Dr. med. Gernot Landenberger
Dr. med. Gernot Landenberger
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Neuer Wall 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 0524244307
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Der Weg zum Frauenarzt ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Nur durch den regelmäßigen Gesundheits-Check kann der Frauenarzt rechtzeitig einschreiten, sollte sich eine bislang unbemerkt gebliebene Erkrankung ausbilden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Rheda-Wiedenbrück teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Gernot Landenberger aus Rheda-Wiedenbrück eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können immer nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Frauen überwiegend weibliche Ärzte bevorzugen und oftmals die männlichen Kollegen streng ablehnen.
Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Rheda-Wiedenbrück nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem empfindlichen Bereich medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück warten?
Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.
In einer ländlichen Gegend ist es immer etwas schwieriger als in der Stadt, einen Termin in der gewünschten Praxis zu bekommen. Möchten Sie bei Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die alle wichtigen Daten in unserem Steckbrief oberhalb.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel bleiben Frauenarztpraxen am Samstag geschlossen. In größeren Städten behandeln einige Praxen auch an den Wochenenden.
Zumeist sind sie samstags kürzer gefasst. Es gibt jedoch auch einige Frauenärzte, die besondere und durchaus lange Öffnungszeiten für den Samstag eingeführt haben und eine Art „Rund um die Uhr-Service“ anbieten.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Frauenärztliche Notdienste stehen zumeist in größeren Gemeinden und Großstädten zur Verfügung. Dort können Frauen im Notfall anrufen, um einen zu jeder Zeit verfügbaren Gynäkologen zugeteilt zu bekommen. Die Behandlung durch einen Gynäkologen im Notdienst ist zumeist mit einem Hausbesuch verbunden.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste in der Regel überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Wenn Sie herausfinden wollen, ob auch in Rheda-Wiedenbrück ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet ist, gibt Ihnen eine Suchanfrage im Internet darüber Aufschluss.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane. Ziel der Gynäkologie ist frühzeitige Erkennung von möglichen Krankheitsbildern sowie deren Vorbeugung.
Die Aufgabe des Frauenarztes besteht also darin, das Wohlergehen von Frauen sicherzustellen, insbesondere natürlich in der Schwangerschaft aber natürlich auch darüber hinaus. Neben den Untersuchungen der Vagina übernimmt der Arzt auch die Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust.
Den größten Teil seiner Arbeit verbringt Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück mit Vorsorgeuntersuchungen und anderen Präventivmaßnahmen. Die beiden häufigsten Behandlungsmethoden in der Symptomatik stellen hierbei die Tastuntersuchung und der Ultraschall dar.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Eine Bescheinigung der Geburtshelferin genügt an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein derartiges Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. Werden das Leben von dem ungeborenen Kind oder auch der Mama durch die Betätigung in Gefahr gebracht, dann kann ein Beschäftigungsverbot erlassen werden.
Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie in Frage kommt.
Finanzielle Einbußen müssen werdende Mamas bei einem verordneten Beschäftigungsverbot nicht befürchten. Das bestehende Gehalt wird in gesamter Höhe weiter bezahlt. Auch dies ist rechtmäßig geregelt.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Neben Tast- und Ultraschalluntersuchungen kann ein Frauenarzt auch eine Reihe operativer Eingriffe vornehmen.
Operative Eingriffe eines Frauenarztes umfassen unter anderen das Entfernen von Zysten und Geschwulsten, die Sterilisation – die sogenannte Tubenligatur, die Eileiterunterbindung und bei Notwendigkeit die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Gernot Landenberger zur Untersuchung entnehmen?
Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe erkennen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen vorliegen. Der Abstrich wird zu diesem Zweck unter dem Mikroskop analysiert.
Bei Frauen unter 25 macht der Doktor darüber hinaus noch einen Muttermundabstrich bzw. eine Urinuntersuchung. Jene dient einem Nachweis von Chlamydien.
Wichtiger Hinweis:
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie diese in gleichen Abständen machen. Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät behandelt werden, zur Sterilität führen. Außerdem ist es möglich, dass Schwangere durch eine Chlamydieninfektion ihr Kind zu früh auf die Welt bringen.
Nicht zuletzt werden bösartige Entartungen der Schleimhaut diagnostiziert, indem Abstriche aus dem Gebärmutterhalskanal und vom äußeren Muttermund analysiert werden.
Führt auch Frauenarzt Gernot Landenberger Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.
Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob ein Schwangerschaftsabbruch in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Gernot Landenberger abklären.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Gernot Landenberger? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Gernot Landenberger abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Erreicht eine Patientin das 20. Lebensjahr liegt der Fokus des Gynäkologen fortan auf der Gebärmutterhalskrebsvorsorge, die durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen sichergestellt wird. Aus diesem Grund führt der Gynäkologe jedes Jahr eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. Dafür betrachtet der Arzt einen Abstrich der Frau unter dem Mikroskop.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenversicherung gezahlt wird.
Um eventuelle Gewebsveränderungen bemerken zu können, führt der Frauenarzt eine gründliche Abtastung der Brust und der Achselhöhlen durch. Darüber hinaus wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.
Treten Auffälligkeiten bei der von Arzt Gernot Landenberger durchgeführten Tastuntersuchung auf, wird meistens anschließend noch eine Untersuchung mit Ultraschall vorgenommen.
Von einem speziellen Untersuchungszentrum werden Frauen zwischen 50 und 69 Lebensjahren alle 2 Jahre zu einer Mammographie eingeladen.
Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Radioskopie oftmals nicht.
Obwohl einige Frauen die Mammographie unangenehm finden, ist diese Untersuchung für gewöhnlich schmerzfrei und harmlos.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
Werdende Mütter können in der Schwangerschaftszeit zwischen der Betreuung durch einen Frauenarzt oder einer Hebamme wählen. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer Betreuung während der Schwangerschaft sind, haben sie die freie Wahl.
Solange keine schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen vorliegen ist es völlig unerheblich, ob Sie sich von einem Frauenarzt oder einer Hebamme begleiten lassen. Denn die Hebamme ist dem Frauenarzt in diesem Falle gleichgestellt. Nur wenn Komplikationen auftreten sollten, muss ein Arzt eingeschaltet werden.
Allerdings übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen nur, wenn diese von einen Frauenarzt durchgeführt werden – merken Sie sich das!
Wichtig:
Sie müssen sich natürlich nicht zwischen Frauenarzt und Hebamme entscheiden, Sie können, wenn Sie dies wünschen, auch beide gleichzeitig wählen.
Wenn Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück als Schwangerschaftsbegleitung gewünscht wird, so kontaktieren Sie ihn einfach jetzt.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Ihnen sind die regelmäßigen Termine und Untersuchungen beim Frauenarzt lästig, vielleicht auch entsetzlich unangenehm? Führen Sie sich vor Augen, was die Auswirkungen eines verpassten Untersuchungstermins sein können; begonnen mit Gebärmutterhalskrebs oder Brustkrebs, bis zur Sterilität.
Diese Vorsorgeuntersuchungen dienen Ihrem gesundheitlichen Schutz, sind unerlässlich und haben in der Vergangenheit bereits tausenden Frauen das Leben gerettet.
Ein nicht wahrgenommener Untersuchungstermin kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass zum Beispiel eine bösartige Gewebeveränderung zu spät erkannt wird. Die Auswirkungen sind ein langer Kampf und ein Leidensweg mit verschiedensten Heilverfahren sowie chirurgischen Eingriffen, was Sie sich durch die Einhaltung der Vorsorgetermine ersparen können.
Es kann im Übrigen auch bei einem unerfüllten Kinderwunsch angemessen sein, zu einem Gynäkologen zu gehen. Gerade hier bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Arztpraxis aufzusuchen.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele noch unerfahrene Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Frauenarzt besser aufgehoben fühlen. Eine pauschale Antwort kann man hier nicht geben, denn dabei handelt es sich um eine ganz persönliche und individuelle Entscheidung. Du könntest natürlich Deine Mutter, Freundinnen oder Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen. Aber letzten Endes ist es am besten, auf sein eigenes Gespür zu hören.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Gernot Landenberger aus Rheda-Wiedenbrück? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Gernot Gernot Landenberger selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Achtung:
Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unwohl fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Rechtfertigung – auch nicht vor dem Doktor oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Fühlst Du Dich mulmig, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Vertrauensperson mitnehmen. Wen Du als Begleitperson auswählst, liegt ganz allein bei Dir. Hier gibt es keine Vorschriften! Frauenarzt Gernot Landenberger ist nicht berechtigt, dieser Person nicht zu erlauben, dabei zu sein.
Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Periode ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Ansonsten ist es dem Arzt nur schwer möglich, Abstriche zu machen. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Leiden nötig sein, musst Du natürlich nicht warten, bis Deine Periode vorüber ist.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Dafür gibt es keinen ausgemachten Zeitpunkt. Normalerweise steht der erste Besuch nach Beginn der ersten Regelblutung an oder wenn ein Empfängnisverhütungsmittel verschrieben werden soll.
Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen nämlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.
Sollen Deine Eltern nicht erfahren, dass Du einen Frauenarzt besuchst, kannst Du das dem behandelnden Arzt einfach sagen, denn dieser ist natürlich an die Schweigepflicht gebunden. Wobei es zwei Ausnahmen gibt:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Ab dem 16. Geburtstag musst Du Dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Deine Besuche und auch die durchgeführten Untersuchungen beim Frauenarzt unterliegen ab diesem Moment nämlich gänzlich der ärztlichen Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Die Beratung bei Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück hängt sehr stark von Deinem Lebensalter und natürlich ebenfalls von Deinen Fragen und Deiner Situation ab. So bezieht sich die gynäkologische Beratung im Fall von Mädchen und jungen Frauen besonders auf die Themen Sexualität und Verhütung. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir unangenehm ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu kommunizieren, findest Du im Frauenarzt einen geeigneten Ansprechpartner.
Der Frauenarzt beantwortet Dir darüber hinaus jegliche Fragen zu den Themen Monatsblutung und Schwangerschaft. Generell solltest Du ihm atypische Symptome wie Beschwerden oder außergewöhnlichen Ausfluss anvertrauen.
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Auch, wenn es heute eine Menge Online-Angebote gibt, bei medizinischen Themen ist das nicht ganz so einfach.
Online offerieren einige Portale eine fachkundige Beratung, die allerdings eher allgemeiner ist. Via Internet wird eine individuelle und umfangreiche Beratung zu spezifischen Fragestellungen nicht angeboten.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine Erstberatung auch online möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Gernot Landenberger aus Rheda-Wiedenbrück.
Auf folgenden Seiten können Sie sich über generelle Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Rubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Unter den einzelnen Krankenkassen gibt es vielfältige Unterschiede, was die Übernahme von Leistungen angeht. Denn welche Untersuchungen übernommen werden, ist von Kasse zu Kasse äußerst verschieden.
Trotzdem möchten wir Ihnen wenigstens einen groben Überblick geben, welche Vorsorgeuntersuchungen von Ihrer Versicherungsgesellschaft übernommen werden:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Frauenarzt Gernot Landenberger aus Rheda-Wiedenbrück – Unser Fazit
In unserer aktuellen Zeit kommt eine Frau nicht drumherum, einen Frauenarzt aufzusuchen. Zwar kann der erste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich fix an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Ratsam ist es in jedem Fall, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu versäumen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Schließlich stehen die Chancen für eine Heilung bei einer möglichen Erkrankung der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose tunlichst zeitig gestellt werden kann.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Gernot Landenberger in Rheda-Wiedenbrück abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!