Dr. med. Gert Müller-Möhring
Dr. med. Gert Müller-Möhring
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
Telefon: 040367766
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Im Leben jeder Frau gibt es den Augenblick, an dem sie das erste Mal einen Frauenarzt aufsucht. Auch, wenn die Behandlung für viele Frauen unangenehm ist, so sind Untersuchungen beim Gynäkologen doch immens wichtig.
Nur so können mögliche Erkrankungen vorgebeugt und schlimme Folgen wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit ausgeschlossen werden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Hamburg teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Zahlreiche Frauen tauschen sich gerne in etlichen Bewertungsportalen und Foren im Internet mit anderen Frauen über ihre Erlebnisse mit einem Frauenarzt in Hamburg aus. Hierbei zeigt sich eine große Palette an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.
Inhaltsverzeichnis ☟
Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg warten?
Generell hängt es natürlich immer von der Frauenarzt-Dichte in der jeweiligen Gegend ab, wie rasch ein Termin beim Frauenarzt vereinbart werden kann. Bei einer niedrigen Frauenarzt-Dichte müssen Patientinnen länger auf einen Termin warten. Besonders auch zwischen ländlichen Regionen und einer Stadt, gilt es zu differenzieren.
Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg vereinbaren möchten, schauen Sie weiter oben im Steckbrief. Dort können Sie die dazugehörigen Kontaktmöglichkeiten finden.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
An Samstagen bieten gynäkologische Praxen allgemein keine Sprechzeiten an. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier oft eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.
Meistens unterscheiden sich die Öffnungszeiten an Samstagen von denen unter der Woche. Andere Frauenärzte haben sich hingegen extra auf die Behandlung am Wochenende spezialisiert und behalten daher auch am Samstag die Öffnungszeiten der Wochentage bei. Einige davon unterhalten sogar einen Rund-um-die-Uhr-Service, sind also zu jeder Zeit ansprechbar.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
In den meisten größeren Städten gibt es auch einen gynäkologischen Notdienst. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Bedenken Sie bitte, dass die Notdienste häufig überlastet sind. Mit einer längeren Wartezeit muss gerechnet werden, eine Garantie für einen raschen Termin wird meist nicht gegeben.
Normalerweise reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Hamburg ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Frauenheilkunde oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt betreffen.
Aufgabe des Frauenarztes ist es, die körperliche Gesundheit der Frau sicherzustellen. Dies tut er nicht nur während einer Schwangerschaft, sondern auch während anderer weiblicher Lebensphasen. Vor allem mit der Behandlung von Erkrankungen der Vagina und der weiblichen Brust befasst sich der Gynäkologe.
Vorsorgeuntersuchungen und andere Präventivmaßnahmen stellen also den Großteil der medizinischen Tätigkeit dar, die der Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg durchzuführen hat. Ultraschalluntersuchungen und Tastuntersuchungen sind die häufigsten Methoden bei der Untersuchung einer Patientin.
Führt auch Frauenarzt Gert Müller-Möhring Abtreibungen durch?
Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Allerdings gehört eine Abtreibung nicht bei jedem Frauenarzt zum Leistungsspektrum, was verschiedenste Gründe haben kann. Einige Frauenärzte können diesen Eingriff beispielsweise nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Aufgrund dessen sollten Sie sich immer persönlich an Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg wenden, um zu erfahren, ob eine Abtreibung eventuell durchgeführt werden kann.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Welche Abstriche kann Frauenarzt Gert Müller-Möhring zur Untersuchung entnehmen?
Scheidenabstriche ermöglichen dem Frauenarzt die Feststellung möglicher Infektionen durch Bakterien oder Pilze. Dafür wird die im Vorfeld entnommene Probe unter einem Mikroskop betrachtet.
Bei Patientinnen, die bis dato unter 25 sind, entnimmt der Gynäkologe darüber hinaus einen Abstrich des Muttermundes beziehungsweise führt eine Urinuntersuchung durch. Auf diese Art kann er mögliche Chlamydien nachweisen, was eine oft vorkommende, bakterielle Infektion der Genitalien ist. Diese Genital-Infektion ist eine der häufigsten Erkrankungen, die von Bakterien im Geschlechtsbereich hervorgerufen werden.
Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie regelmäßig zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Auswirkungen abzuwenden.
Denn unbehandelte Chlamydien können im schlimmsten Fall zur Unfruchtbarkeit führen. Bei Frauen, die schwanger sind, kann es sogar zu Frühgeburten kommen. Auch Abstriche des äußeren Muttermundes oder des Gebärmutterhalskanals sind eine sinnvolle Vorbeugungsmaßnahme, um Unterschiede der Schleimhaut frühzeitig zu bemerken.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Die Gynäkologie zählt abgesehen von vielen anderen Fächern der Medizin auch zu den sogenannten operativen Fachgebieten. So nimmt der Frauenarzt eben nicht nur Tastuntersuchungen vor, sondern führt auch häufig Operationen durch.
Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg durchführt.
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Generell kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Die gesetzlichen Grundlagen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind klar geregelt. Zum Beispiel ist ein Beschäftigungsverbot angezeigt, falls die Arbeit das Leben von Mutter und Sprössling gefährden würde.
Setzen Sie sich bitte mit Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg in Verbindung, um abzuklären, ob ein Beschäftigungsverbot für Sie in Frage kommt.
Ein individuell ausgestelltes Beschäftigungsverbot ist für baldige Mütter mit keinerlei finanziellen Nachteilen verbunden. Auch wenn Ihre Stelle kurzfristig anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Gehalt.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Gert Müller-Möhring? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Gert Müller-Möhring abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Besonders Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs, werden von Frauenärzten bei Frauen ab dem Lebensalter von 20 Jahren vorgenommen. Für diese wichtige Kontrolluntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Hierzu wird zumeist ein entnommener Abstrich mikroskopisch analysiert.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Dabei gilt es besonders rechtzeitig zu erkennen und bereits vor einer Erkrankung präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust sowie der Achselhöhlen, um zu bestimmen, ob Gewebeveränderungen bestehen. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.
Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Gert Müller-Möhring irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.
Im Rhythmus von zwei Jahren werden Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren in ein Mammographie-Zentrum eingeladen.
Bei Mammographie handelt es sich um eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust mit sogenannter weicher Strahlung. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.
Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Regel werden werdende Mütter in der Schwangerschaftszeit entweder von einer Hebamme oder von einem Frauenarzt betreut. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Wahl.
Eine Hebamme kann eine Frau vollständig im Verlauf der kompletten Schwangerschaft betreuen. In diesem Fall ist die Hebamme dem Frauenarzt nämlich gleichgestellt. Ein Arzt muss bloß hinzugezogen werden, wenn im Verlauf der Betreuung Probleme auftreten.
Für Schwangere ist wichtig, dass die Krankenversicherungen Ultraschalluntersuchungen bloß dann erstatten, falls ein ausgewiesener Gynäkologe jene für erforderlich erhält und durchführt.
Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Es ist sehr wohl möglich, im Verlauf der Schwangerschaft sowohl von einer Hebamme wie auch durch einen Frauenarzt begleitet zu werden.
Wenn Sie während der Schwangerschaft gern von dem Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg behandelt werden möchten, dann rufen Sie am besten direkt an.
Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?
Klar, es gibt viele Dinge die wesentlich angenehmer sind, als eine Visite beim Frauenarzt. Trotzdem erweisen Sie Ihrer Gesundheit einen enormen Dienst, wenn Sie sich regelmäßig von einem Gynäkologen untersuchen lassen. Es kann entscheidend sein, dass Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs oder auch Brustkrebs so früh wie möglich erkannt werden!
Bei vielen Frauen ist es auch ein unerfüllter Kinderwunsch, der Sie in die Praxis Ihres Frauenarztes treibt. Hier kann der Lebenspartner als unterstützende Begleitung in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Wenn Mädchen oder junge Frauen das allererste Mal einen Gynäkologen besuchen, stellt sich im Vorfeld die Frage, ob sie besser zu einer Dame oder einem Mann gehen. Auf diese Frage gibt es natürlich keine pauschale Antwort, da es sich hier um eine ganz persönliche Entscheidung handelt.
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Gert Gert Müller-Möhring selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Wichtiger Hinweis:
Ansonsten kann auch das Gespür weiterhelfen – Du wirst spüren, ob Du Dich wohlfühlst. Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es natürlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Begründung – auch nicht vor dem Arzt oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.
Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Wer das ist, bleibt ganz Dir vorbehalten. Frauenarzt Gert Müller-Möhring ist nicht berechtigt, dieser Person nicht zu ermöglichen, dabei zu sein.
Termine für eine Kontrolluntersuchung sollten – insbesondere wenn ein Abstrich gemacht werden muss – nicht in die Zeit Deiner Periode gelegt werden. Nur wenn akute Beschwerden im Verlauf der Periode auftreten, solltest Du eine Frauenarztpraxis aufsuchen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Generell gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Regelblutung bekommen haben.
Andere junge Frauen hingegen warten mit dem Besuch, bis sie Arzneimittel benötigen, die nur der Frauenarzt verschreiben kann – etwa im Fall der Antibabypille. Der Arzt darf jedoch in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus ablehnen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Probleme der Anwendung entgegenstehen.
Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Schweigepflicht. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Anfrage stellen.
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
Mädchen im Alter von mindestens 16 Jahren können sich jedoch vollständig auf die ärztliche Schweigepflicht verlassen. Die Besuche sowie alle Ergebnisse der Untersuchungen unterliegen dieser Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg wird sich an diese staatlichen Vorgaben halten.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Deshalb ist es angebracht, offene Fragen vor dem ersten Geschlechtsverkehr mit Deinem Arzt abzuklären. Gerade dann, wenn es Dir unangenehm ist, mit Deinen Eltern darüber zu sprechen.
Außerdem beantwortet der Frauenarzt Dir natürlich alle Fragen, die mit einer etwaigen Schwangerschaft und der Regelblutung zu tun haben. Beim Auftreten von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich diesbezüglich vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. In diesen Dingen sollte niemand etwas dem Zufall überlassen.
Bietet Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg auch eine Online-Beratung an?
In der heutigen Zeit werden immer mehr Serviceleistungen auch online angeboten. Dies ist im Bereich der Medizin allerdings nicht so einfach.
Es gibt zwar einige ärztliche Portale, die Beratung zu allgemeinen Themen anbieten, diese sind jedoch zumeist nicht spezifisch genug.
Im Kontakt mit Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg können Sie abklären, ob eine erste Onlineberatung eingerichtet werden kann.
Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenbereichen informieren oder selbst eine Frage stellen:
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Die Leistungen der Krankenkasse unterschieden sich mitunter sehr stark. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.
Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Krankenkasse bezahlt:
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
Wenn Frauenarzt Gert Müller-Möhring im Urlaub ist – Andere Praxen in Hamburg
- Frau Silke Koppermann
- Frau Natalia Groudt
- Frau Ruth Ratschow
- Frau Laura Fall
- Herr Dr. med. Andreas Kassing
- Herr Dr. med. Philip Kreßin
- Herr Nurten Pamuk-Akdeniz
- Herr Dr. med. Ralph-Holger Raben
Frauenarzt Gert Müller-Möhring aus Hamburg – Unser Fazit
Heutzutage kommt wohl keine Frau mehr um den Besuch beim Frauenarzt herum. Nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen sehr ernst, sie können lebensrettend sein, denn nur, wenn ernsthafte Erkrankungen zeitnah erkannt werden, besteht eine Chance auf Heilung.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Gert Müller-Möhring in Hamburg abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!