Heinrich Schnitzler

Heinrich Schnitzler
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Heinrich Schnitzler
Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Drimbornshof 5
52249 Eschweiler

Telefon: 0240351343
E-Mail-Adresse: [email protected]

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.

Der Besuch des Frauenarztes steht für jede Frau über kurz oder lang eines Tages einmal an. Der Weg zum Frauenarzt ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Der Gang zum Gynäkologen ist sehr wichtig, um möglichen Erkrankungen vorzubeugen und schlimmere Folgen wie beispielsweise Unfruchtbarkeit oder Gebärmutterkrebs ausschließen zu können.

Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Eschweiler teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Heinrich Schnitzler aus Eschweiler eine kritische Bewertung abzugeben.

Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…

Die Bewertungen von Frauenärzten, wie Sie in verschiedenen Internetportalen zu finden sind, können stets nur Hinweise auf die tatsächlichen Fähigkeiten eines Gynäkologen geben. Dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass Frauen mehrheitlich weibliche Ärzte bevorzugen und häufig die männlichen Kollegen streng ablehnen.

Deshalb sind die Erfahrungsberichte der Patientinnen mit Frauenärzten in Eschweiler nur bedingt aussagekräftig, denn Sympathie und Antipathie spielen in diesem sensiblen Gebiet medizinischer Leistungen eine dominierende Rolle.


Inhaltsverzeichnis



Terminvereinbarung – Wie lange muss man bei Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler warten?

Natürlich möchte man möglichst schnell einen Termin bei einem Frauenarzt bekommen. Wie lange man darauf warten muss, das ist auch immer davon abhängig, wie viele Frauenärzte es in der Nähe gibt.

In diesem Zusammenhang unterscheidet sich die Stadt wesentlich von ländlichen Gegenden. Möchten Sie bei Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler eine Behandlung buchen? Dann finden Sie die dazugehörigen Kontaktdaten in unserem Steckbrief weiter oben.

Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?

In der Regel haben die Praxen der Frauenärzte am Samstag geschlossen. Der Notdienst sollte spätestens dann gerufen werden, wenn ein ernstzunehmender Notfall vorliegt. Ausnahme sind einige größere Städte oder Metropolen, in denen auch eine Samstagssprechstunde bei vereinzelten Frauenärzten üblich ist.

Die Öffnungszeiten an den Wochenenden weichen zumeist von den üblichen Öffnungszeiten ab. Vereinzelte Frauenärzte haben dies zum Anlass genommen sich auf die Wochenenden zu spezialisieren und empfangen Patientinnen zu den gewohnten Öffnungszeiten – teilweise sogar 24 Stunden am Tag.

Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?

Besonders Großstädte bieten einen gynäkologischen Notdienst an. Dort wird Ihnen dann ein Frauenarzt vermittelt, der für einen Hausbesuch verfügbar ist oder den Sie in der Praxis aufsuchen können.

Alle größeren Krankenhäuser bieten besonders an den Wochenenden und nach der regulären Öffnungszeit der Praxen einen Notdienst an. Auch hier hin können Sie sich im Fall eines Notfalles wenden.

Nachteil der gynäkologischen Notärzte ist aber, dass diese meist häufig nachgefragt werden. So sind längere Wartezeiten häufig die Regel oder Sie werden an das nächste Krankenhaus mit gynäkologischer Abteilung verwiesen, weil der Frauenarzt im Notdienst schlicht überlastet ist.

Wenn Sie einen gynäkologischen Notdienst in Eschweiler suchen, können Sie über das Internet herausfinden, ob es einen dortigen gibt.

Anzeige

Immustrong kaufen

Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte

Frauenarzt

Der Fachbereich der Gynäkologen beinhaltet alle Erkrankungen im Bereich der femininen Fortpflanzungsorgane. Es geht darum, mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen und vor allem auch vorzubeugen.

Der Gynäkologe sorgt sich um das allgemeine Wohlergehen der Frau in der Schwangerschaft als auch zu anderen Zeiten. Zu den Aufgaben eines Frauenarztes zählen neben vaginalen Behandlungen auch Behandlungen der weiblichen Brust bei etwaigen Erkrankungen wie etwa Brustkrebs.

Einen großen Teil der Arbeit von Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler besteht aus der Kontrolluntersuchung und den Beratungsgesprächen. Auch der Ultraschall, sowie die Tastuntersuchung sind im Behandlungsspektrum des Gynäkologen weit verbreitet.

Welche Abstriche kann Frauenarzt Heinrich Schnitzler zur Untersuchung entnehmen?

Mit Hilfe eines Scheidenabstrichs kann ein Facharzt für Frauenheilkunde erkennen, ob eine Pilz- oder Bakterieninfektion vorliegt. Ob ein Pilzbefall oder eine bakterielle Besiedlung vorliegt, wird im Laboratorium mit zuverläßigsten Verfahren ausfindig gemacht.

Bei Frauen unter 25 macht der Doktor zusätzlich noch einen Muttermundabstrich beziehungsweise eine Urinuntersuchung. Diese dient einem Nachweis von Chlamydien.

Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt sollten stets ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden. Werden Chlamydien nicht therapiert, kann daraus Unfruchtbarkeit resultieren. Eine Schwangere, die Chlamydien hat, könnte unter Umständen eine Frühgeburt erleiden. Diese enormen körperlichen Auswirkungen wollen Sie in jedem Fall vermeiden.

Darüber hinaus geben Abstriche aus dem Gebärmutterkanal und dem äußeren Muttermund Aufschluss über den Gesundheitszustand der Schleimhäute. Auf diese Weise lassen sich rechtzeitig entartete, möglicherweise bösartige Zellstrukturen erkennen.

Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?

Ein Frauenarzt kann, bedingt vom individuellen Fall, für Schwangere ein Beschäftigungsverbot vermitteln. Dies können jedoch auch alle anderen niedergelassenen Mediziner ausstellen. Die Voraussetzungen für ein derartiges Beschäftigungsverbot sind rechtmäßig geregelt. Es ist dann erdenklich, wenn das Leben des Kindes oder der Mutter durch die Art der Arbeit gefährdet ist.

In wie weit in Ihrem Fall ein Beschäftigungsverbot angemessen ist, sollten Sie durch einen Visite bei Ihrem Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler bei einem persönlichen Termin abchecken lassen.

Schwangere Frauen beziehen bei einem individuell ausgestellten Beschäftigungsverbot nach wie vor ihr volles Einkommen. Auch wenn Ihre Stelle kurzfristig anderweitig vergeben werden sollte, erhalten Sie weiterhin Ihr volles Einkommen.

Typische Eingriffe eines Frauenarztes

Was gern vergessen wird: Die Gynäkologie ist auch ein operatives Fachgebiet der Medizin. Ein Frauenarzt führt also bei weitem nicht nur Tastuntersuchungen durch, sondern auch operative Eingriffe.

Häufig vom Frauenarzt ausgeführte Eingriffe sind dabei die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie) und die Eileiterunterbindung zum Zwecke der Sterilisation.

Führt auch Frauenarzt Heinrich Schnitzler Abtreibungen durch?

Sie können nicht automatisch davon ausgehen, dass jeder Gynäkologe Abtreibungen vornimmt. Fachlich kann das grundsätzlich nahezu jeder Arzt, aber aus Gründen der Ethik verzichten viele darauf.

Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Heinrich Schnitzler, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.

Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe

Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Heinrich Schnitzler? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Heinrich Schnitzler abgeben.

Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt

Ab dem 20. Lebensjahr einer Frau, sollte sie besonderen Wert auf die Vorsorgeuntersuchungen im Hinblick auf Gebärmutterhalskrebs legen. Für diese wichtige Kontrolluntersuchung sollten Sie einmal im Jahr einen Termin machen. Das bedeutet im Regelfall nur, dass der genommene Abstrich unter einem Mikroskop untersucht wird.

Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt

Von den Krankenversicherungen ist eine jährliche Untersuchung anerkannt, welche eine frühzeitige Krankheitserkennung von Brustkrebs zulässt. Diese ist freiwillig und beginnt ab dem 30. Lebensjahr.

Bei dieser Untersuchung geschieht eine sorgfältige Tastuntersuchung der weiblichen Brust wie auch der Achselhöhlen, um zu bestimmen, ob Gewebeveränderungen existieren. Außerdem wird zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs ein Zellabstrich genommen.

Sollte Ihr Arzt Heinrich Schnitzler beim Abtasten eine Veränderung spüren, folgt eine Ultraschalluntersuchung, um Klarheit zu schaffen.

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden in einem Rhythmus von zwei Jahren angeschrieben und zu einem Mammographie Untersuchungstermin geladen.

Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der weiblichen Brust. Jedoch kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Durch eine Mammographie können sogar nicht ertastbare atypische Gewebeveränderungen aufgespürt werden.

Für Frauen, die noch jünger als 50 Jahre alt sind, kommt eine Mammographie oftmals nicht in Frage, da das Brustgewebe eine zu hohe Dichte aufweist. Daher ist es bei jungen Frauen auch sehr viel schwerer etwaige Unregelmäßigkeiten zu entdecken.

Diese Untersuchung ist in der Regel nicht schmerzhaft und auch rasch vorbei. Manche Patientinnen verspüren bei der Behandlung einen unangenehmen Druck.

Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer

In der Schwangerschaft wählen Frauen im Allgemeinen eine Betreuung durch den Gynäkologen oder durch eine Hebamme. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt ganz in Ihren Händen. Sie hat die freie Entscheidung.

Von wem die notwendigen Untersuchungen im Laufe einer Schwangerschaft durchgeführt werden, ist unerheblich, denn diese können sowohl von einer Hebamme als auch von einem Frauenarzt vorgenommen werden. Sollten jedoch Probleme während der Schwangerschaft auftreten, muss ein Gynäkologe eingebunden werden.

Ein zusätzlicher wichtiger Hinweis betrifft die Gegebenheit, dass die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann seitens der Krankenversicherung übernommen werden, wenn ein zugelassener Facharzt für Frauenheilkunde sie vorgenommen hat.

Achtung:
Sie müssen sich als Frau nicht zwingend für eine der beiden vorgenannten Optionen entscheiden. Man kann sich in der Schwangerschaft auch parallel von einem Frauenarzt sowie von einer Hebamme betreuen lassen.

Rufen Sie einfach an, wenn Sie während Ihrer Schwangerschaft von Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler begleitet werden wollen.

Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?

Frauenarzt alter

Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Intervallen wahrnehmen, denn diese sind enorm wichtig, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen unwohl fühlen und es Ihnen davor graut. Denn diese dienen in erster Linie dem Schutze Ihrer Gesundheit. Die Kontrolluntersuchungen sind enorm wichtig, da die Früherkennung von möglichen Erkrankungen wie Gebärmutterhals- oder Brustkrebs lebensverlängernd oder sogar lebensrettend sein kann.

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann auch Grund für eine gynäkologische Analyse sein.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?

Die Wahl des Frauenarztes sollte nicht leicht genommen werden. Es ist angebracht mit der Mutter, anderen Damen aus der Familie oder mit Freundinnen zu sprechen, die bereits von einem Frauenarzt behandelt wurden. Auch die Entscheidung, ob ein weiblicher oder männlicher Gynäkologe individuell passender ist, solltest Du ausschließlich für Dich treffen.

Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Heinrich Schnitzler aus Eschweiler? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Heinrich Heinrich Schnitzler selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!

Trotz ausgiebiger Vorbereitung und genauer Auswahl, kann es selbstverständlich sein, dass Du Dich bei dem ausgewählten Arzt unbehaglich fühlst. Ist das der Fall, kannst Du natürlich ohne weiteres die Arztpraxis wechseln. Dafür bedarf es keine Begründung – auch nicht vor dem Arzt oder der Ärztin selbst. Schließlich ist die Wahl des Gynäkologen eine ganz persönliche Entscheidung.

Die Untersuchungen und Behandlungen im überaus sensiblen Bereich der Fortpflanzungsorgane erfordern ein tiefes Vertrauensverhältnis zwischen Dir und dem Frauenarzt. Ist dieses nicht vorhanden, aus welchen Gründen auch immer, ist ein Wechsel des Gynäkologen vielleicht sinnvoll.

Eine Empfehlung ist es auch, zu den ersten Terminen beim Gynäkologen eine Vertrauensperson mitzunehmen, wenn Du Dich unsicher fühlst. Für wen auch immer Du Dich entscheidest, der Frauenarzt Heinrich Schnitzler muss diese von Dir gewählte Begleitperson akzeptieren.

Zu vermeiden sind Frauenarzttermine im Verlauf der Regel, vor allem dann, wenn auch noch ein Abstrich entnommen werden soll. Wenn Du jedoch unter akuten Beschwerden leidest, solltest Du dennoch eine frauenärztliche Praxis aufgesuchen.

Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?

Frauenarzt schwanger

Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler berät insbesondere sehr junge Mädchen und Frauen ausführlich zum Thema Sexualität sowie Verhütung. Vor allem bei Beschwerden wie Schmerzen oder ungewöhnlichem Ausfluss musst Du Dich dem Frauenarzt anvertrauen.

Grundsätzlich ist es angebracht, vor dem ersten Geschlechtsverkehr alle offenen Fragen mit dem Gynäkologen abzuklären. Daher kann es sinnvoll sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe auch sämtliche offenen Fragen zu Themen wie Regelblutung und Schwangerschaft.

Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?

Grundsätzlich gibt es für den ersten Besuch einer frauenärztlichen Praxis kein pauschal vorgeschriebenes Alter. Viele Mädchen machen dann einen Termin, wenn sie ihre erste Menstruation bekommen haben.

Spätestens bei gesundheitlichen Problemen oder wenn die junge Frau eine Verschreibung der Antibabypille möchte, besucht sie das allererste Mal einen Frauenarzt. Der Arzt kann die Verschreibung der Pille in Einzelfällen bekanntlich ablehnen. Ein Grund dafür kann bei sehr jungen Mädchen etwa das Lebensalter sein.

Wenn Du ohne das Wissen Deiner Eltern den Frauenarzt aufsuchen möchtest, solltest Du dies dem Arzt auch genau so mitteilen. Schließlich unterliegt er der Schweigepflicht. Allerdings gibt es in diesem Fall zwei Ausnahmen:

  1. Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt eigenständig entscheiden, ob es sinnvoll ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
  2. Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.

Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss der Arzt nicht mehr auf seine Schweigepflicht hingewiesen werden. Ab diesem Zeitpunkt besteht sowohl für die Beratung, die Untersuchung als auch die Behandlung eine gesetzliche ärztliche Schweigepflicht. Auch Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler wird sich an diese gesetzlichen Vorgaben halten.

Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?

Die Leistungen der Krankenkasse unterschieden sich mitunter besonders stark. Daher kann man pauschal nicht sagen, ob eine Leistung übernommen wird oder nicht.

Trotzdem geben wir Ihnen hier einen groben Überblick zu den Kontrolluntersuchungen, die von den Krankenkassen übernommen werden:

  • alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
  • jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
  • jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
  • jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)

Werden auch Online-Beratungen angeboten?

Auch, wenn es heute zahlreiche Online-Angebote gibt, bei klinischen Themen ist das nicht ganz so einfach.

Natürlich gibt es vereinzelte Portale, auf denen eine fachkundige Beratung zu diversen klinischen Themen angeboten wird. Allerdings handelt es sich eher um eine allgemeine Beratung. Spezifische Detailfragen können hier meistens nicht beantwortet werden.

Kontaktieren Sie Ihren Frauenarzt Heinrich Schnitzler aus Eschweiler für ein persönliches Gespräch.

Auf folgenden Seiten können Sie sich über allgemeine Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage stellen:

Wenn Frauenarzt Heinrich Schnitzler im Urlaub ist – Andere Praxen in Eschweiler

Frauenarzt Heinrich Schnitzler aus Eschweiler – Unser Fazit

Ist der Gang zum Frauenarzt anfangs abschreckend, wird er schnell zur Gewohnheit. Zwar kann der allererste Besuch beim Gynäkologen noch etwas Überwindung kosten, doch hat man sich schnell an die routinemäßigen Untersuchungen gewöhnt.

Ratsam ist es in jedem Falle, die gynäkologischen Untersuchungen nicht zu verpassen oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Schließlich stehen die Chancen für eine Besserung bei einer möglichen Krankheit der Geschlechtsorgane und der Brust besser, wenn die Diagnose möglichst früh gestellt werden kann.


Quellverzeichnis anzeigen


An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Heinrich Schnitzler in Eschweiler abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.

Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here