Um bösartige Entartungen der Schleimhaut frühzeitig zu sehen und zu behandeln, sind ebenfalls Abstriche nötig. Diese werden aus dem Muttermund und dem Gebärmutterhalskanal entnommen und untersucht. Bitte nehmen Sie an Ihren Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Frauenarzt Gabriele Rode aus Marburg regulär teil. Sie dienen der Bewahrung Ihrer Gesundheit. Eine unbehandelte Chlamydien Infektion kann unter Umständen sogar in einer Sterilität enden. Bei Frauen, die schwanger sind, kann es sogar zu Frühgeburten kommen.

Damit bösartige Entartungen der Schleimhaut ausgeschlossen werden können, entnimmt der Frauenarzt zudem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund.

Führt auch Frauenarzt Gabriele Rode Abtreibungen durch?

Nicht jeder Frauenarzt führt auch Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen, dann besprechen Sie Ihr Anliegen bitte persönlich mit Frauenarzt Gabriele Rode, um zu klären, ob er den Eingriff vornehmen wird.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Individuelle Beschäftigungsverbote für Schwangere können von einem Frauenarzt, aber auch von jedem anderen niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. Ob Sie als werdende Mutter auch ein derartiges Verbot von Ihrem Frauenarzt (oder einem anderen niedergelassenen Arzt) ausgesprochen bekommen werden, hängt von gesetzlich festgelegten Faktoren ab. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob ein Beschäftigungsverbot in Ihrem Fall in Frage kommt. Zum Beispiel ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, wenn die Tätigkeit das Leben von Mama und Sprössling gefährden würde.

Ob Ihre ganz persönliche Lebenslage ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, fragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Gabriele Rode in Marburg.

Wird Ihnen von Ihrem Arzt ein Beschäftigungsverbot ausgestellt, müssen Sie sich nicht um finanzielle Einbußen sorgen. Sie erhält weiterhin ihr volles Einkommen, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Gabriele Rode? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Gabriele Rode abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Bei Frauen ab 20 Jahren legen Frauenärzte einen Fokus auf Gebärmutterhalskrebs Kontrolluntersuchungen. Regelmäßig einmal im Jahr wird dazu ein Abstrich aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen, der unter dem Mikroskop auf Anzeichen der Krankheit untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zu einer Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust werden von den Krankenkassen ab dem 30. Lebensjahr unterstützt und anerkannt. In erster Linie möchte man Erkrankungen vorbeugen beziehungsweise diese in einem möglichst frühen Stadium diagnostizieren.

Hier wird erst einmal eine gründliche Tastuntersuchung der Brust sowie der Achselhöhlen durchgeführt. Auf diese Weise lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe feststellen. Zur Prävention von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird darüber hinaus ein Zellabstrich gemacht.

Sollte die Tastuntersuchung des Arztes Gabriele Rode Auffälligkeiten ergeben haben, kann in der Folge zusätzlich eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden.

Für Frauen ab 50 Jahren bis 69 Jahre gibt es das Mammographie-Programm. Alle zwei Jahre bekommen diese Frauen einen Termin in einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum.

Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Einsatz. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.

Bei jüngeren Frauen ist das Brustgewebe häufig zu dicht, sodass sich eine Mammographie häufig noch nicht lohnt. Nur schwer lässt sich in diesem Fall eine eventuelle Gewebeanomalie erkennen.

Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft kann die Betreuung der werdenden Mütter entweder direkt durch einen Frauenarzt oder aber von einer Hebamme erfolgen. Die schwangere Frau entscheidet frei, von wem sie betreut werden möchte.

Eine Hebamme kann eine Frau vollständig im Verlauf der kompletten Schwangerschaft betreuen. Im Falle einer Schwangerschaft ist die Hebamme dem Frauenarzt gleichgestellt. Sollten allerdings Komplikationen entstehen, sollte auch ein Arzt dazu genommen werden.

Auch ist es bedeutend zu wissen, dass Krankenkassen die Ultraschalluntersuchungen nur dann erstatten, wenn diese ein ausgewiesener Gynäkologe durchführt.

Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht unbedingt für eine der beiden vorher genannten Optionen entscheiden. Manche Frauen, insbesondere wenn das erste Kind auf dem Weg ist, ziehen es vor eine Geburtshelferin und einen Frauenarzt zur Verfügung zu haben, was sehr wohl möglich ist.

Für eine Begleitung im Verlauf der Schwangerschaft nehmen Sie einfach telefonischen Kontakt zum Frauenarzt Gabriele Rode in Marburg auf.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

So gut wie keine Frau geht gerne zum Frauenarzt. Viele fühlen sich im Verlauf der Behandlung nicht gerade wohl in ihrer Haut. Jedoch sollten die Termine regelmäßig wahrgenommen werden. Nur so können Sie gewährleisten, dass Krankheiten wie Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs frühzeitig erkannt und therapiert werden.

Auch ein unerfüllter Wunsch nach Kindern kann ein Grund sein, den Gynäkologen aufzusuchen. Gerade hier bietet es sich an, zusammen mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

„Soll ich lieber zu einem Mann oder einer Frau gehen?“ Genau diese Frage stellt sich etlichen junge Frauen, ehe sie das erste Mal einen Gynäkologen aufsuchen. Leider gibt es darauf keine pauschale Antwort. Letzten Endes handelt es sich bei der Auswahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Das Gespräch mit der Mama, Freundinnen oder Bekannten kann die Wahl vereinfachen. Freundinnen, Bekannte und Verwandte oder die Mutter eignen sich hier ausgezeichnet, um nach Erfahrungen zu fragen. Auch das Gespür kann helfen, denn letzten Endes ist es gerade bei einem Frauenarzt wesentlich, dass Du Dich gut aufgehoben fühlst.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Gabriele Rode aus Marburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Gabriele Gabriele Rode selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtig:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Rechtfertigung – auch nicht vor dem Doktor oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.

Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du natürlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selber entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Die Ärzte dürfen Deine ausgewählte Begleitung nicht abweisen.

Während Deiner Periode, solltest Du den Besuch beim Frauenarzt vermeiden. Gerade Abstriche, die in dieser Zeit gemacht werden, könnten weniger aussagekräftig sein. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorüber ist.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Für den ersten Besuch beim Frauenarzt gibt es kein festgelegtes oder vorgeschriebenes Alter. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Menstruation bekommen haben.

Spätestens, wenn Du sexuell aktiv werden möchtest, sollte ein Besuch beim Frauenarzt anstehen, um eventuell ein verhütendes Präparat wie die Pille verschrieben zu bekommen. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich verweigern. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.

Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Verschwiegenheitspflicht gebunden. Dabei gibt es allerdings auch Ausnahmefälle:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich allerdings vollständig auf die ärztliche Verschwiegenheitspflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Ergebnisse der Untersuchungen unterliegen dieser Schweigepflicht. Natürlich wird sich auch Frauenarzt Gabriele Rode in Marburg daran halten.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Speziell junge Mädchen informiert der Frauenarzt Gabriele Rode bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Hast Du Fragen, wird der Gynäkologe diese ausgiebig beantworten. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Du über derartige Themen nur schwer mit Deiner Mutter kommunizieren kannst.

Auch die Themenkomplexe Monatsblutung und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen besprochen werden. Bitte melde Deinem Frauenarzt immer auffällige Krankheitssymptome. Bitte überlasse bei diesem Thema nichts dem Zufall.

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Es gibt heutzutage natürlich viele Online-Dienstleistung, allerdings gestaltet sich eine Beratung bei ärztlichen Themen doch eher mühsam.

Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht präzise genug.

Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine Beratung auch im Internet möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Gabriele Rode aus Marburg.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selber eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Prinzipiell bieten die Krankenkassen verschiedene Services an. Daher ist eine pauschale Antwort darüber, welche ärztlichen Leistungen übernommen werden oder auch nicht, eher mühsam.

Einen groben Überblick zu den Kassenleistungen haben wir hier zusammengestellt, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)

Wenn Frauenarzt Gabriele Rode im Urlaub ist – Andere Praxen in Marburg

Frauenarzt Gabriele Rode aus Marburg – Unser Fazit

Keine Frau kommt in der heutigen Zeit um einen Frauenarzttermin herum. Nehmen Sie die Kontrolluntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Erkrankungen schnell erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Gabriele Rode in Marburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here