Heike Wildeboer

Heike Wildeboer
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Heike Wildeboer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Bokemühlenfeld 44
33334 Gütersloh

Telefon: 0524168115
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Auch, wenn die Behandlung für viele Frauen unangenehm ist, so sind Untersuchungen beim Gynäkologen doch immens wichtig. Für die weibliche Gesundheit spielen regelmäßige Besuche beim Gynäkologen eine entscheidende Rolle.

Werden diese festen Termine zur Gesundheitsvorsorge beim Gynäkologen nicht befolgt, können schwerwiegende Folgen eintreten, wie beispielsweise eine irreversible Unfruchtbarkeit.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Gütersloh teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Heike Wildeboer aus Gütersloh eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

In unserem digitalen Zeitalter können sich Frauen online über Erfahrungen austauschen, die sie beim Besuch bestimmter Frauenärzte gemacht haben. Zu diesem Zweck stehen ihnen zahlreiche Foren und Bewertungsportale zur Auswahl. Dabei variieren die Meinungen und Bewertungen stellenweise sehr stark. Auch der Unterschied unter der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.


Inhaltsverzeichnis



Wie schnell bekommt man bei Heike Wildeboer in Gütersloh einen Termin?

Die Wartezeit für einen Behandlungstermin ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden. Doch auch die Frage, wie viele Patienten bei dem einzelnen Arzt in Behandlung sind, hat Auswirkungen auf die Dauer der Terminvergabe.

Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh vereinbaren möchten, dann können Sie die dazugehörigen Kontaktdaten im Streckbrief weiter oben finden.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Allerdings gibt es auch Praxen, die die Ausnahme bilden und an Samstagen zumindest einen Notdienst anbieten. Um ernstzunehmenden Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie bei Notfällen auf keinen Fall zögern, den Notdienst zu kontaktieren. Vor allem in größeren Städten gibt es Praxen, die auch an Wochenenden geöffnet sind.

Einzelne Frauenärzte haben sich jedoch extra auf die Wochenenden „spezialisiert“ und übernehmen entweder die Öffnungszeiten der Wochentage oder haben sogar rund um die Uhr geöffnet.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

In großen Städten gibt es in der Regel für Notfälle einen frauenärztlichen Notdienst. Ihnen wird dann ein Frauenarzt vermittelt, der zur entsprechenden Zeit für einen Hausbesuch verfügbar ist.

Selbstverständlich können Sie sich im Notfall auch direkt an eine Klinik wenden.

Die Auslastung der Notdienste ist meistens sehr hoch, so dass man keine Garantie hat, ob man einen zeitnahen Termin bekommt.

Im Normalfall reicht ein Blick ins Internet, um herauszufinden, ob in Gütersloh ein gynäkologischer Notdienst eingerichtet ist.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Die Gynäkologie beschreibt die medizinische Versorgung und Behandlung von allen ausschließlich bei Frauen vorkommenden Organen und körperlichen Strukturen und den dort vorkommenden Erkrankungen. Dabei handelt es sich grob umrissen um den Fortpflanzungstrakt. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.

Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Der Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh führt präventive Maßnahmen und Vorsorgebehandlungen durch, welche seinen größten Arbeitsbereich umfassen. Dabei sind Tastuntersuchungen und Ultraschall die zwei am häufigsten angewandten Untersuchungsmethoden.

Führt auch Frauenarzt Heike Wildeboer Abtreibungen durch?

Grundsätzlich führt nicht jeder Frauenarzt Abtreibungen durch. Von der medizinischen Warte aus betrachtet, wäre dazu zwar jeder Frauenarzt in der Lage, einige Gynäkologen lehnen solche Eingriffe aber aus persönlichen Gründen ab.

Wenn Sie in Erfahrung bringen möchten, ob eine Abtreibung in Frage kommt, dann können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Frauenarzt Heike Wildeboer abklären.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Diese Beschäftigungsverbote sind gesetzlich geregelt und können nicht nur durch einen Frauenarzt, sondern von jedem Arzt ausgestellt werden.

In wie weit Ihre ganz persönliche Situation ein Beschäftigungsverbot ermöglicht, erfragen Sie am besten individuell bei Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh.

Bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot müssen werdende Mütter keine finanziellen Einbußen fürchten. Dies gilt auch, wenn die Frau intern kurzfristig Ihre Position wechselt.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Heike Wildeboer zur Untersuchung entnehmen?

Mit einem Scheidenabstrich kann der Gynäkologe bestimmen, ob bei Ihnen Infektionen mit Bakterien oder Pilzen existieren. Dafür wird die zuvor entnommene Probe unter einem Mikroskop betrachtet.

Bei Patientinnen, die bis dato unter 25 sind, entnimmt der Gynäkologe außerdem einen Abstrich des Muttermundes bzw. führt eine Urinuntersuchung durch. Auf diese Art kann er eventuelle Chlamydien nachweisen, was eine oft vorkommende, bakterielle Infektion der Genitalien ist. Bei diesen dreht es sich um die mitunter häufigste Genital-Infektion durch Bakterien.

Wichtiger Hinweis:
Bitte gehen Sie in regelmäßigen Abständen zu den gynäkologischen Voruntersuchungen, um schlechte gesundheitliche Folgen abzuwenden.

Bleibt ein meistens symptomloser Befall mit Chlamydien unbehandelt, können diese Bakterien eine irreversible Unfruchtbarkeit verursachen. Im schlimmsten Fall können sie bei Schwangeren eine Frühgeburt auslösen. Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufklärung über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich früh genug entartete, eventuell aggressive Zellstrukturen erkennen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Die Gynäkologie zählt innerhalb der medizinischen Betreuung auch zu den operativen Fachgebieten. So führt der Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh nicht nur Präventivmaßnahmen durch, sondern auch verschiedenste operative Eingriffe.

Häufig vom Frauenarzt durchgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Heike Wildeboer? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Heike Wildeboer abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Regelmäßig einmal im Jahr werden Kontrolluntersuchungen durchgeführt. Dabei wird nur ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor akribisch untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Ab dem 30. Lebensjahr ist es möglich, freiwillig eine Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs durchführen zu lassen, die dann auch von der Krankenversicherung gezahlt wird.

Bei der Brustkrebs Früherkennung wird der Gynäkologe Ihre Brust und die Achselhöhlen im Rahmen einer Tastuntersuchung gründlich abtasten, um Veränderungen in Ihrem Gewebe frühzeitig zu bemerken. Darüber hinaus wird noch ein Zellabstrich entnommen, welcher der Gebärmutterhalskrebs Vorbeugung dient.

Ergibt eine Tastuntersuchung durch Arzt Heike Wildeboer irgendwelche Auffälligkeiten, dann erfolgt anschließend ergänzend noch eine Ultraschalluntersuchung.

Bei Frauen zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr wird außerdem alle zwei Jahre eine Einladung in ein Untersuchungszentrum ausgesprochen. Dieses ist auf die Mammographie spezialisiert.

Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Dies ermöglicht das Erkennen von nicht ertastbaren, atypischen Gewebeformationen.

Bei Frauen, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, wird zumeist keine Mammographie durchgeführt, da aufgrund der dichte des Brustgewebes, diese nicht erfolgversprechend ist. Denn je dichter das Gewebe ist, desto schwieriger ist es, Unregelmäßigkeiten zu erkennen

Die Untersuchung selbst wird von manchen Patientinnen als unangenehm empfunden. Sie können aber bedenkenlos daran teilnehmen, denn diese Diagnosetechnik ist harmlos und in keiner Weise schmerzhaft.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft benötigen werdende Mütter eine bestimmte, fachkundige Betreuung. Jene wird in der Regel entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme übernommen. Ob sich eine Frau im Verlauf ihrer Schwangerschaft von einem Gynäkologen oder einer Hebamme betreuen lassen möchte, bleibt ganz ihr selbst überlassen.

Wer die Untersuchungen der werdenden Mutter macht, ist nicht von Belang, da die Hebamme dem Gynäkologen in diesem Fall gleichgestellt ist. Nur im Falle von auftretenden Komplikationen, muss zwingend ein Arzt konsultiert werden.

Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann seitens der Krankenversicherung übernommen werden, falls ein zugelassener Gynäkologe diese vorgenommen hat.

Wichtige Info: Sie müssen sich nicht zwangsläufig zwischen einer Hebamme und einem Gynäkologen entscheiden, stattdessen können auch die Dienste beider Berufsgruppen in Anspruch nehmen.

Egal wozu Sie sich entscheiden, für die Doppellösung oder den Gynäkologen lediglich als Notfallunterstützung; wollen Sie während der Schwangerschaft den Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh an Ihrer Seite wissen – rufen Sie an!

Warum ist es wichtig, regelmäßig zum Frauenarzt zu gehen?

Frauenarzt alter

Selbst Frauen, welchen es vor den Terminen beim Frauenarzt grault, sollten ungeachtet allem Widerwillen auf jeden Fall die regelmäßigen Untersuchungstermine beim Frauenarzt wahrnehmen. Schließlich sind die Untersuchungen ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Gesundheit. Gerade Erkrankungen Brustkrebs oder Gebärmutterhalskrebs können durch die Kontrolluntersuchungen frühzeitig erkannt werden.

Liegt Ihr gynäkologisches Problem darin, dass Sie nicht schwanger werden, ist die Beratung Ihres Frauenarztes auf jeden Fall angeraten. Gerade in diesem Fall bietet es sich an, gemeinsam mit dem Partner eine Praxis aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Vor dem ersten Besuch beim Frauenarzt stellt sich für viele junge Frauen die Frage, ob sie lieber zu einem Mann oder zu einer Frau gehen möchten. Bedauerlicherweise gibt es darauf keine pauschale Antwort. Schließlich handelt es sich bei der Wahl des Frauenarztes um eine sehr persönliche Entscheidung. Der Dialog mit der Mama, Kolleginnen oder Bekannten mag die Entscheidung vereinfachen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Heike Wildeboer aus Gütersloh? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Heike Heike Wildeboer selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Wichtiger Hinweis:
Auch das Gespür kann helfen, denn letzten Endes ist es gerade bei einem Frauenarzt wesentlich, dass Du Dich gut beraten fühlst. Wer sich in der Frauenarzt-Praxis nicht wohl fühlt, der sollte den Arzt wechseln. Schließlich ist gerade die Untersuchung im Intimbereich eine sehr persönliche Sache und ganz klar Vertrauenssache.

Möchtest Du lieber nicht allein zum Gynäkologen gehen? Dann kannst Du selbstverständlich auch eine Bezugsperson mit in die Praxis nehmen. Auch hier kannst Du frei entscheiden, wer Dich begleiten soll. Dafür gibt es nämlich keine Vorgaben. Natürlich darf auch Frauenarzt Heike Wildeboer Deine Begleitung nicht ablehnen.

Steht eine Untersuchung beim Gynäkologen an, und bei Dir setzt gerade die Monatsblutung ein, solltest Du Dir einen neuen Termin geben lassen. Während der Blutungsphase können beispielsweise keine Abstriche genommen werden, weil diese für das Labor unbrauchbar wären. Wenn Du jedoch unter akuten Beschwerden leidest, solltest Du dennoch eine frauenärztliche Praxis aufgesuchen.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Frauenarztbesuch kein vorgegebenes Alter. Die meisten jüngeren Mädchen nehmen einen Besuch beim Gynäkologen wahr, wenn erstmals die Regelblutung auftritt.

Spätestens bei gesundheitlichen Schwierigkeiten oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Es ist zwar unüblich, aber in einzelnen Fällen kann ein Arzt die Verschreibung der Pille ablehnen. Das kann verschiedene Gründe haben: beispielsweise wenn Du aus Sicht des Arztes noch zu jung für die Anwendung ist.

Wenn Du nicht willst, dass Deine Eltern von Deinem Besuch beim Frauenarzt wissen, kannst Du das dem Arzt auch genau so sagen. Denn auch er unterliegt der Schweigepflicht. Allerdings gibt es Ausnahmen. Bis zum 16. Lebensjahr ist der Arzt bei Schwangerschaft oder einer Sexualerkrankung verpflichtet, die Eltern und unter bestimmten Voraussetzungen die Behörden zu informieren. Des weiteren gilt:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Hast Du das 16. Lebensjahr vollendet, greift die vollständige ärztliche Schweigepflicht. Dazu zählen sowohl die Besuche als auch alle gynäkologische Untersuchung in einer frauenärztlichen Praxis. Natürlich kannst Du Dich auch bei Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh auf die Befolgung dieser Pflicht verlassen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Speziell junge Mädchen berät der Frauenarzt Heike Wildeboer bei Fragen zur Sexualität und zu der Verhütung. Daher ist es ratsam, vor dem ersten Geschlechtsverkehr das Gespräch mit dem Frauenarzt zu suchen. Wenn es Dir peinlich ist, über diese Themen mit Deinen Eltern zu kommunizieren, findest Du im Frauenarzt einen idealen Ansprechpartner.

Auch die Themenkomplexe Monatsblutung und Schwangerschaft können gemeinsam mit dem Gynäkologen erörtert werden. Wer etwas ungewöhnliches im Hinblick auf die eigene Monatsblutung bemerkt oder Beschwerden hat, kann sich seinem Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh anvertrauen.

Bietet Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh auch eine Online-Beratung an?

Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heutzutage keine Besonderheit mehr. Wenn es jedoch um ärztliche Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.

Vereinzelte Portale bieten zwar eine fachliche Beratung an, jedoch sind diese in der Regel allgemeiner Natur. Antworten auf spezielle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.

Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Heike Wildeboer aus Gütersloh, um abzuklären, ob eine Erstberatung über das Internet möglich ist.

Auf folgenden Portalen können Sie sich über allgemeine Fragen zum Thema Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selbst eine Frage stellen:

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Im Grunde bieten die Krankenversicherungen verschiedene Services an. Aus diesem Grund kann man nicht allgemein sagen, welche Leistungen übernommen werden und welche nicht.

Trotzdem geben wir Ihnen hier eine grobe Orientierung zu den Vorsorgeuntersuchungen, die Ihre Versicherungsgesellschaft bezahlt:

  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)

Frauenarzt Heike Wildeboer aus Gütersloh – Unser Fazit

Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so einfach herum. Zwar kann der allererste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich rasch an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt. Aufgrund Ihrer Bedeutung sollten Frauen grundsätzlich allen gynäkologischen Untersuchungen mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnen. Denn nur wenn eine mögliche Krankheit der Sexual- und Fortpflanzungsorgane früh diagnostiziert wird, kann der Mediziner erfolgreich behandeln.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Heike Wildeboer in Gütersloh abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here