Dr. med. Henriette Hamm-Harzer
Dr. med. Henriette Hamm-Harzer
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Allergologie
Emmeransstraße 27
55116 Mainz
Telefon: 06131600680
E-Mail-Adresse: [email protected]
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, dennoch beziehen sich die Angaben selbstverständlich auf Angehörige beider Geschlechter.
Irgendwann im Leben einer Frau kommt der Augenblick, an dem der Besuch von einem Gynäkologen unabdingbar wird. Denn schließlich lässt sich gynäkologischen Erkrankungen nur vorbeugen, wenn diese frühzeitig erkannt werden. Der Weg zum Gynäkologen ist vielen Frauen unangenehm. Trotzdem muss jede Frau die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Dennoch ist sie wichtig, um aus Krankheiten resultierende negative Folgen, wie zum Beispiel Unfruchtbarkeit, möglichst abzuwenden.
Jetzt sind Sie dran:
Die Erfahrungen der Frauen mit Gynäkologen gehen auch in Mainz teils sehr stark auseinander. Deshalb wollen wir Sie an dieser Stelle bitten, für Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer aus Mainz eine kritische Bewertung abzugeben.
Erfahrungsberichte aufgedeckt! – Das sagen andere Frauen…
Heute kann man im Internet diverse Bewertungsportale und Foren vorfinden, in welchen Frauen Erfahrungsberichte austauschen und genau schildern, welche Erfahrungen Sie mit einem Gynäkologen gemacht haben – das gilt auch für Frauenärzte in Mainz. Natürlich kann man dabei die unterschiedlichsten Meinungen ausmachen. Auch der Unterschied zwischen der Behandlung bei einem Arzt oder einer Ärztin wird hierbei von einer Vielzahl von Patientinnen angesprochen.
Inhaltsverzeichnis ☟
Wie schnell bekommt man bei Henriette Hamm-Harzer in Mainz einen Termin?
Niemand möchte besonders lange auf einen Termin beim Frauenarzt warten. Wie schnell man allerdings einen Termin bekommt, das hängt auch immer davon ab, wie viele Frauenärzte vor Ort ansässig sind.
Dabei gilt es auch zwischen ländlichen Gegenden und Städten zu unterscheiden. Wenn Sie einen Termin bei Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer in Mainz machen möchten, finden Sie in unserem Steckbrief weiter oben die dafür nötigen Kontaktmöglichkeiten.
Haben Frauenärzte auch Samstags geöffnet?
In der Regel nicht. Wie jede andere Arztpraxis haben auch Frauenärzte Samstags geschlossen. Kommt es zu einem akuten Notfall, sollten Sie unbedingt den Notdienst kontaktieren, um Schlimmeres zu verhindern. Vor allem in Großstädten gibt es heutzutage auch verschiedene Praxen, die auch am Wochenende geöffnet haben.
Es gibt sogar vereinzelte Gynäkologen, die sich auf die Wochenenddienste „spezialisiert“ haben. Diese öffnen dann wie an regulären Wochentagen. Manche Frauenärzte empfangen Patientinnen sogar 24 Stunden und 7 Tage die Woche.
Gibt es einen Frauenarzt-Notdienst?
Ja, in größeren Städten kann man fast überall gynäkologische Notdienste antreffen. Im Falle eines Falles wird der Patientin ein Gynäkologe vermittelt, der zur entsprechenden Zeit einen Hausbesuch durchführen kann.
Eine Garantie für einen kurzfristigen Termin gibt es leider nicht. Schließlich sind solche Notdienste in der Regel sehr stark ausgelastet.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob es einen gynäkologischen Notdienst in Mainz gibt, finden Sie entsprechende Informationen problemlos im Internet.
Das Behandlungsspektrum der Frauenärzte
Die Gynäkologie oder die Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung aller Erkrankungen, die den weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstrakt angehen.
Der Gynäkologe kümmert sich also um das Wohlergehen der Frau, sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb der Schwangerschaften. Die Arbeit von Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer in Mainz besteht zu einem Großteil aus Kontrolluntersuchungen und anderen präventiven Maßnahmen. Dabei bilden die Ultraschalluntersuchung und die Tastuntersuchungen die beiden häufigsten Untersuchungsmehoden.
Führt auch Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer Abtreibungen durch?
Nicht jeder Frauenarzt führt Abtreibungen durch. Jedem Arzt ist dieser Eingriff prinzipiell möglich, doch haben zahlreiche Frauenärzte moralische Zweifel diesbezüglich.
Bitte wenden Sie sich deshalb persönlich an Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer, um abzuklären, ob eine Abtreibung möglich ist.
Wichtige Info:
Denken Sie über eine Abtreibung nach? Dann finden Sie hier eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe
Wann kann mir der Frauenarzt ein Beschäftigungsverbot ausstellen?
Jeder niedergelassene Arzt, also auch ein Frauenarzt, kann individuelle Beschäftigungsverbote ausgeben. Der Gesetzgeber regelt die Bedingungen für ein Beschäftigungsverbot. Es ist dann erdenklich, wenn die Existenz des Kindes oder der Mutter durch die Art der Tätigkeit gefährdet ist.
Bitte kontaktieren Sie Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer in Mainz, um abzuklären, ob Ihre Lebenslage ein Beschäftigungsverbot zulässt.
Wurde ein Beschäftigungsverbot nach den individuellen Faktoren ausgestellt, müssen Sie als baldige Mutter keinerlei finanzielle Einbußen fürchten. So erhalten Sie weiterhin Ihr ganzes Einkommen – auch im Falle eines kurzfristigen, internen Stellenwechsels.
Typische Eingriffe eines Frauenarztes
Gynäkologie zählt zu den operativen Fachgebieten der Medizin. Dies wird oft vergessen.
Dazu gehören zum Beispiel die Hysterektomie, die Gebärmutterentfernung, ebenso wie die Sterilisation durch Unterbinden der Eileiter, die sogenannte Tubenligatur.
Welche Abstriche kann Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer zur Untersuchung entnehmen?
Um zu Diagnostizieren, ob eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen gegeben ist, kann der Frauenarzt einen Scheidenabstrich machen. Die jeweilige Probe wird mit einem Mikroskop analysiert.
Bei Frauen, die noch nicht das Alter von 25 Jahren erreicht haben, werden auch Muttermundabstriche und Urinuntersuchungen durchgeführt. Dadurch können Chlamydien nachgewiesen werden, die häufig für Infektionen des Genitalbereiches verantwortlich sind.
Wichtig:
Kontrolluntersuchungen beim Gynäkologen sollten unbedingt ernst genommen und regelmäßig in Anspruch genommen werden.
Zum Beispiel können nicht behandelte Chlamydien Unfruchtbarkeit verursachen. Leiden Schwangere unter einer Chlamydien-Infektion, kann es zur Frühgeburt, in einzelnen Fällen auch zu einer Fehlgeburt kommen. Zur Erkennung von bösartigen Schleimhautveränderungen werden des Weiteren auch Abstriche vom äußeren Muttermund und ebenso auch aus dem Gebärmutterhalskanal gemacht.
Aufgepasst:
Sie haben bereits Erfahrungen gemacht mit Frauenarzt Dr. med. Henriette Hamm-Harzer? Dann helfen Sie anderen Frauen bei der Suche nach einem Frauenarzt, indem Sie eine Bewertung für Henriette Hamm-Harzer abgeben.
Gebärmutterhalskrebs Vorsorge beim Frauenarzt
Meist durch einen Virus verursacht, ist Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ab dem 20. Lebensjahr. Aus diesem Grund führt der Facharzt für Frauenheilkunde jedes Jahr eine gezielte Krebsvorsorgeuntersuchung durch, mit der eine vorliegende Erkrankung im Frühstadium erkannt werden kann. Dabei wird lediglich ein einfacher Abstrich entnommen, der im Labor akkurat untersucht wird.
Untersuchungen & Behandlungen zur Mammadiagnostik durch den Frauenarzt
Die von den Krankenversicherungen anerkannte jährliche Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs beginnt ab dem 30. Lebensjahr. Vor allem die Früherkennung und Vorbeugung gegen mögliche Erkrankungen stehen im Mittelpunkt.
Bei der Untersuchung wird die Brust, das umliegende Gewebe sowie die Achselhöhlen gewissenhaft abgetastet, um Veränderungen bemerken zu können. Außerdem wird zur Gebärmutterhalskrebsvorsorge ein Zellabstrich genommen.
Stellt der Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer eine auffällige Gewebeveränderung an Ihrer Brust fest, wird er zuerst eine detailreiche Ultraschalluntersuchung durchführen.
Patientinnen zwischen 50 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung in ein auf Mammographie spezialisiertes Untersuchungszentrum.
Bei einer Mammographie handelt es sich um eine besondere Röntgenmethode der weiblichen Brust. Allerdings kommt hier nur eine sehr weiche Strahlung zum Einsatz. Die Röntgenbilder werden von den Ärzten ausgewertet, so kann jede noch so kleine Veränderung erkannt werden.
Da Frauen unter 50 ein noch zu dichtes Brustgewebe besitzen, lohnt sich eine solche Röntgenuntersuchung häufig nicht. Die Erkennung möglicher Unregelmäßigkeiten wird somit deutlich erschwert.
Untersuchungen und Behandlungen zur Mammadiagnostik sind normalerweise harmlos und schmerzfrei.
Frauenarzt oder Hebamme? – Der bessere Geburtshelfer
In der Schwangerschaft benötigen werdende Mütter eine gewisse, fachkundige Betreuung. Diese wird in der Regel entweder von einem Gynäkologen oder von einer Hebamme übernommen. Vom wem die Schwangere begleitet werden möchte, liegt komplett in Ihren Händen. Sie hat die freie Wahl.
In wie weit die erforderlichen Untersuchungen von einem Gynäkologen oder der Hebamme vorgenommen werden, ist unerheblich, da beide diese ausführen können. Ein Arzt muss bloß eingeschaltet werden, wenn im Verlauf der Betreuung Komplikationen auftreten.
Allerdings erstatten Krankenversicherungen die Kosten für Ultraschalluntersuchungen nur dann, wenn diese von einem Gynäkologen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis:
Frauen müssen sich nicht auf eine Form der Betreuung festlegen. Während der Schwangerschaft ist es durchaus vorstellbar, dass die Patientin sowohl vom Frauenarzt als auch von einer Hebamme begleitet wird.
Treten Sie mit Ihrem Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer in Mainz in Kontakt, wenn Sie ihn als Begleitung während Ihrer Schwangerschaft wünschen.
Warum sind regelmäßige Besuche beim Frauenarzt wichtig?
Frauenarzttermine sollte man in regelmäßigen Abständen wahrnehmen, denn diese sind sehr elementar, auch wenn Sie sich bei den Behandlungen elend fühlen und es Ihnen davor graut. Denn diese dienen vor allem dem Schutze Ihrer Gesundheit. Es ist ausgesprochen wichtig, eventuelle Krankheiten wie beispielsweise Gebärmutterhals- oder Brustkrebs frühzeitig zu erkennen, damit alles ärztlich Mögliche getan werden kann, um eine Besserung herbeizuführen.
Haben Frauen und Ihr Lebenspartner einen unerfüllten Kinderwunsch, suchen sie ebenso einen Frauenarzt auf. Hier kann der Lebenspartner als unterstützende Begleitung in die Praxis mitgenommen werden.
Das erste mal beim Frauenarzt – Wie läuft das eigentlich ab?
Viele junge Frauen fragen sich vor dem ersten Besuch beim Gynäkologen, ob ein Mann oder eine Frau die bessere Wahl ist. Pauschal kann man diese Frage natürlich nicht beantworten, da es sich um eine sehr subjektive Entscheidung handelt. Einen Hinweis können hier natürlich die Erlebnisse der eigenen Mutter, von Kolleginnen oder von Bekannten sein. Wenn Dich all dies nicht weiterbringt, dann hörst Du am besten auf Dein Bauchgefühl!
Warst Du zu Deiner ersten Behandlung bei Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer aus Mainz? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Wie hast Du die Praxis, das Praxispersonal und natürlich auch Henriette Henriette Hamm-Harzer selbst wahrgenommen? Schreibe Deine Erfahrungen gerne in die Kommentare und hinterlasse eine Bewertung!
Achtung:
Wer nach einer Zeit merkt, dass der zunächst ausgewählte Frauenarzt nicht der richtige ist, darf die Praxis natürlich wechseln. Wichtig ist, dass Du Vertrauen Deinem Frauenarzt gegenüber hast.
Fühlst Du Dich unwohl, wenn Du den Frauenarzt alleine aufsuchst, darfst Du natürlich auch gern eine Bezugsperson mitnehmen. Wen Du mitnimmst, kannst Du auch selber entscheiden, denn Richtlinien gibt es hierfür keine. Natürlich darf auch Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer Deine Begleitung nicht ablehnen.
Während der Monatsblutung solltest Du einen Besuch beim Gynäkologen vermeiden, speziell dann, wenn ein Abstrich genommen werden soll. Hast Du jedoch plötzlich auftretende Leiden, kannst Du jederzeit einen kurzfristigen Termin machen.
Ab welchem Alter sollte man zum Frauenarzt gehen?
Es gibt grundsätzliche keine Vorgaben, in welchem Lebensalter man einen Frauenarzt aufsuchen sollte. Meistens gehen Mädchen beziehungsweise junge Frauen mit dem Eintritt der ersten Monatsblutung auch zum 1. Mal zu einem Gynäkologen.
Häufig gehen junge Frauen auch zu einem Frauenarzt, wenn Sie sich die Pille verschreiben lassen möchten. Der Mediziner darf allerdings in Einzelfällen die Verschreibung der Pille durchaus abweisen, wenn er Dich für zu jung hält oder hormonelle Schwierigkeiten der Anwendung entgegenstehen.
Die Erziehungsberechtigten müssen von Deinem Besuch beim Gynäkologen nichts erfahren. Der Frauenarzt unterliegt genau wie andere Ärzte der Verschwiegenheitspflicht. Allerdings gibt es hier für Mädchen unter 16 Jahren Ausnahmen:
- Wenn Du zwischen 14 und 16 Jahre alt bist, kann der Arzt selbstständig entscheiden, ob es angemessen ist, die Eltern über eine Untersuchung zu unterrichten.
- Wenn Du jünger als 14 bist, muss der Arzt Deinen Eltern Auskunft geben, sofern sie eine Nachfrage stellen.
Es ist elementar zu wissen, dass mit der Vollendung des 16. Lebensjahres alle Frauenarztbesuche ebenso wie alle Behandlungen und Untersuchungen, die er durchführt, vollständig der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Auch der Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer in Mainz unterliegt dieser Schweigepflicht.
Zu welchen Themen berät mich der Frauenarzt?
Insbesondere bei sehr jungen Frauen und Mädchen berät Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer aus Mainz ausgiebig zu den Themen Verhütung und Sexualität. Daher kann es angemessen sein, bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr, den Frauenarzt aufzusuchen und mit ihm offene Fragen zu besprechen. Natürlich beantwortet der Gynäkologe ebenfalls sämtliche offenen Fragen zu Themen wie Monatsblutung und Schwangerschaft.
Zudem erzählt Dir der Gynäkologe Interessantes über die Monatsblutung und die Schwangerschaft. Beim Auftreten von ungewöhnlichem Ausfluss oder Schmerzen solltest Du nicht zögern, einen Arzt zu befragen. Wende Dich hierzu vertrauensvoll an einen Mediziner oder eine Medizinerin.
Welche Untersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen?
Genauso wie in anderen ärztlichen Fachbereichen unterscheiden sich die Leistungen, die die Krankenkasse bereit ist zu zahlen, besonders stark. Daher lassen sich keine pauschalen Aussagen darüber treffen, welche Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen werden.
Trotzdem versuchen wir an dieser Stelle, Ihnen zumindest eine grobe Übersicht über die Kontrolluntersuchungen zu geben, die Ihre Krankenkasse übernimmt:
- jährlicher Test auf Chlamydien (bis zum 25. Lebensjahr für sexuell aktive Frauen)
- alle zwei Jahre: Mammographieuntersuchung (Röntgenanalyse der Brust auf Tumoren)
- jährliche Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (ab dem 20. Lebensjahr)
- jährliche Tastuntersuchung der Brust zur Krebsvorsorge (ab dem 30. Lebensjahr)
Werden auch Online-Beratungen angeboten?
Dienstleistungen, die online angeboten werden, sind heutzutage keine Besonderheit mehr. Wenn es allerdings um ärztliche Themen geht, gibt es einige Einschränkungen.
Vereinzelte Seiten bieten zwar eine kompetente Beratung an, allerdings sind diese im Regelfall allgemeiner Natur. Antworten auf individuelle Fragen bekommt man hier in der Regel nicht.
Ist Ihnen eine Beratung zu einem Thema über das Internet wohltuender, können Sie den Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer aus Mainz fragen, ob er diesen Service anbietet.
Auf folgenden Plattformen können Sie sich über generelle Fragen zum Themenbereich Gynäkologie und verwandten Themenrubriken informieren oder selber eine Frage platzieren:
Wenn Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer im Urlaub ist – Andere Praxen in Mainz
- Herr Dr. med. Bernhard Nieder
- Frau Dr. med. Doris Flick
- Herr Dr. med. Tobias Sanden
- Frau Dr. med. Christine Nicole Molitor
- Frau Dr. med. Susanne Warken
- Frau Dr. med. Maria Kögel
- Herr Dr. med. Ulrich Meyer
- Frau Dr. med. Ariane Panknin
Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer aus Mainz – Unser Fazit
Um den Besuch beim Frauenarzt kommt heute wohl keine Frau mehr so leicht herum. Auch wenn der erste Besuch für viele junge Frauen noch besonders ungewöhnlich ist, gehören die regelmäßigen Untersuchungen nach einer Zeit schon zur Routine. Die Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen ist für die eigene Gesundheit von sehr zentraler Bedeutung. Denn wenn eine mögliche Erkrankung des Geschlechtsorgans oder der Brust frühzeitig erkannt wird, stehen die Chancen einer Heilung äußerst gut.
Quellverzeichnis anzeigen ☟
- Dr. Marion Hofmann-Aßmus: Gynäkologie: Infektionen der Intimzone; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2012
- Manfred Kaufmann; Serban D. Costa; Anton Scharl: Die Gynäkologie; Dtsch Arztebl 2006; 103(20): A-1364 / B-1159 / C-1115
- Meldung (zitiert: Prof. Dr. Werner Mendling): Vaginalflora: Missklang im Milieu; Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 28/2011
An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, eine Bewertung für Frauenarzt Henriette Hamm-Harzer in Mainz abzugeben. Mit ihrem Feedback helfen Sie nicht nur anderen Frauen, sondern auch dem Arzt selber.
Wir freuen uns über Ihre individuelle Bewertung!