Gabriele Schmitz-Ziegler
Gabriele Schmitz-Ziegler
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Tropenmedizin
Krongasse 4
67065 Ludwigshafen
Telefon: 0621568855
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Früher oder später sollte jede Frau den Weg zum Frauenarzt antreten. Obgleich sich einige Frauen während den Behandlungen unwohl fühlen, ist der Besuch beim Gynäkologen dennoch äußerst wichtig. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig einschreiten, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden. Dennoch ist sie essentiell, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Ludwigshafen teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler aus Ludwigshafen eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Zahlreiche Frauen nutzen Bewertungsportale und medizinische Foren um ihre Erfahrungen mit Frauenärzten in Ludwigshafen mit anderen Patientinnen zu teilen. Natürlich kann man dabei die verschiedensten Ansichten ausmachen. Das persönliche Empfinden mancher Patientinnen unterscheidet hier auch zwischen der Person eines Arztes oder einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen einen Termin?
Ob Sie beim Frauenarzt lange oder weniger lange auf einen Termin warten müssen, ist stark von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Region abhängig. Ein wichtiger Faktor dabei ist, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben, bzw, sich Ihr Gynäkologe dort befindet. Denn die Frauenarzt-Dichte ist in der Stadt zumeist größer als auf dem Land, was auch in unterschiedlich langen Wartezeiten resultiert.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen vereinbaren möchten, finden Sie in unserem Steckbrief die dazugehörigen Kontaktdaten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
Normalerweise haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. In erster Linie in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Gynäkologische Notdienste sind in großen Städten normalerweise die Regel. Hier können Patientinnen im Notfall anrufen. Im Gespräch erhalten sie dann die Kontaktdaten eines Gynäkologen, der zum entsprechenden Zeitpunkt einen Hausbesuch durchführen kann.
Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.
Da die Notdienste oftmals enorm ausgelastet sind, hat man hier leider keinerlei Garantie, dass man auch kurzfristig einen Termin bekommt.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Ludwigshafen gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Frauenärzte haben ein sehr breites Behandlungsspektrum. Im Allgemeinen beschäftigt sich der medizinische Zweig der Frauenheilkunde mit etwaigen Erkrankungen des femininen Fortpflanzungstrakts. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.
Das Wohlergehen der Frau ist also Hauptverantwortung eines Gynäkologen. Dies gilt sowohl während einer Schwangerschaft als auch darüber hinaus. Der Arzt überwacht den Gesundheitszustand der Frau mittels Untersuchungen der Vagina und der weiblichen Brust. Vor allem Präventivmaßnahmen und Vorsorgeuntersuchungen bilden den Schwerpunkt in der Tätigkeit von Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.
Führt auch Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Da Frauenärzte bis dato nicht öffentlich preisgeben dürfen, dass sie Abtreibungen durchführen, können auch wir Ihnen keine klare Auskunft geben, ob Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen Abtreibungen durchführt. Wenden Sie sich deshalb bitte persönlich an Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler. Dieser kann Ihnen dann die entsprechende Auskunft geben.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Soll heißen, dass Frauenärzte neben der körperlichen Untersuchung und der Diagnosestellung an Frauen auch chirurgische Eingriffe vornehmen.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Der Gesetzgeber reguliert die Bedingungen für ein Beschäftigungsverbot. Sollte das Leben des ungeborenen Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet sein, wird ein Beschäftigungsverbot ausgestellt.
Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie in Frage kommt.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mütter bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht fürchten. Sie erhält weiterhin ihr volles Gehalt, auch bei einem kurzfristigen internen Stellenwechsel.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche gestatten dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Zu diesem Zweck betrachtet er die genommene Probe unter dem Mikroskop.
Um eine Infektion mit Chlamydien auszuschließen, wird bei Frauen unter 25 Jahren überdies ein Muttermundabstrich oder bei Bedarf eine Urinuntersuchung vorgenommen.
Wichtig:
Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt sollten immer ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Unbehandelte Chlamydien können im Ernstfall unter anderem auch Sterilität verursachen. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, selten auch zu einer Fehlgeburt kommen.
Zur Entdeckung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden des Weiteren auch Abstriche vom äußeren Muttermund und genauso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Gabriele Schmitz-Ziegler abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders elementar sind im Kontext der gynäkologischen Behandlung die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs. Diese Vorsorgeuntersuchungen können bei Frauen ab einem Alter von 20 Jahren jährlich vorgenommen werden. Diese Vorsorgeuntersuchungen werden einmal im Jahr vorgenommen. Das bedeutet im Regelfall nur, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr wird Damen geraten, an der kostenlosen Kontrolluntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs teilzunehmen. Alle in Deutschland zugelassenen Krankenversicherungen übernehmen dafür die Kosten.
Primär umfasst diese eine detailgenaue sowie ausführliche Tastuntersuchung der Brüste und der Achselhöhlen. Auf diese Art stellt der Gynäkologe mögliche Gewebeveränderungen fest. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.
Sollte Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen bei der Tastuntersuchung Auffälligkeiten feststellen, wird im Folgenden eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Alle zwei Jahren erhalten Frauen, die zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, von einem auf Mammographie spezialisierten Untersuchungszentrum eine Einladung.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.
Die Mammographie wird gezielt bei Frauen ab 50 Jahren angesetzt, da bei jüngeren Frauen das Brustgewebe noch zu dicht ist und eine Erkennung von Veränderungen bei dichtem Gewebe sehr schwer ist.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft brauchen werdende Mütter eine bestimmte, fachkundige Betreuung. Jene wird üblicherweise entweder von einem Frauenarzt oder von einer Hebamme übernommen. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung im Verlauf der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.
Immerhin spielt es keine Rolle, wer die diversen Schwangerschaftsuntersuchungen durchführt. Hebammen sind einem Frauenarzt in diesen Fällen gleichgestellt. Wenn allerdings in der Schwangerschaft Komplikationen auftreten, dann muss umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass die Ultraschalluntersuchungen von den Krankenversicherungen nur dann erstattet werden, wenn sie von einem ausgewiesenen Frauenarzt vorgenommen werden.
Bevor Sie nun glauben, nur eine der beiden Varianten wählen zu können: im Verlauf der Schwangerschaft können Sie ohne Weiteres auch von einer Hebamme sowie von einem Frauenarzt begleitet werden.
Wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler aus Ludwigshafen begleitet werden möchten, rufen Sie einfach an.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Klar, es gibt viele Dinge die erheblich wohltuender sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Dennoch erweisen Sie Ihrem Wohlbefinden einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Es ist äußerst wichtig, eventuelle Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs rechtzeitig zu erkennen, damit alles medizinisch Mögliche getan werden kann, um eine Heilung herbeizuführen.
Auch, wenn Sie unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden, kann eine Visite bei einem Gynäkologen nur angeraten werden. In diesem Falle ist es unverzichtbar, dass beide Lebenspartner bei dem Termin anwesend sind.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem 1. Termin beim Gynäkologen stellen sich viele junge Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser beraten fühlen. Jene Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden, da es eine ganz persönliche Entscheidung ist.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler aus Ludwigshafen? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Gabriele Gabriele Schmitz-Ziegler selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Eine gute Entscheidungshilfe ist allerdings immer der Dialog mit der Mutter, der Schwester oder den Kolleginnen. Am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl.
Hinweis:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Rechtfertigung – auch nicht vor dem Doktor oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Hierbei wählst Du allein, wer dieser Mensch sein soll. Die Ärzte können Deine ausgewählte Begleitperson nicht ablehnen.
Wichtig ist außerdem, dass der Besuch beim Frauenarzt nicht stattfinden sollte, wenn Du Deine Periode hast. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Treten allerdings akute Beschwerden auf, ist der Gang zum Frauenarzt immer freiwillig.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler aus Ludwigshafen ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Es kann nur geraten werden, alle Fragen, die den ersten Geschlechtsverkehr betreffen offen mit dem Arzt zu erörtern und abzuklären. Insbesondere dann, wenn es Dir peinlich ist, über Sexualität mit Deinen Eltern zu sprechen.
Auch die Themenkomplexe Menstruation und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen besprochen werden. Ihm musst Du unbedingt sofort mitteilen, wenn bei Dir Schmerzen, Blutungen außerhalb der Periode oder ein ungewöhnlicher Ausfluss vorkommt. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
In welchem Lebensalter junge Frauen den Gynäkologen das erste Mal aufsuchen, ist ganz verschieden. Es ist bedeutsam zu wissen, dass es dafür kein „normales“ oder vorgeschriebenes Alter gibt. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Periode auch zum 1. Mal zu einem Gynäkologen.
Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Pille möchte, besucht sie das erste Mal einen Frauenarzt. In wenigen Fällen kann es sein, dass ein Frauenarzt sich weigert, Dir die Pille zu verschreiben. Gründe hierfür kann es einige geben: zum Beispiel kann es sein, dass der Arzt der Meinung ist, dass Du dafür noch zu jung bist.
Willst Du vermeiden, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt erfahren, solltest Du ihm das mitteilen. Durch die ärztliche Schweigepflicht muss der Gynäkologe Deinem Wunsch nachkommen. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch jegliche gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Auch bei Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen kannst Du Dich darauf verlassen.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
In der Übernahme ihrer Leistungen gehen die einzelnen Krankenversicherungen zumeist sehr verschieden vor.
Trotzdem wollen wir Ihnen eine grobe Übersicht über Leistungen geben, die in der Regel übernommen werden.
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch wenn heute immer mehr Serviceleistungen über das Internet angeboten werden, gestaltet sich das bei ärztlichen Themen bei weitem schwieriger.
So gibt es natürlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen ärztlichen Fragen bieten. Jedoch lässt sich hier kaum mehr eine fundierte Unterstützung erhoffen, die auf einzigartige und spezielle Fragen eingeht.
Kontaktieren Sie deshalb Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler Ludwigshafen und klären Sie persönlich ab, ob eine Online-Erstberatung möglich ist.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selber eine Frage stellen:
Wenn Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler im Urlaub ist – Andere Praxen in Ludwigshafen
- Frau Dr. med. Isabel Pardos Limbeck
- Frau Sabine Melus
- Herr Dr. med. Richard Kohl
- Frau Petra Frohnapfel
- Herr Dr. med. Stefan Penk
- Herr Dr. med. Klaus Günter Nofz
- Frau Dr. med. Kirstin Solveig Kremer
- Frau Dr. med. Christina Claas-Lorenz
Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler aus Ludwigshafen – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so leicht herum. Der erste Besuch bei einem Frauenarzt ist gerade für junge Frauen meistens eher unangenehm und ungewohnt. Später gibt sich das aber und es entwickelt sich eine Art Gewohnheit. Außerdem müssen frauenärztliche Untersuchungen in jedem Fall sehr ernst genommen werden. Zahlreichen ernsthaften Krankheiten kann durch diese Vorsorgeuntersuchungen vorgebeugt oder die Heilungschancen um ein Vielfaches verbessert werden.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Gabriele Schmitz-Ziegler in Ludwigshafen abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!