Dr. med. Heike Makoschey-Weiß

Dr. med. Heike Makoschey-Weiß
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Heike Makoschey-Weiß
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychotherapie

Robert-Koch-Str. 1
53115 Bonn

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Eines Tages ist es im Leben jeder Frau soweit: der Gang zum Frauenarzt steht an. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese rechtzeitig erkannt werden. Viele Frauen jedoch zögern diesen Schritt so lange wie möglich hinaus beziehungsweise scheuen ihn ganz. Sie fühlen sich unwohl beim Gedanken an die Behandlung. Darüber hinaus kann auch das Risiko einer möglichen Unfruchtbarkeit damit so gut wie ausgeschlossen werden.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Bonn teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Heutzutage kann man im Netz diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Bonn. Hierbei offenbart sich eine große Palette an oftmals gegensätzlichen Meinungen. Einige Patientinnen berichten hier zudem von diversen Unterschieden zwischen einem Arzt und einer Ärztin.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn warten?

Wie kurzfristig Sie einen Termin bei Ihrem Frauenarzt kriegen können, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Entscheidend ist oftmals, wie viele Gynäkologen in einer Stadt oder Region tätig sind. Zudem werden allgemein Frauenärzte bevorzugt, die leicht erreichbar und insbesondere beliebt sind, was die Wartezeiten für einen Termin verlängern kann.

Wenn Sie Glück haben, ist aber der Termin einer anderen Patientin freigeworden, wodurch auch kurzfristige Konsultationen möglich sind. Bei medizinischen Notfällen und bei einer akuten Erkrankung entfällt ein Termin ohnehin, denn diese Patientinnen werden von den Frauenärzten sofort behandelt.

Sie haben vor einen Termin bei Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn zu machen? Wir haben die enstsprechenden Kontaktmöglichkeiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

Zumeist haben die meisten Frauenarztpraxen nur unter der Woche auf und an Samstagen geschlossen. Kommt es zu einem Notfall, muss hier der ärztliche Notdienst konsultiert werden. Das betrifft ganz besonders größere Städte, da hier häufig eine oder mehrere Praxen auch am Wochenende für ihre Patientinnen geöffnet haben.

Patientinnen sollten sich jedoch vor dem Besuch über die Öffnungszeiten informieren, da sich diese an Samstagen allgemein von den Öffnungszeiten unter der Woche unterscheiden können. Allerdings gibt es auch ein paar Frauenärzte, die an den Wochenenden zu den gleichen Zeiten wie unter der Woche geöffnet haben – ein paar sogar rund um die Uhr.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Regional unterschiedlich ist in einigen Gebieten, meist in Großstädten oder Ballungsräumen ein frauenärztlicher Notdienst eingerichtet. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.

Dennoch gibt es keine Garantie, einen kurzfristigen Termin zu erhalten, da die Notdienste zu großen Teilen stark ausgelastet sind.

Ob es auch in Bonn einen gynäkologischen Notdienst gibt, können Sie im Internet ganz einfach herausfinden.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Erkrankungen im Bereich der weiblichen Fortpflanzungsorgane.

Somit kümmert sich ein Frauenarzt um das Wohlergehen der Frau – während und auch außerhalb der Schwangerschaft. Neben den Untersuchungen der Vagina übernimmt der Arzt auch die Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust.

Der Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Bei diesen Untersuchungen wird häufig die Tastuntersuchung durchgeführt – in einigen Fällen kommt aber auch der Ultraschall zum Einsatz.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Grundsätzlich kann nicht nur der Frauenarzt, sondern auch jeder andere niedergelassene Arzt schwangeren Damen ein Beschäftigungsverbot auferlegen. Eine Bescheinigung der Hebamme reicht an dieser Stelle nicht. Ob für Sie ein solches Beschäftigungsverbot ausgestellt werden kann, ist gesetzlich geregelt. Generell gilt, dass ein Beschäftigungsverbot dann opportun ist, wenn durch die Art der Tätigkeit das Leben von Mama oder Kind oder beiden gefährdet ist.

Ob Ihre persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, fragen Sie am besten persönlich bei Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn.

Übrigens müssen Sie als baldige Mama keinerlei finanziellen Einschnitte befürchten, wenn ein Beschäftigungsvebot individuell ausgesprochen wird. Dies gilt auch, wenn die Frau intern auf die Schnelle Ihre Position wechselt.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Ihr Frauenarzt berät und untersucht Sie nicht nur, er kann auch operative Eingriffe vornehmen. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.

Dabei zählen die Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) und die Eierleiterunterbindung zur Sterilisation (Tubenligatur) zu den klassischen operativen Eingriffen, die ein Gynäkologe wie Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn durchführt.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe bestimmen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Dafür wird die im Vorfeld entnommene Probe unter einem Mikroskop betrachtet.

Um einen Chlamydienbefall nachzuweisen bzw. auszuschließen, wird bei Patientinnen unter 25 obendrein noch ein Muttermundabstrich bzw. eine Urinprobe entnommen.

Achtung:
Diese Kontrolluntersuchungen sind immens wichtig und sollten regelmäßig vorgenommen werden. Chlamydien können , wenn sie nicht oder zu spät therapiert werden, zur Unfruchtbarkeit führen. Bei schwangeren Frauen sind auch Frühgeburten möglich.

Zur Entdeckung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden zudem auch Abstriche vom äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.

Führt auch Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Wenn Sie wissen möchten, ob bei Ihrem Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß eine Abtreibung möglich ist, treten Sie bitte direkt persönlich in Kontakt mit Ihren Arzt.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Heike Makoschey-Weiß? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Heike Makoschey-Weiß abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs bei Patientinnen ab dem 20. Lebensjahr ist eine der wichtigsten Kontrolluntersuchungen. Meistens wird nur der genommene Abstrich unter dem Mikroskop untersucht.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Jährliche Untersuchungen zu einer Früherkennung von bösartigen Tumorerkrankungen der Brust werden von den Kassen ab dem 30. Lebensjahr unterstützt und anerkannt. Ziel der gynäkologischen Betreuung ist es, Erkrankungen des Fortplanzungstraktes vorzubeugen, sie rechtzeitig zu ermitteln und bestmöglich zu behandeln.

Hier wird erst einmal eine ausführliche Tastuntersuchung der Brust und der Achselhöhlen vorgenommen. Auf diese Weise lassen sich potentielle Veränderungen im Gewebe bemerken. Zur Vorbeugung von Krebserkrankungen am Gebärmutterhals, wird zudem ein Zellabstrich genommen.

Ergibt das professionelle Abtasten des Gynäkologen Heike Makoschey-Weiß Anomalien, muss zur weiteren Abklärung eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen werden.

Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Um das Risiko einer körperlichen Beeinträchtigung für die Frauen so gering wie möglich zu halten, kommt eine sogenannte „weiche Strahlung“ zum Gebrauch. Durch die Untersuchung können sogar nicht tastbare atypische Gewebeformationen erkannt werden.

Da die Erkennung möglicher Gewebeveränderungen durch noch zu dichtes Brustgewebe erschwert wird, lohnt sich eine Mammographie bei Frauen unter 50 oftmals nicht. Durch das weniger dichte Brustgewebe ist die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten mittels Mammographie deutlich schwerer.

Einige Patientinnen fühlen ein Unbehagen bei dieser Untersuchung. Schmerzhaft ist sie aber nicht und zumeist auch vollkommen harmlos.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

Während der Schwangerschaft werden Frauen üblicherweise entweder seitens einem Gynäkologen oder seitens einer Hebamme betreut. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt ganz in Ihren Händen. Sie hat die freie Wahl.

Von wem die erforderlichen Untersuchungen im Laufe der Schwangerschaft vorgenommen werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Gynäkologen vorgenommen werden. Bloß im Falle von auftretenden Komplikationen, muss unbedingt ein Arzt konsultiert werden.

Allerdings erstatten die Krankenkassen die Kosten für die Ultraschalluntersuchungen nur, wenn diese von einen Gynäkologen vorgenommen werden – merken Sie sich das!

Wichtiger Hinweis:
Schwangere müssen sich nicht auf eine Variante der Schwangerschaftsbetreuung festlegen. Eine Betreuung durch beide ist denkbar und nicht ungewöhnlich.

Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Gleichwohl der Gedanke an den kommenden Frauenarzt-Termin ein mulmiges Gefühl bei Dir auslöst, solltest Du trotzdem regelmäßig hingehen. Betrachte die Behandlung als etwas Notwendiges, das unerlässlich zum Schutz Deiner Gesundheit beisteuert. Mögliche Krankheitsbilder wie Brustkrebs und auch Gebärmutterhalskrebs sollten immer möglichst früh erkannt werden!

Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. Gerade in diesem Fall bietet es sich an, zusammen mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Termin beim Gynäkologen stellen sich viele noch unerfahrene Frauen die Frage, ob sie sich bei einem weiblichen oder einem männlichen Gynäkologen besser aufgehoben fühlen. Diese Frage musst Du ganz alleine entscheiden, denn es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Wohlbefindens.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Heike Heike Makoschey-Weiß selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtiger Hinweis:
Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Bauchgefühl! Solltest Du Dich in Gegenwart Deines gewählten Frauenarztes nicht wohl fühlen, ist dies kein Grund sich zu schämen. Du kannst immer den Arzt wechseln und musst für diese Wahl auch keine Begründung angeben.

Selbstverständlich ist es auch gestattet, eine Vertrauensperson zum Termin beim Gynäkologen mitzunehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selbst entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Deine Begleitung darf auch nicht von Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß abgelehnt werden.

Während der Regel solltest Du einen Besuch beim Gynäkologen vermeiden, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Muss der Termin allerdings aufgrund akuter Beschwerden nötig sein, musst Du natürlich nicht abwarten, bis Deine Periode vorbei ist.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Viele junge Frauen und Mädchen suchen zum ersten Mal den Frauenarzt auf, wenn sie ihre erste Regel bekommen haben. Eine Pflicht dahingehend, das zu diesem Zeitpunkt zu tun, gibt es selbstverständlich nicht.

Doch allerspätestens dann, wenn junge Frauen sich mit dem Thema hormonelle Verhütung beschäftigen, ist der Gang zum Frauenarzt unverzichtbar. Wer die Pille verschrieben bekommen möchte, muss zu diesem Zweck einen Gynäkologen konsultieren.

Ein Frauenarzt unterliegt wie alle anderen Ärzte auch der ärztlichen Schweigepflicht. Möchtest Du also nicht, dass zum Beispiel Deine Eltern von dem Besuch beim Gynäkologen erfahren, brauchst Du das einfach nur auszusprechen. Jedoch gibt es hierzu 2 Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Wer nicht möchte, dass die Eltern vom Besuch beim Frauenarzt erfahren, kann in den meisten Fällen unbesorgt sein. Denn wer das 16. Lebensjahr vollendet hat, der profitiert von der ärztlichen Schweigepflicht seines Frauenarztes. Auch vor diesem Alter kann die ärztliche Schweigepflicht unter Umständen greifen. Sprich mit Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn doch einfach mal über dieses Thema.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn informiert im Besonderen sehr junge Frauen und Mädchen zu den Themen Sexualität und Verhütung. Gerade sehr jungen Frauen und Mädchen steht Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn mit ausführlicher Beratung zu Themen wie Sexualität und Verhütung zur Seite. Dies kann vor allem dann vorteilhaft sein, wenn einer jüngeren Frau oder einem Mädchen unwohl dabei ist, mit der Mutter oder anderen weiblichen Kontaktpersonen über solche Fragestellungen zu sprechen.
Auch sämtliche Fragen zur Menstruation und zur Schwangerschaft beantwortet Dir der Frauenarzt. Beim Auftreten von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich hierzu vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin. Gerade hierbei sollte man nichts dem Zufall überlassen.

Bietet Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn auch eine Online-Beratung an?

Serviceleistungen, die im Internet angeboten werden, sind heutzutage keine Besonderheit mehr. Wenn es jedoch um ärztliche Themen geht, gibt es ein paar Einschränkungen.

So gibt es selbstverständlich einige Portale, die eine durchaus fachkundige Beratung zu allgemeinen klinischen Fragen bieten. Allerdings lässt sich hier nicht oft eine umfangreiche Beratung erhoffen, die auf individuelle und spezifische Fragen eingeht.

Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine Beratung auch im Internet möglich ist, kontaktieren Sie bitte Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn.

Auf folgenden Plattformen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage platzieren:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Welche Leistungen die Krankenkasse übernimmt, kann hier pauschal nicht aufgeführt werden.

Eine grobe Übersicht an Kontrolluntersuchungen, welche die Krankenkassen übernehmen, wollen wir Ihnen trotzdem gern hier geben:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)

Wenn Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß im Urlaub ist – Andere Praxen in Bonn

Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß aus Bonn – Unser Fazit

Der regelmäßige Frauenarztbesuch mag bei jüngeren Frauen noch ungewöhnlich, vielleicht sogar peinlich sein. Dennoch sollten die regelmäßigen Termine unbedingt wahrgenommen werden.

Der Gynäkologe ist die Vertrauensperson im Leben einer Dame, die neutral und aus ärztlicher Sicht Beistand leistet. Das kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn Sie schwanger werden oder erkranken. Wird ein pathologischer Prozess an den Geschlechtsorganen inklusive der Brüste rechtzeitig erkannt, sind die Chancen auf Heilung wesentlich größer und allgemein besonders gut.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Heike Makoschey-Weiß in Bonn abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here